OCR in der Rechnungsverarbeitung OCR, oder optische Zeichenerkennung, bezieht sich auf Software, die in der Lage ist, geschriebenen Text oder gedruckte Briefe in ein digitales Format zu konvertieren. Es ist eine der wichtigsten Technologien hinter vielen modernen, automatisierten Lösungen. Allerdings wissen nicht viele Unternehmen nicht wie es funktioniert und warum es in so vielen Fällen […]
Was ist SEMrush? – Alle Funktionen im Überblick
Alles begann im Jahr 2008 als sich eine kleine Gruppe aus IT- und SEO-Spezialisten mit einer gemeinsamen Mission zu einem Unternehmen zusammenschlossen und den Online-Wettbewerb fair und transparent gestalten wollten. Sie gründeten in St. Petersburg SEMrush und können nach über 10 Jahren auf einen beachtlichen Erfolg blicken. Heute sind über 500 Mitarbeiter in 4 Ländern […]
Brauchen Sie ein Logo für Ihren Business-Blog? Diese 3 Seiten kosten keinen einzigen Cent.
Nichts macht eine Website für den durchschnittlichen Internetnutzer zugänglicher als ein Blog, dem er folgen kann. Egal, ob Sie mehrere Mitarbeiter zum Bloggen haben, einen Ghostwriter eingestellt haben oder sich als CEO die Zeit nehmen, Ihre Fans und Kunden zu erreichen, Bloggen ist eine großartige Möglichkeit, sich zu verbinden.
MDR konforme Chargenverwaltung mit UDI für Medizinprodukte in der Warenwirtschaft
Dieser Artikel soll bei der Aufklärung eines wichtigen Teilaspekts der MDR helfen, nämlich der Forderung nach einer transparenten Möglichkeit zur Rückverfolgung von Chargen- und Lotnummern. In den allermeisten Unternehmen ist die Chargenrückverfolgung eine Funktion der Warenwirtschaft oder des ERP Systems. Was muss also im Warenwirtschaftssystem getan werden, um eine MDR konforme Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten?
Prozessautomatisierung – Wie Unternehmen Abläufe zwischen Angebot und Abrechnung effektiv gestalten
Der erfolgreiche Ablauf und Abschluss von Projekten ist in der Dienstleistungsbranche essenziell. Doch oft sind Prozesse, die zwischen Angebot und Abrechnung stattfinden, weder vereinheitlicht noch wirksam miteinander vernetzt. Es gibt innerhalb dieser Spanne bestimmte Bereiche, die es sich in der Abwicklung von Projekten lohnt, genauer unter die Lupe zu nehmen, um die Effektivität eines Unternehmens […]
Digital Workspaces – Fachkräfte fordern moderne Arbeitsumgebung ein
Eine aktuelle Studie zeigt, dass die digitale Transformation in deutschen Unternehmen nur sehr schleppend vorankommt. Häufig fehlt es bereits an grundlegenden Technologien wie Cloud-Diensten. Das führt häufig zu einer unzufriedenen Belegschaft und zu bedenklichen Individuallösungen. Angesichts des Fachkräftemangels und der wachsenden Konkurrenz können sich Unternehmen einen Aufschub der Digitalisierung nicht leisten. Deswegen ist es an […]
Digital zum Weltmeister – Software-Analysen im Sport
Digitale Technologien wie Fitnessuhren und Tracker gehören heutzutage zum Sport dazu. Das gilt für Hobbysportler ebenso wie für Profis. Mit solchen tools besteht einerseits die Möglichkeit, das individuelle Training zu optimieren, andererseits können aber auch ganze Bewegungsprofile erstellt werden. Sportlerinnen und Sportler müssen ihrem Trainerstab und ihren Vereinen also stark vertrauen, dass diese die Daten […]
Shopware 6 – vom Shopsystem zum E-Commerce System
Shopware 6 wurde im Rahmen des Shopware Community Days erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Das E-Commerce System steht ab Juli bereit, aber schon jetzt haben Entwickler und Interessierte Zugriff auf das System. Shopware 6 verfolgt einen etwas anderen Ansatz als seine Vorgänger und hat sich vor allem Einfachheit und Flexibilität auf die Fahnen geschrieben. Wegen der […]
Diesen drei großen Herausforderungen sehen sich Softwareentwickler gegenüber
Es sind vor allem drei Themen, die für Softwareentwickler aktuell von Bedeutung sind: Digitalisierung, Cloud Computing und Kundenmanagement. Hierbei interessieren sich die meisten Unternehmen für Gesamtlösungen aus einem Guss und entfernen sich immer mehr von separaten Einzellösungen für bestimmte Fragestellungen. Gerade SAP muss sich als Marktführer diesen Themen proaktiv stellen, um gegenüber der Konkurrenz nicht […]
Business Intelligence – Daten richtig auswerten und einsetzen
Daten sind das Gold des 21. Jahrhunderts. Doch während die Menschen früher dem Goldrausch verfallen sind und sich auf die Suche begeben haben, steht ein Datenfieber noch aus. Zu wenige Unternehmen nutzen die Wettbewerbsvorteile, die ihnen Business Intelligence (BI) und eine professionelle Datenanalyse bieten. Das Ziel muss eine „datengetriebene Kultur“ sein, in der Betriebe den […]
Kundenbeziehungs-Management in der digitalen Welt
Viele Betriebe kennen ihre Zielgruppe und Kunden viel zu wenig. Denn diese haben sich durch die Digitalisierung weiterentwickelt und kaufen heutzutage anders ein als noch vor zehn Jahren. Daher ist ein professionelles Kundenbeziehungsmanagement für alle Unternehmen Pflicht. Nur durch gezielte Maßnahmen wie der Einsatz moderner CRM-Technologien können Firmen ihre Kunden kennenlernen, optimal auf deren Wünsche […]
Wie Sie mit einem ERP System Ihre Prozesse effizienter gestalten
Mit wachsender Unternehmensgröße steigt häufig auch die Komplexität in den Prozessen einer Organisation. Den Überblick zu bewahren und Abläufe weiterhin möglichst effizient zu gestalten, fällt dann oft schwer.