Entwicklung einer digitalen Planungsmappe für das Handwerk und die Dienstleistungsbranche mit der integrierten Entwicklungsumgebung Delphi.
So erstellen und nutzen Sie effektiv einen Redaktionskalender für Ihre digitale Publikation
Ein Redaktionskalender ist eine großartige Hilfe für alle Aspekte der Inhaltserstellung in Ihrem Unternehmen. Mit den folgenden sieben einfachen Schritten können Sie einen effektiven Redaktionskalender für Ihren Unternehmens-Blog oder Magazin erstellen.
Die Ampel und Open Source: Grünes Licht für Open Source?
Die neue Regierung hat ihre Arbeit aufgenommen und den Koalitionsvertrag vorgestellt. Besonders erfreulich für uns, aber auch für die gesamte Branche und die Gesellschaft: Die Ampel setzt auf Open Source. Noch kann man lediglich von einem zarten Pflänzchen sprechen, wenn man genauer hinsieht, besteht jedoch Hoffnung.
Digitalisierung: Herausforderungen für Agenturen
Angesichts der Tatsache, dass alle von Digitalisierung reden, ist anzunehmen, dass die Unternehmen alle schon vollständig digitalisiert sind. Fakt ist allerdings, dass nur circa 40 Prozent der Führungskräfte eine konkrete Vorstellung davon haben, wie ihr digitales Unternehmen aussehen soll und eine entsprechende digitale Strategie definiert haben. Den meisten Unternehmen, dazu zählen auch viele Agenturen, fehlen […]
Was ist Blended Learning? Eine Definition, einfach erklärt.
Wenn Sie in irgendeiner Weise mit E-Learning vertraut sind, haben Sie zweifellos schon von Blended Learning gehört. Es ist ein Konzept, das in den letzten Jahren, besonders während der Corona-Krise, an Popularität gewonnen hat. Die Vorteile werden von E-Learning-Experten und Lernenden gleichermaßen gelobt. Trotz der Akzeptanz der Effektivität von Blended Learning gibt es nach wie […]
Master Data Management: Whitepaper nennt 8 Schritte zum Erfolg
Eine einheitliche Sicht auf ihre Kunden ist heute ein Ziel vieler Unternehmen. Mithilfe von Master Data Management (MDM) lässt es sich erreichen. Dabei wird über einen als „wahr“ definierten Datensatz („Golden Record“) die Informationen aus den unterschiedlichen Quellsystemen zusammengefasst, gesäubert und bei Bedarf mit zusätzlichen Informationen angereichert.
Green IT – Immer wieder neu ist nicht grün
Software kann umfassend zum Umweltschutz beitragen. Sie selbst sollte jedoch auch schonend mit den Ressourcen umgehen. Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt immer mehr an Bedeutung, auch im IT-Bereich. Am Beispiel der Softwareentwicklung diskutieren wir das Thema Nachhaltigkeit in der IT. Dabei soll Software nicht nur zu einer besseren Umweltbilanz beitragen, sondern auch sie selbst sollte die […]
Eine SAP-Weiterbildung als berufliches Sprungbrett? Daten und Fakten im Überblick
Immer mehr Unternehmen bauen SAP-Programme in die Gestaltung des Arbeitsalltags ein. Deshalb legen Vorgesetzte deutscher Konzerne auch großen Wert darauf, dass ihre Mitarbeiter im Umgang mit dem Programm versiert sind. Zugleich ist eine SAP-Zertifizierung hilfreich, um beruflich eine erfolgreiche Karriere aufzubauen.
Zeit für Innovationen „Made in Germany“
Zeitmangel ist eine Krankheit unserer Gesellschaft. Subjektives Zeitempfinden wird als stressig oder überbordend empfunden. Für echte Innovationen bleibt erst recht keine Zeit. Zu sehr sind wir abgelenkt von Routineaufgaben, die wahre Zeitfresser sind. Dabei können wir dieses Dilemma einfach lösen, denn viele dieser wiederkehrenden Aufgaben lassen sich mithilfe von digitalen Automatisierungsprozessen abbilden. So schaffen wir […]
Kundenspezifisches CRM vs. vorgefertigtes CRM
Customer Relationship Management, kurz CRM, ist ein Werkzeug, mit dem Unternehmen das Kundenverhalten verfolgen, Kundenbeziehungen verwalten und letztlich in einer digitalen Geschäftsumgebung erfolgreich sein können. Eine starke CRM-Software, die in Ihre Geschäftsprozesse integriert ist, wird Ihnen helfen, Ihren Umsatz, die Konversionen und die Gesamtkapitalrendite zu steigern. Es gibt viele CRM-Anbieter, die komplett vorgefertigte CRM-Systeme anbieten, […]
Softwaremonetarisierung & SaaS – Haben On-Premise-Lösungen ausgedient?
Cloud und Saas gehören zur digitalen Transformation wie die Butter aufs Brot. On-Premise Lösungen, die auf einen Rechner installiert und nur von dort aus genutzt werden können, wirken da fast schon wie aus einer anderen Epoche. Doch hat On-Premise Software als Geschäftsmodell tatsächlich ausgedient?
Die Effizienz der Softwareentwicklung durch RAD-Tools und Low-Code steigern.
Schneller soll(te) es gehen – Software gilt als das neue Öl und ist damit Motor und Treiber von Innovationen gleichermaßen. Damit dieser Treibstoff genügend zur Verfügung steht, müssen die Methoden der Softwareentwicklung effizienter und leichtgewichtiger werden. Sind Rapid Application Development und Low Code die passenden Ansätze. Der Artikel sucht nach Antworten – auch mit Hilfe […]