Einzelhändler benötigen zukunftsfähige Strategien und innovative Geschäftsmodelle, um die Kunden besser zu verstehen, diese weiter zu binden, neue Kunden zu gewinnen und das Marktpotenzial optimal zu nutzen. Neue Geschäftsmodelle entstehen heutzutage durch den Einsatz granularer und aufwendiger Big-Data-Analysen.
Cloudbasierte Softwarelösungen – die Bedeutung von SaaS in Unternehmen
Ein Hauptbetätigungsfeld vieler Unternehmen ist die Cloud. Hier werden Daten gesichert, Teammeetings abgehalten und Programme genutzt. Cloudbasierte Softwarelösungen spielen hierbei eine entscheidende Rolle. Immer mehr Betriebe entscheiden sich für Software-as-a-Service (SaaS), weil sie sich hiervon größtmögliche Flexibilität und Kosteneffizienz versprechen. Und tatsächlich ist die Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten cloudbasierter Softwarelösungen sehr groß.
Optimale Customer-Experience trotz ständiger Innovationen
Die Geschwindigkeit digitaler Innovationen steigt permanent. So müssen Unternehmen ständig neue Anwendungen bereitstellen und bestehende Software aktualisieren, um gewünschte Funktionen für die Benutzer anzubieten. Doch wie lässt sich trotz ständiger Veränderungen eine gute oder besser sehr gute Customer Experience umsetzen?
Bots als Dichter und Autoren – wie kreativ ist künstliche Intelligenz wirklich?
Bots genießen aktuell keinen guten Ruf. Sie gelten als Stimmungsmacher im Internet, die politisch Einfluss nehmen. Dass es auch anders geht, beweisen verschiedene Bots, die kreativ tätig werden. So gibt es immer häufiger künstliche Intelligenz, die Gedichte verfasst und an Romanen mitwirkt. Doch wie kreativ ist künstliche Intelligenz wirklich und wie geistreich sind ihre Werke? […]
Warum Geschäftsprozessmanagement für Unternehmen sinnvoll ist
Durch den globalen Wettbewerb und komplexe Geschäftsmodelle nimmt der Druck auf Unternehmen zu. Ein hohes Maß an Qualität ist nahezu eine Voraussetzung, um sich vom Wettbewerb abheben zu können. Ein gutes Mittel, um auch bei verlängerten Wertschöpfungsketten die genannte Qualität zu liefern ist das GeschäftsprozessManagement. Doch worum geht es dabei überhaupt und warum ist es nützlich?
Mietshops, Kaufshops oder Open-Source Shopsysteme?
Möchte man als Händler in den E-Commerce-Bereich einsteigen, so stellen sich zu Beginn dieses Prozesses einige Fragen. Eine davon ist, auf welches Shopsystem gesetzt werden soll.
Dank Feed-Optimierung in 3 Schritten zum Erfolg
Wahrscheinlich wissen Sie bereits, dass ein hochwertiger und vollständiger Produktdatenfeed starken Einfluss auf den Erfolg ihrer Online- Kampagnen hat. Wollen Sie als Shopbetreiber Ihre Produkte auf externen Marktplätzen, Preisvergleichsseiten oder Affiliates listen, führt kein Weg an Feed-Optimierung vorbei. Am einfachsten geht das mit einem Feed Management Tool, das eine direkte Anbindung mit zahlreichen Marktplätzen wie […]
Rechnungen digitalisieren: Das gilt es zu wissen. 3 Nach- und Vorteile.
Rechnungen digitalisieren: Die Digitalisierung ist längst auch in der Arbeitswelt angekommen. Sie erleichtert und verbessert dabei einige Prozesse und sorgt somit für mehr Effizienz. Deswegen ziehen es auch immer mehr Betriebe in Betracht, Rechnungen zu digitalisieren, um so die Arbeitsprozesse zu optimieren. Jedoch herrscht in diesem Bereich bei vielen Unternehmern Unsicherheit, weshalb die Papierform den […]
Magento 2.2 und Shopware 5.3 im Vergleich
Magento und Shopware kommen sich näher Während die beiden Anbieter Magento und Shopware mit ihren Produkten früher jeweils unterschiedliche Zielgruppen ansprachen, werden sie sich mittlerweile hinsichtlich Funktionen und Einsatz immer ähnlicher. Umso interessanter ist es für Nutzer zu wissen, worin sie sich tatsächlich unterscheiden. Denn technische Unterschiede gibt es in der Tat.
Geschenkefinder – Zalando und Google kurbeln Weihnachtsgeschäft an
Jedes Jahr erweist sich die Suche nach Weihnachtsgeschenken als schwierig. Man möchte dem Partner, den Freunden und der Familie das perfekte Geschenk bereiten, findet aber keine geeignete Idee. Zalando und Google haben jetzt einen Geschenkefinder entwickelt, mit dem sich passende Geschenke schnell und einfach finden lassen. Dieser Geschenkefinder ist ein weiterer Schritt hin zu einer […]
Aufzeichnungstools für Onlineshops – das Einkaufverhalten der Websitebesucher verstehen
Für Onlinehändler ist es wichtig, das Einkaufverhalten der Shopbesucher genau zu analysieren. So lassen sich beispielsweise Fehler im System erkennen und der Onlineshop optimieren. Während Analytic-Tools vor allem bei der Analyse von kundendaten helfen, dienen AufzeichnungsTools der bildlichen Darstellung des Käuferverhaltens während des Einkaufprozesses. Auf diese Weise begleiten Onlinehändler ihre Kunden quasi während des virtuellen […]
E-Commerce Frameworks werden von immer mehr Onlinehändlern eingesetzt
Eine aktuelle Studie hat sich mit der Bedeutung von E-Commerce Frameworks für Onlinehändler beschäftigt. Das Ergebnis: Rund ein Drittel der Onlinehändler, die E-Commerce Frameworks kennen, nutzen diese auch. Vor allem die hohe Individualität und Flexibilität im Vergleich zu klassischen Shopsystemen wird betont. Die Studie legt nahe, dass der Trend in den kommenden Jahren hin zu […]