Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sehen sich in Bezug auf die Digitalisierung einer großen Zahl an Herausforderungen gegenüber. Viele haben die Zeichen der Zeit erkannt, aber nur ein Bruchteil hat bereits konkrete Maßnahmen ergriffen. Zu diesen Erkenntnissen kommt der aktuelle DigiBarometer, der die digitalen Ansätze von KMU in der Schweiz untersucht. Ein häufiger Kritikpunkt ist, […]
Diesen drei großen Herausforderungen sehen sich Softwareentwickler gegenüber
Es sind vor allem drei Themen, die für Softwareentwickler aktuell von Bedeutung sind: Digitalisierung, Cloud Computing und Kundenmanagement. Hierbei interessieren sich die meisten Unternehmen für Gesamtlösungen aus einem Guss und entfernen sich immer mehr von separaten Einzellösungen für bestimmte Fragestellungen. Gerade SAP muss sich als Marktführer diesen Themen proaktiv stellen, um gegenüber der Konkurrenz nicht […]
Digitale Strategien für das Handwerk nutzen
Die digitale Transformation geht auch am Handwerk nicht spurlos vorbei. Hierbei wollen Handwerksbetriebe die Möglichkeiten der Digitalisierung individuell und praxisnah nutzen. Zu diesem Zweck haben die TH Rosenheim, HOMAG und verschiedene andere Partner das „proto_lab“ ins Leben gerufen. Hier werden Ideen entwickelt, die dann in Betrieben erprobt, optimiert und zur Marktreife gebracht werden. Aus den […]
Ist Europa innovationsfreudig genug?
Nur wer rechtzeitig in Innovationen investiert, hat eine Chance, auch in Zukunft erfolgreich zu sein und gegen die Konkurrenz zu bestehen. Doch wie innovativ ist Europa? Dieser Frage geht Deloitte in einer aktuellen Umfrage nach. In dieser geht es um die Innovationsbereitschaft von Unternehmen sowie deren Einsatz von Technik und künstlicher Intelligenz (KI). Hierbei zeigt […]
Internet der Dinge – Grundvoraussetzung bei der Digitalisierung
Wenn der Kühlschrank mit dem Toaster spricht und das Smartphone die Lichtanlage zu Hause steuert, dann ist es in unserem Leben voll präsent: das Internet der Dinge (IoT = Internet of Things). Aber auch in der Geschäftswelt und vor allem im Onlinehandel spielt das IoT eine entscheidende Rolle. Unternehmen müssen die Möglichkeiten dieser neuen Technologien […]
Vision: so könnte die Digitalisierung den Tourismus revolutionieren
PEAK ACE und RS Components begeben sich auf eine fiktive Reise zur Messe „electronica 2050“. Hierbei überlegen sie sich, welche Veränderungen sich in den kommenden 30 Jahren im Tourismus einstellen werden. Grundlagen dieser Überlegungen sind Experten-Prognosen und disruptive Technologien, die schon heute Realität oder in der Planung sind. Es zeigt sich, dass die Digitalisierung unsere […]
Digitalisierte Medizin: ein neues Selbstverständnis der Ärzte ist gefragt
Die künstliche intelligenz (KI) allerdings nicht beherrscht, sind Empathie und Intuition. Das wird sich auch (vermutlich) niemals ändern. Deswegen sollten Ärzte genau auf diese Kompetenzen setzen und die Digitalisierung als Wissenspool verstehen und nutzen.
Blog-Marketing: Bloggerkommunikation für Unternehmen
Blogger sind in Deutschland für Unternehmen und deren Online Marketing wichtig. Sie gelten als Meinungsmacher und werden, ganz nach dem amerikanischen Vorbild, immer häufiger in Werbekampagnen eingeschlossen. Die Blogger haben sich beim Publikum einen gewissen Ruf geschaffen, eine ehrliche Werbung zu schaffen und gehören heute in die Marketing-Strategie eines jeden Unternehmens.
Customer Journey in China: drei Wege zum Herzen der Kunden
Aus dem einstigen Nachahmerland China ist längst ein Vorreiter in Sachen Digitalisierung und E-Commerce geworden. Mittlerweile sind es die westlichen Länder, die sich fragen müssen, was sie vom Land der Mitte lernen können. Denn China hat es durch Innovationen und Investitionen geschafft, eine weltweit einzigartige Curstomer Journey zu erreichen, die alle Sinne der Kunden anspricht. […]
Erzeugt die Digitalisierung Umsätze? (Infografik)
Durch die digitale Transformation gelingen Arbeitsprozesse einfacher und schneller und die Effizienz und Produktivität von Unternehmen steigt. Doch haben diese Entwicklungen positive Auswirkungen auf die Umsätze eines Betriebs? Dieser Frage geht eine aktuelle Studie von Horváth und Partners mit dem Titel „Digital Value 2018 – der Beitrag der Digitalisierung zur Wertschöpfung“ nach. Das Ergebnis: Nur […]
War for Talents: wie Unternehmen Mitarbeiter gewinnen und an sich binden
In Zeiten des Fachkräftemangels ist es wichtig, als Arbeitgeber attraktiv zu sein. Nur mit einem wirklich guten Employer Branding besteht die Möglichkeit, qualifizierte, kreative und motivierte Mitarbeiter zu gewinnen und langfristig zu behalten. Unternehmen sind somit immer häufiger Bewerber am Arbeitsmarkt, die sich im Kampf um gute Mitarbeiter gegen die Konkurrenz durchsetzen müssen. Eine aktuelle […]
Arbeitsplatzgestaltung 4.0 – Unternehmen müssen die Digitalisierung viel ernster nehmen
Aktuell ist viel von kreativen und innovativen Arbeitsplätzen die Rede. Die Digitalisierung schaffe neue, intelligente Formen des Arbeitens, durch die Unternehmen ihre Produktivität erhöhen. Leider bleiben diese Ansätze und Überlegungen im Arbeitsalltag oft ungehört. Viele Betriebe schmücken sich lieber mit wenigen zeitgemäßen Arbeitsplätzen, statt ein grundlegendes Arbeitsplatzkonzept zu entwickeln. Doch nur, wer die Digitalisierung ernst […]