In der Industrie 4.0 hat sich Edge Computing als eine Schlüsseltechnologie herauskristallisiert, die das Potenzial hat, die Art und Weise, wie Unternehmen produzieren, Daten verarbeiten und Entscheidungen treffen, grundlegend zu verändern. Dieser Artikel beleuchtet die vielfältigen Aspekte von Edge Computing in der Industrie und deren Anwendung, von den grundlegenden Konzepten über konkrete Anwendungsfälle bis hin […]
Quantenkryptographie: Der ultimative Schutz für sensible Daten im Jahr 2025?
Daten sind das neue Gold und Cybersicherheit wird eine immer größere Herausforderung. Jetzt verspricht die Quantenkryptographie einen Paradigmenwechsel in der Datensicherheit. Im Jahr 2025 steht diese revolutionäre Technologie an der Schwelle, den Schutz sensibler Informationen auf ein bisher unerreichtes Niveau zu heben. In diesem umfassenden Artikel beleuchten wir, wie Quantenkryptographie funktioniert, welche Vorteile sie bietet […]
Infrastruktur am Edge – mit Automatisierung IT-Herausforderungen im Filialbetrieb bewältigen
Einzelhandelsunternehmen im digitalen Zeitalter können sich Ausfallzeiten und Stillstand in ihren Verkaufsprozessen aufgrund von IT-Incidents nicht mehr leisten. Ob es sich nun um Treueprogramme handelt, nicht funktionierende Kassen oder die Verwaltung der Waren – Ausfallzeiten sind bares Geld, das verloren geht. Die Zentralisierung der IT im Filialbetrieb vieler Einzelhändler und Handelsketten schafft neue Herausforderungen im […]
ECM und Content Management: Trends und Herausforderungen für 2025
Die Welt des Enterprise Content Management (ECM) und der Content Services steht vor einem bedeutenden Wandel. Getrieben von technologischen Fortschritten, insbesondere im Bereich der künstlichen Intelligenz, sowie veränderten Geschäftsanforderungen, zeichnen sich für das Jahr 2025 klare Trends ab. Diese Entwicklungen werden nicht nur die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Daten umgehen, grundlegend verändern, […]
Digitale Zwillinge: Wie virtuelle Abbilder die Produktion 2025 optimieren wollen
Die Industrie 4.0 steht an der Schwelle zu einer neuen Ära der Produktionsoptimierung. Im Zentrum dieser Revolution stehen digitale Zwillinge – virtuelle Abbilder physischer Objekte und Prozesse, die das Potenzial haben, die Art und Weise, wie wir produzieren, grundlegend zu verändern. In diesem umfassenden Artikel beleuchten wir, wie digitale Zwillinge die Produktion im Jahr 2025 […]
Digitaler Zwilling: Siemens will Industrie 4.0 mit KI-Innovationen auf der CES 2025 revolutionieren
Auf der CES 2025, der weltweit bedeutendsten Technologiemesse, präsentiert Siemens zukunftsweisende Innovationen, die die Grenzen der industriellen künstlichen Intelligenz und digitaler Zwillinge neu definieren. Mit bahnbrechenden Entwicklungen in den Bereichen Fabrikautomatisierung, Luftfahrt und Startup-Förderung zeigt der Technologiekonzern, wie Daten, KI und softwaredefinierte Automatisierung die Industrie der Zukunft gestalten werden. CEO Roland Busch unterstreicht die zentrale […]
Unser dm-Jahr 2024: Rückblick auf digitale Trends und Ausblick auf 2025
Das Jahr 2024 geht zu Ende und mit ihm eine Zeit voller Entwicklungen in den Bereichen Digitalisierung, künstliche Intelligenz (KI), Blockchain, E-Commerce, CRM, Big Data und weiteren Schwerpunkten. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Meilensteine zusammen, gibt eine Einschätzung, was hinter den großen Schlagzeilen stecken könnte und wagt einen Ausblick auf das kommende Jahr 2025. Die […]
Make.com – Automatisierung ohne Programmierkenntnisse und mit Künstlicher Intelligenz!
In diesem Blogartikel erfahren Sie, wie Sie mit Make.com Ihr Business effizient automatisieren können. Make.com ist eine kostengünstige und datenschutzfreundliche Alternative zu anderen Automatisierungsplattformen und ermöglicht es Ihnen, tausende von Vorgängen ohne Programmierkenntnisse zu automatisieren und dabei Künstliche Intelligenz zu nutzen.
Digital Wellbeing: Ein Ratgeber für digitale Balance
In einer zunehmend vernetzten Welt, in der Smartphones, Laptops und Tablets den Arbeits- und Freizeitalltag prägen, gerät die Frage nach digitaler Achtsamkeit in den Vordergrund. Dieses Bewusstsein, oft als “Digital Wellbeing” bezeichnet, könnte als wichtiger Faktor für ein gesundes Arbeits- und Privatleben dienen. Viele Menschen würden sich überlegen, wie sie mit ständiger Erreichbarkeit und wachsender […]
Doomscrolling und exzessives News-Checking: Strategien für eine gesunde Mediennutzung
In Zeiten ständiger Erreichbarkeit und permanenter Informationsflut fällt es vielen schwer, dem Drang zu widerstehen, kontinuierlich Nachrichten zu konsumieren. Dieses Verhalten, bekannt als Doomscrolling und exzessives News-Checking, kann negative Auswirkungen auf die psychische Gesundheit haben. Doch es gibt Ansätze, um die eigene Mediennutzung bewusster und gesünder zu gestalten.
Syntekabio präsentiert KI-gestützte Lösungen auf der Biotech Showcase 2025
technologische Trends für 2025
Warum eine BI-Plattform sinnvoll ist und wie man die richtige findet
Business Intelligence-Plattformen bieten Unternehmen die Möglichkeit, Daten aus unterschiedlichen Quellen, sowohl strukturiert als auch unstrukturiert, zusammenzuführen, zu analysieren und auszuwerten. Durch die Analyse dieser Daten erhalten Mitarbeitende in Echtzeit Einblicke in die Geschäftsentwicklung – egal, ob sie einen Desktop-Computer oder ein mobiles Gerät nutzen.