Im digitalen Zeitalter, in dem sich Kundenbedürfnisse und technologische Möglichkeiten rasant weiterentwickeln, suchen E-Commerce-Unternehmen nach Wegen, um agiler und anpassungsfähiger zu sein. Eine Antwort auf diese Herausforderung könnte der sogenannte Headless-E-Commerce sein. Dieser Ansatz verspricht mehr Flexibilität, bessere Performance und ein individuelleres Kundenerlebnis. Dieser Artikel untersucht das Konzept, seine Vorteile, Herausforderungen und versucht eine kritische […]
Die Rolle der Blockchain im E-Commerce: Mehr als nur Kryptowährung
Blockchain im E-Commerce – die Blockchain-Technologie, die vor allem durch Kryptowährungen wie Bitcoin bekannt wurde, könnte im E-Commerce weit mehr als nur eine Basis für digitale Währungen sein. Sie hat das Potenzial, Prozesse von der Lieferkette bis hin zur Kundeninteraktion grundlegend zu verändern. In diesem Artikel beleuchten wir die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der Blockchain im Online-Handel […]
Digitale Filialkonzepte: Smarte Stores durch Apps
Die Digitalisierung stellt den Handel vor große Herausforderungen. Digitale Filialkonzepte, die auf innovative Technologien wie QR-Codes, interaktive Displays und KI setzen, bieten Lösungsansätze. Sie versprechen nicht nur mehr Flexibilität, sondern auch verbesserten Kundenservice und effizientere Prozesse.
Trends und Prognosen 2025 für Lieferketten und Handel
Wie entwickeln sich Lieferketten und Handel im Jahr 2025? Eine Analyse zeigt sechs zentrale Trends, die von der Nutzung generativer KI über Hyper-Personalisierung bis hin zu neuen Modellen der Retourenlogistik reichen. Manhattan Associates gibt Einblicke in eine dynamische Zukunft, die von Agilität und Resilienz geprägt sein wird.
Trends im Warehouse-Management 2025: KI und Automatisierung revolutionieren die Logistik
Die Logistik- und Distributionsbranche steht vor großen Herausforderungen, die durch ökonomische Unsicherheiten, Lieferkettenprobleme und sich wandelnde Kundenerwartungen geprägt sind. Das Warehouse-Management-System (WMS) spielt dabei eine zentrale Rolle als geschäftskritisches Tool, um wettbewerbsfähig und effizient zu bleiben. Will Quinn, Global Director of Strategy bei Infor WMS, prognostiziert vier Trends, die den Sektor im Jahr 2025 prägen […]
Hyperpersonalisierung im E-Commerce: Wie KI das Online-Shopping-Erlebnis 2025 revolutioniert
Die Zukunft des E-Commerce steht vor einem Wendepunkt: Hyperpersonalisierung, angetrieben durch künstliche Intelligenz (KI), verspricht, das Online-Shopping-Erlebnis im Jahr 2025 grundlegend zu verändern. In einer Welt, in der Verbraucher zunehmend maßgeschneiderte Erlebnisse erwarten, setzen E-Commerce-Unternehmen auf fortschrittliche KI-Technologien, um jedem Kunden ein einzigartiges und hochgradig personalisiertes Einkaufserlebnis zu bieten. Dieser Artikel beleuchtet die transformative Kraft […]
Wie Unternehmen Unterbrechungen managen und Ressourcen effizient nutzen
Effiziente Kundenkommunikation bildet die Grundlage für unternehmerischen Erfolg. Gerade in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) übernehmen Mitarbeitende oft neben ihren täglichen Aufgaben auch die Entgegennahme von Anrufen. Das Problem häufiger Unterbrechungen: Mehrbelastung bei gleichzeitig sinkender Produktivität. Ein externer Telefonservice schafft Entlastung und ermöglicht es Mitarbeitenden, sich auf ihre Kernaufgaben zu konzentrieren. Das bringt einige Vorteile […]
Trends im Supply Chain Management 2025: KI- und Cloud-Technologien als Schlüssel für nachhaltige Lieferketten
Die Optimierung von Lieferketten durch den Einsatz von KI und Cloud-Technologien gewinnt an Bedeutung. Resilienz, Agilität und Nachhaltigkeit stehen im Fokus der digitalen Transformation.
Maschinelles Lernen im E-Commerce: Wie Online-Shopping neu definiert wird
Maschinelles Lernen im E-Commerce, kann personalisierte Einkaufserlebnisse schaffen, die Kundenerwartungen übertreffen. Von intelligenter Bestandsverwaltung bis hin zu dynamischer Preisgestaltung hilft diese Technologie Unternehmen, effizienter zu arbeiten und wettbewerbsfähig zu bleiben. Doch wie genau verändert ML die Welt des Online-Shoppings, und was bedeutet das für Händler und Verbraucher? Entdecken Sie die Innovationen, die den digitalen Handel […]
ECOMMERCE ONE zeigt: Viele Online-Händler sind nicht auf E-Rechnungspflicht vorbereitet
Fristen für Umstellung auf E-Rechnung müssen eingehalten werden.
Kundenzufriedenheit in Telekommunikation, Energie und Internet: Ein Weckruf für deutsche Unternehmen
Die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage von Billogram und Novus lassen keinen Zweifel: Die Kundenzufriedenheit in den Schlüsselbranchen Telekommunikation, Energie und Internet ist alarmierend niedrig. Unternehmen stehen vor der dringenden Herausforderung, ihre Services zu verbessern, um die drohende Kundenabwanderung zu verhindern.
Digitaler Autoteile-Handel: Die 5 Erfolgsfaktoren
Der E-Commerce im automobilen Aftermarket wächst stetig, und die erfolgreiche Vermarktung von Kfz-Ersatzteilen, Reifen und Zubehör im Online-Bereich erfordert eine klare Strategie. Speed4Trade, ein führender E-Commerce-Softwareanbieter, hat fünf entscheidende Erfolgsfaktoren identifiziert, die Hersteller und Händler im Kfz-Bereich beachten sollten, um im digitalen Vertrieb zu bestehen. Diese Erkenntnisse basieren auf langjähriger Erfahrung und einer Vielzahl von […]