Digitalisierung in der Fortswirtschaft – Drohnen schützen den Lebensraum Wald

- Digitalisierung in der Fortswirtschaft – Drohnen schützen den Lebensraum Wald

Neben der Digitalisierung ist der Klimawandel eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Dieser wird beispielsweise an den deutschen Wäldern deutlich, die sich im Eiltempo verändern. Ein zeitgemäßer Schutz ist hier zwingend nötig. In Baden-Württemberg wurden im August Drohnen als Unterstützung für die Forstwirte getestet. Diese erstellen Bilder aus großer Höhe, die ein effizientes Monitoring und […]

Cloudbasierte Softwarelösungen – die Bedeutung von SaaS in Unternehmen

- Cloudbasierte Softwarelösungen – die Bedeutung von SaaS in Unternehmen

Ein Hauptbetätigungsfeld vieler Unternehmen ist die Cloud. Hier werden Daten gesichert, Teammeetings abgehalten und Programme genutzt. Cloudbasierte Softwarelösungen spielen hierbei eine entscheidende Rolle. Immer mehr Betriebe entscheiden sich für Software-as-a-Service (SaaS), weil sie sich hiervon größtmögliche Flexibilität und Kosteneffizienz versprechen. Und tatsächlich ist die Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten cloudbasierter Softwarelösungen sehr groß.

Bots als Dichter und Autoren – wie kreativ ist künstliche Intelligenz wirklich?

- Bots als Dichter und Autoren – wie kreativ ist künstliche Intelligenz wirklich?

Bots genießen aktuell keinen guten Ruf. Sie gelten als Stimmungsmacher im Internet, die politisch Einfluss nehmen. Dass es auch anders geht, beweisen verschiedene Bots, die kreativ tätig werden. So gibt es immer häufiger künstliche Intelligenz, die Gedichte verfasst und an Romanen mitwirkt. Doch wie kreativ ist künstliche Intelligenz wirklich und wie geistreich sind ihre Werke? […]

Voice Commerce: Alexa & Co. sind noch nicht praxistauglich

- Voice Commerce: Alexa & Co. sind noch nicht praxistauglich

„Voice Commerce“, oder auch „Conversational Commerce“ genannt – also die Bestellung von Waren im E-Commerce mittels der eigenen Stimme – ist das große Zukunftsthema im Onlinehandel. Zumindest wenn man den Beratern glauben darf, die Händlern diese Technologie brennend empfehlen. Bei den Nutzern kommen Voice Commerce tools wie Alexa und Co. hingegen nicht gut an. Das […]

Bedarfsanalyse: mit der Digitalisierung den perfekten Arbeitsplatz schaffen

- Bedarfsanalyse: mit der Digitalisierung den perfekten Arbeitsplatz schaffen

Unsere Arbeitswelt ist durch die Digitalisierung massiv im Umbruch. Arbeitsweisen und -plätze, wie sie früher gebräuchlich waren, werden den neuen Entwicklungen meist nicht gerecht. Das gilt für die vorhandenen Technologien ebenso wie für die Raumausstattung und die fachliche Anleitung. Unternehmen tun daher gut daran, eine genaue Bedarfsanalyse durchzuführen, um die Arbeitsplätze ihrer Mitarbeiter zu optimieren.

Digitaler Bahnverkehr – Hamburg testet vollautomatische Züge

- Digitaler Bahnverkehr – Hamburg testet vollautomatische Züge

Der Bahnverkehr in Hamburg tritt in eine neue Phase ein: die Digitalisierung. Schon 2021 sollen die ersten vier Züge vollautomatisch auf Hamburgs Schienen unterwegs sein und ein neues Zeitalter der Mobilität einläuten. Die zuständigen Entscheider erhoffen sich hierdurch eine engere Taktung, höhere Sicherheit und mehr Kundenzufriedenheit. Das Ziel ist es, die „Digitale S-Bahn Hamburg“ zum […]

