Grafana ist ein leistungsstarkes Open-Source-Tool zur Erstellung von Business-Intelligence-Dashboards. In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie, wie Sie eigene BI-Dashboards mit Grafana erstellen können, von der Installation über das Verbinden von Datenquellen bis hin zur Anpassung und Fehlerbehebung.
WordPress vs. Joomla vs. Drupal vs. Typo3: Ein detaillierter Vergleich der CMS-Systeme
Content-Management-Systeme (CMS) sind unerlässlich für die Erstellung und Verwaltung von Webseiten. Unter den verschiedensten Optionen ragen vier Systeme besonders hervor: WordPress, Joomla, Drupal und Typo3. Jedes dieser Systeme bietet einzigartige Funktionen und Vorteile, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Joomla – das unterschätzte Content-Management-System
Joomla ist eine weltweit sehr beliebte Lösung zur Erstellung von Websites und Shopsystemen. In der schnelllebigen Welt der Content-Management-Systeme (CMS) hat sich Joomla bereits vor vielen Jahren einen festen Platz erobert, obwohl es oft im Schatten des Platzhirschen WordPress steht.
Die Zukunft der Buchhaltung: Neue Chancen durch Automatisierung und Digitalisierung
Für Außenstehende sieht die Buchhaltung oftmals nach einem sehr statischen Bereich aus, in dem nur wenige Änderungen vonstattengehen. Doch wer den Bereich etwas genauer analysiert, wird schnell bemerken, dass dank moderner Softwarelösungen viele Prozesse, die vor wenigen Jahren noch aufwendig manuell durchgeführt wurden, mittlerweile automatisiert sind. Mit dem 1. Januar 2025 kommt die E-Rechnungspflicht für […]
Grammarly erweitert Sicherheits- und Kontrollfunktionen für Unternehmen
Grammarly hat seine KI-basierte Kommunikationsassistenz mit neuen Funktionen erweitert, die speziell auf die Sicherheits- und Kontrollbedürfnisse von Unternehmen abzielen. Angesichts der weitverbreiteten Sicherheitsbedenken bei der Nutzung von KI-Tools bietet Grammarly nun Lösungen wie Bring Your Own Key (BYOK), Session Timeout und ein Figma-Plugin an, um Unternehmen ein höheres Maß an Sicherheit und Flexibilität zu gewährleisten.
Digitale Wohnsitzanmeldung nun auch für Familien verfügbar
Familien in Deutschland können ab sofort ihren neuen Wohnsitz digital ummelden, ohne persönlich zum Amt gehen zu müssen. Dieses neue Angebot entlastet sowohl die Bürgerinnen und Bürger als auch die Verwaltung und ist ein weiterer Schritt zur Digitalisierung der Verwaltungsprozesse.
Westermann Summit: Schule der Zukunft im Fokus
Am 14. Juni stand das Berliner Futurium ganz im Zeichen der Westermann-Initiative #BildungausderZukunft. Auf Einladung des Bildungsmedienanbieters Westermann diskutierten Bildungsexperten darüber, wie Künstliche Intelligenz Schule verbessern kann, welche Future-Skills es braucht und wie das Vertrauen in digitale Bildungsmedien wachsen kann.
Herausforderungen bei der Digitalisierung von Behördenprozessen
Behörden hinken in puncto Digitalisierung noch hinterher. Die Dateneingabe erfolgt manuell, die Prozesse sind veraltet und fehleranfällig. Die Bürger erwarten einen digitalen und reibungslosen Ablauf, der so einfach ist, wie sie es aus anderen Bereichen ihres Alltags kennen.
Digitaler Gesundheitspreis: Roboter Navel gewinnt
Der soziale Roboter Navel hat den Digitalen Gesundheitspreis 2024 von Novartis gewonnen. Weitere ausgezeichnete Projekte sind die digitale Plattform Hermaid und das Gesundheits-Fußballtraining der FitKick-Liga.
Digitalisierung im Einzelhandel: Wie neue Technologien den Kundenkontakt verändern
Im Einzelhandel geht es vor allem auch um die Kundenbindung. Um Kundenbindung im digitalisierten Einzelhandel zu gewährleisten, müssen Unternehmen eine Vielzahl von Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass die Bedürfnisse und Erwartungen aller Kunden erfüllt werden. Zu einer solchen Maßnahme zählt etwa die Personalisierung der Einkaufserlebnisse.
Siemens und Microsoft kooperieren für KI-gestütztes PLM
Siemens arbeitet mit Microsoft zusammen, um mit Azure KI-gestützte Lösungen für ein stabiles Produktlebenszyklusmanagement zu liefern. Als Reaktion auf die wachsende Kundennachfrage wird das Siemens Xcelerator as a Service-Portfolio auf Microsoft Azure verfügbar, beginnend mit Siemens Teamcenter X für Product Lifecycle Management (PLM).
Erweiterung von Siemens Xcelerator: Neue Cloud-Dienste für PLM
Die Erweiterung von Siemens Xcelerator: Neue Cloud-Dienste für PLM, Design, Simulation und Betrieb.