Die Rolle von Edge Computing in der Industrie 4.0: Chancen und Herausforderungen

Edge Computing in der Industrie

In der Industrie 4.0 hat sich Edge Computing als eine Schlüsseltechnologie herauskristallisiert, die das Potenzial hat, die Art und Weise, wie Unternehmen produzieren, Daten verarbeiten und Entscheidungen treffen, grundlegend zu verändern. Dieser Artikel beleuchtet die vielfältigen Aspekte von Edge Computing in der Industrie und deren Anwendung, von den grundlegenden Konzepten über konkrete Anwendungsfälle bis hin […]

Digitale Zwillinge: Wie virtuelle Abbilder die Produktion 2025 optimieren wollen

Digitale Zwillinge

Die Industrie 4.0 steht an der Schwelle zu einer neuen Ära der Produktionsoptimierung. Im Zentrum dieser Revolution stehen digitale Zwillinge – virtuelle Abbilder physischer Objekte und Prozesse, die das Potenzial haben, die Art und Weise, wie wir produzieren, grundlegend zu verändern. In diesem umfassenden Artikel beleuchten wir, wie digitale Zwillinge die Produktion im Jahr 2025 […]

Digitaler Zwilling: Siemens will Industrie 4.0 mit KI-Innovationen auf der CES 2025 revolutionieren

Digitaler Zwilling Siemens CES 2025

Auf der CES 2025, der weltweit bedeutendsten Technologiemesse, präsentiert Siemens zukunftsweisende Innovationen, die die Grenzen der industriellen künstlichen Intelligenz und digitaler Zwillinge neu definieren. Mit bahnbrechenden Entwicklungen in den Bereichen Fabrikautomatisierung, Luftfahrt und Startup-Förderung zeigt der Technologiekonzern, wie Daten, KI und softwaredefinierte Automatisierung die Industrie der Zukunft gestalten werden. CEO Roland Busch unterstreicht die zentrale […]

KI in der Elektronikentwicklung

- KI in der Elektronikentwicklung

Künstliche Intelligenz ist fester Bestandteil in Forschung und Entwicklung geworden und in zahlreichen Technologien implementiert. Im Bereich der Softwareentwicklung ist KI längst nicht mehr wegzudenken. Auch in der Medizin wird eifrig geforscht, wie man mithilfe künstlicher Intelligenz Krebszellen besiegen oder Krankheitsverläufe prognostizieren kann. 

Schnell, präzise, sauber: Dosiertechnik im Fokus moderner Anforderungen

- Schnell, präzise, sauber: Dosiertechnik im Fokus moderner Anforderungen

Intelligente Dosiersysteme sind aus der Automatisierung industrieller Prozesse nicht mehr wegzudenken. Hochmoderne Dosieranlagen verarbeiten feste, flüssige und gasförmige Stoffe und stellen sie für die Weiterverarbeitung oder den Transport zur Verfügung. Eine stetige Weiterentwicklung vorhandener Lösungen für die automatisierte Dosierung ist unverzichtbar, um mit den wachenden Anforderungen der Industrie Schritt halten zu können.

Definition ERP: Was ist Enterprise Resource Planning?

Definition ERP - Vier Personen halten in einem Konferenzraum eine Besprechung ab, in der sie über Enterprise Resource Planning diskutieren. Auf einem großen Bildschirm wird ein Flussdiagramm eines ERP-Systems angezeigt. Zwei Männer und zwei Frauen sitzen an einem Tisch und nutzen Dokumente und digitale Geräte. Pflanzen schmücken den Raum.

Definition von Enterprise Resource Planning (ERP) Enterprise Resource Planning (ERP) ist ein System, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Geschäftsprozesse funktionsübergreifend zu managen. Es umfasst Module für Bereiche wie Beschaffung, Produktion, Vertrieb, Personalwesen und Finanzwesen, die über eine gemeinsame Datenbasis miteinander verbunden sind. Durch die unternehmensweite Konsolidierung der Daten ermöglicht ERP eine Planungsunterstützung auf allen Ebenen […]

Digitalisierungsschub für Brandenburg und Lausitz

- Digitalisierungsschub für Brandenburg und Lausitz

In einem bedeutenden Schritt zur Stärkung der Brandenburger und Lausitzer Wirtschaft ist das neue Mittelstand-Digital Zentrum Spreeland mit Standorten in Cottbus, Wildau und Eberswalde an den Start gegangen. Das Zentrum, das mit einer Förderung von 5,4 Millionen Euro vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) unterstützt wird, bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen kostenlose Unterstützung bei […]

Online-Fertigung: FACTUREE zeigt Beschaffungsvorteile in Serie

- Online-Fertigung: FACTUREE zeigt Beschaffungsvorteile in Serie

Berlin, 31. Januar 2023 – In Serie produzierende Unternehmen befinden sich in einer nie dagewesenen Situation, was die Beschaffung anbetrifft. Unsicherheiten und Krisen schaffen erschwerte Bedingungen und machen selbst kurzfristige Planbarkeit oftmals unmöglich. Gleichzeitig gilt es, sich im Zuge der Digitalisierung neu auszurichten und auf sich ständig verändernde Wettbewerbssituationen zu reagieren. Der Online-Fertiger FACTUREE ( www.facturee.de) […]

Digitalisierung und Bewusstsein: Generalisten-Mindset für die Transformation der Gesellschaft

Die digitale Transformation der Gesellschaft fordert unser Bewusstsein heraus. Lernen müssen wir nicht nur handwerkliche IKT-Skills, sondern auch die Sozialtechnik des Netzwerkens im neuartigen digitalen Kosmos. Die Creator Community erfordert kritisches Denken und aktives Selbstlernen von Digitalkompetenzen. Unternehmen müssen in digitale Selbstbestimmung ihrer Mitarbeiter, ein Generalisten-Mindset und eine partizipative Unternehmenskultur investieren, wollen sie erfolgreich sein.

Digitalisierung – Was ist das? Die Definition, einfach erklärt.

- Digitalisierung - Was ist das? Die Definition, einfach erklärt.

Obwohl sie in nahezu allen unseren Lebens- und Arbeitsbereichen eine große Rolle spielt, ist die Digitalisierung für viele noch immer nicht klar definiert. Das liegt unter anderem daran, dass die Digitalisierung viele Gesichter hat und von unterschiedlichen Standpunkten aus jeweils anders aussieht. Wir versuchen hier einfach zu erklären und zu definieren was Digitalisierung ist und […]