Künstliche Intelligenz in der Mode – aktuelle Trends der Fashion Week

- Künstliche Intelligenz in der Mode – aktuelle Trends der Fashion Week

Bei der diesjährigen Fashion Week in Berlin spielt künstlich Intelligenz (KI) eine große Rolle. Diese Technik verbindet die individuellen Stielelemente der Mode mit den Vorteilen und Möglichkeiten der Funktionskleidung. Kleider werden in die Lage versetzt, miteinander zu kommunizieren und bringen dem Nutzer durch Empfehlungen zu Haltung und Stil Vorteile. Modischen Geschmack können solche Kleidungsstücke zwar […]

Wide Area Ethernet – digitale Transformation funktioniert nur mit stabilen Netzwerken

- Wide Area Ethernet – digitale Transformation funktioniert nur mit stabilen Netzwerken

Geschwindigkeit ist die Triebfeder, die über Erfolg und Misserfolg von Unternehmen im Onlinebereich entscheiden kann. Kunden erwarten schnelle und zuverlässige Dienstleistungen. Diese sind nur über ein stabiles Netzwerk erreichbar. Unternehmen müssen daher einen Ausbau ihrer Netzwerke in Angriff nehmen, um eine angenehme Customer Experience bieten zu können. Bei der Entwicklung eines Netzwerks spielen vor allem […]

KIWI Zutrittssystem – die deutsche Alternative zu Amazon Key?

- KIWI Zutrittssystem – die deutsche Alternative zu Amazon Key?

Während Amazon jetzt schrittweise versucht, den internationalen Markt mit seinem Amazon Key System zu erobern, gibt es in Deutschland bereits seit 5 Jahren eine professionelle Alternative. Die KIWI.KI GmbH aus Berlin hat ein Zutrittssystem für Privathäuser und Wohneinheiten entwickelt, mit dem Berechtigten ein temporärer Zugang zur eigenen Wohnung gewährt werden kann. Somit müssen Nutzer nicht […]

Geschenkefinder – Zalando und Google kurbeln Weihnachtsgeschäft an

- Geschenkefinder – Zalando und Google kurbeln Weihnachtsgeschäft an

Jedes Jahr erweist sich die Suche nach Weihnachtsgeschenken als schwierig. Man möchte dem Partner, den Freunden und der Familie das perfekte Geschenk bereiten, findet aber keine geeignete Idee. Zalando und Google haben jetzt einen Geschenkefinder entwickelt, mit dem sich passende Geschenke schnell und einfach finden lassen. Dieser Geschenkefinder ist ein weiterer Schritt hin zu einer […]

H&M ändert seine Strategie auf den Onlinehandel

- H&M ändert seine Strategie auf den Onlinehandel

Die Modekette H&M hat den Onlinehandel in den letzten Jahren stiefmütterlich behandelt. Das rächt sich jetzt. Die Unternehmenszahlen stagnieren und das gewünschte Wachstum will sich nicht einstellen. Deswegen hat das Unternehmen seine Strategie jetzt geändert und geht intensiv auf Tuchfühlung mit dem E-Commerce. Hierbei liegt ein Schwerpunkt auf dem asiatischen Markt, auf dem das Unternehmen […]

Kunden wollen Omnichannel – Händler bedienen die Nachfrage kaum

- Kunden wollen Omnichannel – Händler bedienen die Nachfrage kaum

Für Kunden ist ein professionelles Omnichannel-Angebot von großer Wichtigkeit. Es schafft aber nur ein Bruchteil der Händler im E-Commerce, diesen Ansprüchen gerecht zu werden. Dies hat eine gemeinsame Studie des Beratungsunternehmens PwC und von SAP ergeben. Die Händler geben selbst an, dass ihre Geschäftsbereiche noch zu abgeschlossen sind, um ein kanalübergreifendes Angebot bereitstellen zu können. […]