5 Vorteile eines KI-Chatbots im E-Commerce

- 5 Vorteile eines KI-Chatbots im E-Commerce

KI-Chatbots werden zunehmend fortschrittlicher und können bereits heute komplexe Prozesse automatisieren und personalisierte Erfahrungen bieten. KI-Chatbots tragen dazu bei, bekannte Probleme wie Warenkorbabbrüche zu vermeiden, Kosten zu senken sowie die Bindung zum Kunden zu steigern, indem sie Nutzern rund um die Uhr hilfreiche Beratung und Unterstützung zu Produkten bieten.

DXP – E-Commerce weitergedacht

- DXP - E-Commerce weitergedacht

DXP ist die Abkürzung für Digital-Experience-Plattform. Eine solche Plattform kann speziell im Bereich der E-Commerce Prozesse eine Vielzahl digitaler Erlebnisse für die Kunden ermöglichen. Das geht über eine „einfache“ Customer Journey hinaus. Nicht nur beim Endkunden, auch im weiten Themenfeld des B2B Commerce winken Vorteile. Viele verstehen DXP als ein Synonym für CMS. Das ist […]

Erklärvideos erstellen, um den Umsatz im zu E-Commerce steigern. So geht´s.

- Erklärvideos erstellen, um den Umsatz im zu E-Commerce steigern. So geht´s.

Wenn Sie Verkäufe und Umsatz auf Ihrer E-Commerce-Plattform steigern wollen, könnte  das es das richtige Mittel sein, Erklärvideos zu erstellen. Denn es kann ermüdend sein, die Leidenschaft für seine Lieblingsprodukte zu erklären. Einfach nur 15 Aufzählungspunkte für jedes Produkt aneinander zu reihen ist nicht nur langweilig, es produziert auch einen Exzess von Wiederholungen, der Kunden […]

Probier´s mal mit Schweizer Gemütlichkeit – langsame Lieferung als Check-out-Option

Onlineshopper:innen sind in der Regel recht ungeduldig. Viele sind es durch Dienste wie Amazon Prime gewohnt, ihre online Bestellte Ware am nächsten Tag zu erhalten. Doch ist diese Erwartungshaltung gesund und wirtschaftlich nachhaltig? Besonders die Logistik muss perfekt funktionieren, um schnelle Lieferungen zu garantieren. Stress und Hektik bei den Online Händlern vorprogrammiert. Zwei Schweizer Online-Shops gehen nun einen anderen Weg und bieten die Option „langsame Lieferung“ an. Sollten sich andere Online Shops daran ein Beispiel nehmen, um mal zu entschleunigen?

H&M Online-Shop im Überblick

H&M Onlineshop

H&M ist ein bekanntes Textilhandels­unternehmen mit Sitz in der schwedischen Hauptstadt Stockholm. Das Unternehmen, das heute mit Bekleidung und Schuhen für Damen und Herren, aber auch Wohnaccessoires über seinen Online-Shop und Ladengeschäfte handelt, öffnete am 04.10.1947 in Schweden sein erstes Geschäft namens „Hennes“ – ausschließlich für Damenbekleidung. 21 Jahre später kaufte Hennes den Jagdbekleidungshändler Mauritz […]

C&A Online-Shop im Überblick

C&A Onlineshop

C&A ist eines der beliebtesten Bekleidungsunternehmen. Die Firma mit Sitz in Vilvoorde (Belgien) und Düsseldorf betreibt ca. 1.400 Filialen in Europa, davon ca. 450 allein in Deutschland. C&A gehört der deutsch-niederländischen Familie Brenninkmeijer bereits in sechster Generation, die das Textilhandelsunternehmen im Jahre 1841 gründete. Wir schauen uns heute den C&A Online-Shop genauer an.

IKEA Click and Collect – Möbelhaus zeigt(e), wie es nicht geht

Ikea Click and Collect

„Ikea Click and Collect“ zählt zu den beliebtesten Einkaufsmöglichkeiten des Möbelhändlers. Zumindest, wenn es richtig angeboten und genutzt wird. In diesem Zusammenhang zeigen sich noch große Schwächen beim schwedischen Möbelhaus IKEA. Hier wird Click & Collect schnell zur Kostenfalle, die den Einkaufswert in die Höhe schraubt, schreibt Michael Pohlgeers von onlinehaendler-news.de in einem Erfahrungsbericht. Wer Click […]

E-Commerce und After Sales – Umtausch nur mit passender IT-Software

- E-Commerce und After Sales - Umtausch nur mit passender IT-Software

Der Onlinehandel ist beliebter denn je und wächst jährlich. Das bedeutet auch, dass Unternehmen, die sich um Reklamationen und Garantieabwicklungen kümmern, stetig mehr Aufträge erhalten – und damit mehr Verantwortung. Ohne passende IT-Service-Management-Software sind die Aufgaben nicht mehr zu bewältigen. Gibt es hier Probleme, kann die Situation schnell existenzbedrohend werden. Ein Beispiel.

Wie entwickelt sich der E-Commerce in den nächsten Jahren?

- Wie entwickelt sich der E-Commerce in den nächsten Jahren?

Der E-Commerce ist kein neuer Trend – seit vielen Jahren sorgt die fortschreitende Digitalisierung dafür, dass immer mehr Menschen ihre Einkäufe online erledigen. Besonders in den letzten Jahren konnte die Branche ein starkes Wachstum verzeichnen.

Die Vorteile von Bitcoin im E-Commerce.

- Die Vorteile von Bitcoin im E-Commerce.

Die Akzeptanz von Kryptowährungen im E-Commerce nimmt rapide zu, und auch Einzelhandelsgeschäfte akzeptieren Kryptos inzwischen als Zahlungsmittel. Bitcoin ist die beliebteste, die diesen Wandel vorantreibt. Das Aufkommen digitaler Geldbörsen macht es für Unternehmen und Kunden sehr bequem, Zahlungen sofort und zu viel niedrigeren Kosten und höherer Sicherheit zu verarbeiten. Durch die Integration von Bitcoin in […]

Die Bedeutung des One Stop Shop für Amazon-Händler

- Die Bedeutung des One Stop Shop für Amazon-Händler

Neue Gesetze sorgen für Umschwung und verleihen mancher Sparte wahre Energieschübe. Veränderungen hat auch die EU-Regulierung zum 1. Juli 2021 eingeführt. Sie ist zudem als One Stop Shop Regelung oder kurz „OSS“ bekannt und betrifft die Umsatzsteuer. Ein Bereich, der vor allem für Händler im Netz wichtig ist. Die neuen Steuerpflichten betreffen fast alle EU-Mitgliedsstaaten.