Die Stadt Dormagen möchte verstärkt mit der industrie kooperieren und hierdurch die Digitalisierung vielfältiger Lebensbereiche voranbringen. Schrittweise soll durch eine Fusion aus Smart City und Smart Industrial Projekten eine sogenannte Smart Industrial City werden. Der Stadtrat stimmte diesem Projekt zu und gab hierfür notwendige Finanzmittel frei. Verschiedene Stimmen äußerten sich teils positiv, teils kritisch zu […]
Maschinenbau wird digital – AR und VR sind auf dem Vormarsch
Die Digitalisierung schreitet im Maschinen- und Anlagenbau mit großen Schritten voran. Zu dieser Erkenntnis kommt eine Studie, die Bitkom für TCS (Tata Consultancy Services) erstellt hat. Vor allem AR (Augmented Reality) und VR (Virtual Reality) spielen im Maschinen- und Anlagenbau eine entscheidende Rolle. Jetzt sind viele Unternehmen auf der Suche nach geeigneten Fachkräften, um dem […]
Digitale Bildung – Informationen können Ängste nehmen
Die Digitalisierung verändert unsere Art zu leben ganz grundlegend. Während jedoch unsere europäischen Nachbarn dieser Entwicklung positiv gegenüberstehen, herrschen in Deutschland viele Ängste vor. Das liegt nicht zuletzt an der privilegierten Stellung Deutschlands in der Welt. Doch solche Ängste verursachen meist mehr Probleme als sie lösen. Das Ziel muss es sein, eine Jobveränderung statt Jobverlusten […]
Freiburgs Digitalstrategie – so rüstet sich die Stadt für die Zukunft
Im Wahlkampf hat Oberbürgermeister Martin Horn angekündigt, die Digitalisierung in Freiburg aktiv voranzubringen. Jetzt liegt eine Digitalstrategie vor, mit der dieses Ziel erreicht werden soll. Hierfür sollen mehrere Millionen Euro in konkrete Projekte und Aufgaben investiert werden. Bevor die Strategie umgesetzt werden kann, sind jedoch noch einige Schritte zu gehen.
Industrie 4.0 – die Arbeit der Menschen verändert sich
Schöne neue Arbeitswelt. Die Industrie 4.0 birgt das Potenzial, Menschen genau die Art zu arbeiten zu ermöglichen, die sie sich wünschen. So würden Kreativaufgaben an Bedeutung gewinnen und rein mechanische, körperlich anstrengende Arbeiten von Robotern übernommen werden. Das gewährt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine größtmögliche Freiheit. Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass die Bereitschaft zu Weiterbildungen […]
Industrie 4.0: Die Schlüsselfaktoren für den Erfolg
industrie 4.0 als Teilbereich der Digitalisierung ist in der Praxis angekommen. Vielerorts verändert sich bereits die Geschäftstätigkeit, zahlreiche Unternehmen verfolgen schon eigene Industrie 4.0-Strategien. Laut der PAC-Studie „Digitalisierung im deutschen Mittelstand“ nehmen die befragten Firmen aus der Fertigungsbranche die Digitalisierung größtenteils als Chance wahr, um neue Produkte und Services anzubieten oder neue Marktsegmente zu erschließen. Dabei stehen die […]
Modern family – der Einfluss der Digitalisierung auf das Familienleben
Immer stärker wird das Familienleben in Deutschland durch digitale Medien geprägt. Das verändert die Kommunikationsformen ebenso wie die Freizeitgestaltung und die Erziehungsformen. Zudem helfen Smartphones und Tablets bei der Organisation des Familienalltags und der Terminabstimmung. Wie genau sich die Digitalisierung in modernen Familien auswirkt und wie sich das Zusammenleben hierdurch verändert, erklärt dieser Artikel.
EMV-Probleme während der Entwicklungsphase umgehen
Mit der Bezeichnung „Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)“ bezieht man sich auf die Fähigkeit eines Elektrogeräts, andere nicht durch elektrische oder elektromagnetische Effekte zu beeinträchtigen. Denn Funkwellen können leicht zum Problem werden – hohe Taktraten und kleinere Strukturen führen unweigerlich zu immer mehr Ärger beim Design von Leiterplatten. Denn Störquellen im Nachhinein zu entdecken und die Probleme […]
Achten wir mehr auf China – wir müssen viel, viel schneller bei der Digitalisierung werden
China ist auf dem Sprung – wir sind zu passiv – wir müssen unsere Stärken identifizieren und bündeln Dieburg, 13.03.2018 (PresseBox) – Wir schauen viel Zuviel nach Amerika. Welche Manager waren noch nicht im Silicon Valley? China vernetzt sich rasant schnell Die Internet-Musik spielt in China. Das dortige Wachstum ist mehr als rasant. Setzt man es in Relation […]
Was war auf der HPI Konferenz 2016 los? Vorbereitungen auf das Internet 4.0!
Am 25. Februar 2016 fand die 2. HPI Konferenz zum Thema Industrie 4.0 statt. Namhafte Vertreter aus Forschung, Wirtschaft und Handel trafen hier zusammen, um die Zukunft des Internets der Dinge und der virtuellen Geschäftswelt zu besprechen. Neben zahlreichen Vorträgen renommierter Redner gab es in diesem Jahr sechs Arbeitsgruppen zu aktuellen Themengebieten geben. Das Ziel der konferenz ist […]
Internet der Dinge – Finnland auf dem Weg zur Industrie 4.0
Im Internationalen Vergleich erreicht Finnland im Bereich der IKT-Lösungen den dritten Platz und ist im europäischen Vergleich sogar Marktführer. Das Land hat sich vor allem auf Konzepte für das Internet der Dinge (IOT) spezialisiert und ist somit auf dem Weg zur Industrie 4.0. In den nächsten Monaten und Jahren wird eine enge Partnerschaft zwischen deutschen […]