Die Digitalisierung wird auch als digitale Transformation bezeichnet. Dieser Begriff zeigt auf, dass es sich bei der Digitalisierung um einen aktiven Prozess handelt, bei dem sich Dinge wandeln und verändern. Das gilt insbesondere für unsere Art zu arbeiten. Durch digitale Technologien optimieren Unternehmen ihre Prozesse und arbeiten wirtschaftlicher. Das hat allerdings zur Folge, dass ehemals […]
Zu alt für das Internet? – Immer mehr ältere Schweden fühlen sich ausgegrenzt
In Sachen Digitalisierung macht den Schweden so leicht niemand etwas vor. Viele europäische Länder schauen in Bezug auf die digitale Transformation voller Bewunderung auf den nördlichen Nachbarn. Doch diese Innovationsfreude könnte zu einer echten Gefahr für die schwedische Demokratie werden. Denn immer mehr ältere Schweden nutzen das Internet nicht. Da digitale Medien und Technologien in […]
Wir brauchen mehr Visionen – digitalen Optimismus wagen
In ihrem Beitrag zum Z2X Digital Summit ruft Julia Kloiber zu mehr digitalem Optimismus auf. Die Angst vor der Technologie führt nämlich nicht zu einer besseren Zukunft. Wer immer nur Angst vor dem Neuen hat, wird sich im Alten verkriechen und die Segen der Zukunft verpassen. Deswegen wünscht sich Kloiber, dass die Menschen mehr Mut […]
Digital-Natives-Quote – bringt sie den Digitalstandort Deutschland voran?
Personen, die heute unter 35 Jahre alt sind, gelten als Digital Natives. Sie sind in die digitale Welt hineingeboren und kennen diese besonders gut. Um die digitale Transformation in Deutschland zum Erfolg zu führen, müssten diese Digital Natives in Politik und Wirtschaft das Sagen haben. Die Realität sieht aber anders aus. Die Entscheider in Unternehmen […]
Die Bedeutung von Transformation und Disruption bei der Digitalisierung
Die Digitalisierung ist immer mit Veränderungen verbunden. Ob diese aber transformativ oder disruptiv sind, hängt vom jeweiligen Unternehmen und der Kundennachfrage ab. Zumeist ist die Disruption in der Wirtschaft jedoch weniger präsent als die Transformation. Denn die Betriebe wollen sich verändern, bevor sie überflüssig und von der Konkurrenz ersetzt werden. Ein stetiger Prozess wie die […]
Die Zukunft der Krankenhäuser verlangt nach Mensch und Maschine
Die Digitalisierung ist auch im Gesundheitswesen auf dem Vormarsch. künstliche intelligenz (KI) und Algorithmen unterstützen die Ärzteschaft und helfen Patientinnen und Patienten beim Genesen. Die Vivantes-Chefin Andrea Grebe sieht allerdings nicht, dass die Maschinen den Faktor Mensch in Krankenhäusern ersetzen könnten, berichtet Ulrich Meinhardt auf www.goettinger-tageblatt.deblatt.de. Hierfür sei das Bedürfnis der Kranken nach menschlicher Zuwendung […]
Der Mittelstand muss rechtzeitig in die Digitalisierung investieren
Stefanie Peters ist CEO und Gründerin von Enable2grow und hat somit einen praxisnahen Blick auf die Digitalisierung. In einem Interview mit it-zoom.de legt sie ihre Sicht auf die digitale Transformation dar und erklärt, wie sich Unternehmen auf die Herausforderungen der Zukunft einstellen können. Besonders wichtig sei es, in guten Zeiten zu investieren, um für die […]
Im Zweifel für die Digitalisierung – Prozessakten werden digital
Die Berliner Justiz befindet sich aktuell in einer Hybridwelt aus Papierbergen und digitalen Informationen. Bis zum Jahr 2026 soll die digitale Transformation des Justizwesens abgeschlossen sein. Spätestens dann sollen sämtliche Prozessakten, Urteile und der Rechtsverkehr insgesamt digital zur Verfügung stehen. Bis dahin ist es aber noch ein weiter Weg, auf dem Probleme und teils absurde […]
Overtourism – Besucherströme gezielt lenken
Der Overtourism entwickelt sich zu einem massiven Problem vor allem für große Städte und Metropolen. Die Massen an Besuchern stellen eine Belastungsprobe für die Einheimischen und die Infrastruktur vor Ort dar. Einige Städte versuchen nun, dem Overtourism durch die Digitalisierung etwas entgegenzustellen. So sollen beispielsweise Besucher besser verteilt und weniger bekannte Highlights einer Stadt beworben […]
Interdisziplinäres Arbeiten – Human Resource Management in der Digitalisierung
Störungen in den Arbeitsprozessen sind Gift für die Produktivität und die Motivation. Deswegen ist es wichtig, Aufgaben in den Prozessabläufen klar zu definieren und konkreten Personen zuzuordnen. Hierbei ist das Human Resource management (HRM) von großer Wichtigkeit. Es stellt die Planbarkeit von Projekten sicher, was gerade angesichts digitaler Herausforderungen entscheidend ist. Außerdem erhöhen Unternehmen durch […]
Agile Unternehmen – Was Betriebe vom Fall Nokia lernen können
Der Fall Nokia zeigt exemplarisch, wie schnell man vom Marktführer zum Schlusslicht verkommt, wenn die Zeichen der Zeit nicht rechtzeitig erkannt werden. Aktuell gehört es zu einem zukunftsweisenden Unternehmenskonzept dazu, die digitale Transformation der Firma zu managen und die Digitalisierung zum Erfolg zu führen. Dies gelingt agilen Unternehmen besonders gut. Diese arbeiten sehr flexibel und […]
Baden-Württemberg erzielt Erfolge bei der Digitalisierung
Der aktuelle Digitalisierungsindex zeigt, dass Baden-Württemberg bei der digitalen Transformation des Mittelstandes momentan sehr viel richtig macht. Das liegt unter anderem daran, dass der Staat in Digitalisierungsprojekte investiert und Anreize dafür schafft, digitale Strategien in das eigene Unternehmenskonzept aufzunehmen. Bis zu einer umfassenden Umsetzung der Digitalisierung ist es aber noch ein weiter Weg, der weiter […]