Hamburg führt ein maßgeschneidertes KI-Tool namens „LLMoin“ für die öffentliche Verwaltung ein. Diese Initiative zielt darauf ab, Verwaltungsprozesse effizienter und moderner zu gestalten.
Digitale Dachmarke: Einheitliche Kennzeichnung für staatliche Websites
Die Digitale Dachmarke soll als Orientierungshilfe und Sicherheitssiegel für staatliche Websites von Bund, Ländern und Kommunen dienen. Durch einheitliche Kennzeichnungselemente wie Bildzeichen, Domain und Designsystem soll das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger gestärkt und Missbrauch verhindert werden.
Digitale Ökosysteme: Erfolg und Scheitern im digitalen Wandel
In der heutigen digitalen Ära sind digitale Ökosysteme von entscheidender Bedeutung für den Erfolg von Unternehmen. Dieser Artikel beleuchtet die Chancen und Herausforderungen, die mit digitalen Ökosystemen verbunden sind, und zeigt auf, wie Unternehmen aus den Fehlern gescheiterter Plattformen lernen können.
Digitalisierung 2024 in KMUs: Chancen, Herausforderungen und Strategien für eine erfolgreiche Transformation
Die digitale Transformation ist für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) in Deutschland zu einer unausweichlichen Notwendigkeit geworden. Trotz der erkannten Bedeutung für die Zukunftsfähigkeit scheitern viele Digitalisierungsprojekte oder bleiben hinter den Erwartungen zurück. Eine aktuelle Studie des Digitalverbands Bitkom zeigt, dass nur 45 Prozent der deutschen KMUs fortschrittliche digitale Technologien wie Cloud Computing oder Künstliche […]
Der Publicis Sapient Generative AI Innovation Report 2024: Ein Blick auf die Diskrepanzen zwischen C-Suite und V-Suite
Die digitale Transformation und die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) sind zentrale Themen für Unternehmen weltweit. Der neue Generative AI Innovation Report des Beratungsunternehmens Publicis Sapient beleuchtet die unterschiedlichen Perspektiven von Entscheidern auf C-Level und VP-Level hinsichtlich des Potenzials von generativer KI. Die internationale Erhebung, die 1.000 Führungskräfte aus 11 Ländern, darunter auch Deutschland, umfasst, […]
Siemens Xpedition: KI-gestützte Software der nächsten Generation für das Elektronikdesign
Siemens Digital Industries Software hat eine neue Version seines Design-Portfolios vorgestellt, das eine einheitliche Lösung mit KI-Unterstützung bietet. Diese soll Ingenieuren helfen, die Herausforderungen der modernen Elektronikentwicklung zu meistern und bietet eine verbesserte Integration mit anderen Siemens-Tools sowie umfassende Cloud-Konnektivität.
Die Zukunft der Netzwerke: Treiber der digitalen Transformation
Die digitale Transformation verändert alle Lebensbereiche und betrifft jede Branche und Region. Fortschrittliche Netzwerktechnologien und APIs sind entscheidend, um den steigenden Anforderungen an Mobilität, Datenaustausch und Interaktivität gerecht zu werden. Diese Entwicklungen könnten die Art und Weise, wie Unternehmen und Städte funktionieren, grundlegend verändern.
Digitale Teilhabe: Neue Technologien für mehr Inklusion von Menschen mit Behinderungen
Die digitale Transformation hat das Potenzial, gesellschaftliche Teilhabe für alle Menschen zu fördern, jedoch bleiben Menschen mit Behinderungen häufig benachteiligt. Der neue Sammelband „Digitale Teilhabe und personenzentrierte Technologien im Kontext von Menschen mit Behinderungen“ untersucht umfassend die Chancen und Herausforderungen, die digitale Technologien in diesem Bereich bieten. Fachkräfte, Entwickler*innen und interessierte Leser*innen finden in dem […]
Modernes Dokumentenmanagement: mehr Effizienz, Sicherheit und Compliance für Unternehmen
Entdecken Sie, wie modernes Dokumentenmanagement Unternehmen zu mehr Effizienz, Sicherheit und Compliance verhilft.
Studie: Digitalisierung in deutschen Unternehmen 2024
Wie steht es 2024 um den digitalen Wandel in deutschen Unternehmen? Eine aktuelle Studie von Otris Software AG in Zusammenarbeit mit Evergreen Media und SKOPOS beleuchtet den Status quo der Digitalisierung in deutschen Betrieben.
Maximierung der Effizienz mit diesen digitalen Tipps für vielbeschäftigte Profis
Effektives Zeit- und Aufgabenmanagement ist für Fachleute, die mehrere Verantwortungen jonglieren, heute wichtiger denn je. Digitale Werkzeuge haben sich weiterentwickelt, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen und die Zeit für sich wiederholende Tätigkeiten zu minimieren. Nachfolgend sind einige praktische digitale Tipps, die die Produktivität steigern und helfen, den Anforderungen eines geschäftigen Arbeitsalltags gerecht zu werden.
Grüne Zukunft durch Digitale Innovation
Nachhaltige Digitalisierung kombiniert die Prinzipien von Nachhaltigkeit und Digitalisierung, um Umweltbelastungen zu reduzieren und gleichzeitig die technologische Transformation voranzutreiben. Sie zielt darauf ab, ökologische und ökonomische Vorteile zu vereinen. Laut einer Bitkom-Studie erkennen 67 % der Unternehmen die nachhaltige Digitalisierung als entscheidend für ihre Wettbewerbsfähigkeit. 64 % sehen sich bereits als Vorreiter, während 17 % […]