Wie entwickeln sich Lieferketten und Handel im Jahr 2025? Eine Analyse zeigt sechs zentrale Trends, die von der Nutzung generativer KI über Hyper-Personalisierung bis hin zu neuen Modellen der Retourenlogistik reichen. Manhattan Associates gibt Einblicke in eine dynamische Zukunft, die von Agilität und Resilienz geprägt sein wird.
Trends im Warehouse-Management 2025: KI und Automatisierung revolutionieren die Logistik
Die Logistik- und Distributionsbranche steht vor großen Herausforderungen, die durch ökonomische Unsicherheiten, Lieferkettenprobleme und sich wandelnde Kundenerwartungen geprägt sind. Das Warehouse-Management-System (WMS) spielt dabei eine zentrale Rolle als geschäftskritisches Tool, um wettbewerbsfähig und effizient zu bleiben. Will Quinn, Global Director of Strategy bei Infor WMS, prognostiziert vier Trends, die den Sektor im Jahr 2025 prägen […]
Trends im Supply Chain Management 2025: KI- und Cloud-Technologien als Schlüssel für nachhaltige Lieferketten
Die Optimierung von Lieferketten durch den Einsatz von KI und Cloud-Technologien gewinnt an Bedeutung. Resilienz, Agilität und Nachhaltigkeit stehen im Fokus der digitalen Transformation.
Digitaler Autoteile-Handel: Die 5 Erfolgsfaktoren
Der E-Commerce im automobilen Aftermarket wächst stetig, und die erfolgreiche Vermarktung von Kfz-Ersatzteilen, Reifen und Zubehör im Online-Bereich erfordert eine klare Strategie. Speed4Trade, ein führender E-Commerce-Softwareanbieter, hat fünf entscheidende Erfolgsfaktoren identifiziert, die Hersteller und Händler im Kfz-Bereich beachten sollten, um im digitalen Vertrieb zu bestehen. Diese Erkenntnisse basieren auf langjähriger Erfahrung und einer Vielzahl von […]
Wie Sie den richtigen Fulfillment-Anbieter für Ihr E-Commerce-Geschäft finden
Die Auswahl des richtigen Fulfillment-Anbieters ist entscheidend für den Erfolg im E-Commerce. Dieser umfassende Ratgeber bietet Ihnen wertvolle Einblicke und Tipps, um die passende Wahl zu treffen und langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.
Sorge in der Logistikbranche vor den disruptiven Kräften der Digitalisierung
In der Logistikbranche macht sich eine Untergangsstimmung breit: Wird die Digitalisierung tatsächlich zum Wegfall zahlreicher Stellen führen? Hiervon geht ein Großteil der Beschäftigten in dieser Branche aus. Schon jetzt verändern sich die Arbeitsbedingungen im Logistiksektor durch die Digitalisierung spürbar. Viele Betroffene fühlen sich mit ihren Ängsten alleingelassen und wären für eine stärkere Unterstützung und Begleitung […]
Tourenplanung mit künstlicher Intelligenz: Effizienz steigern und Kosten senken
Die Tourenplanung stellt für viele Unternehmen eine logistische Herausforderung dar. Mit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) lassen sich jedoch Fahrzeugrouten optimieren, wodurch Zeit, Geld und CO₂-Emissionen eingespart werden können.
Erfolgsfaktoren für das Logistikunternehmen
In der Welt der Logistik dreht sich alles um Effizienz, Präzision und die reibungslose Abwicklung von Warenströmen. Traditionell werden gut gewartete Fahrzeugflotten und ein gut organisiertes Lagermanagement als Grundpfeiler für den Erfolg von Logistikunternehmen betrachtet. Doch was ist mit den unkonventionellen Faktoren, die oft übersehen werden, dabei aber genauso entscheidend sind?
Neue Trends in der Supply Chain 2024: Umgestaltung, Fragmentierung und Technologieeinsatz
Die Lieferkettenlandschaft wird sich 2024 entscheidend verändern, geprägt von der Neugestaltung traditioneller Prozesse, zunehmender Fragmentierung und der verstärkten Einführung von Kommunikationstechnologien. Dieser Artikel beleuchtet die drei wichtigsten Trends und Vorhersagen für das kommende Jahr, die die Dynamik der Lieferketten nachhaltig beeinflussen könnten.
RFID-Technologie in der Lagerverwaltung: Zukunftsvisionen bis 2028
Die Zebra-Technologie-Studie zeigt den wachsenden Trend zur Nutzung der RFID-Technologie in der Lagerverwaltung bis 2028 auf. Steigende Anforderungen in der Lieferkette und der wachsende Druck auf die Lagerleiter sind einige der Gründe für diese Entwicklung.
Online-Möbelkauf: Wie „Buy-for-Me“-Apps Lieferkosten und -zeiten revolutionieren könnten
Der Möbel-E-Commerce in Deutschland erzielte einen beeindruckenden Umsatz von 35,5 Milliarden Euro im letzten Jahr. Doch mit steigenden Umsätzen kamen auch Herausforderungen wie hohe Transportkosten und lange Lieferzeiten. Tiptapp, eine App mit „Buy-for-Me“-Funktion, könnte hier eine innovative Lösung bieten, die sowohl günstiger als auch schneller sein könnte und gleichzeitig lokale Geschäfte unterstützt.
Marketing und Branding in der Logistik Branche
Von Marketing und Branding kann sich mittlerweile kaum ein Sektor ausnehmen. Denn in der Geschäftswelt kann es der Bereich sein, der den Unterschied macht. Und gerade die Logistikbranche nimmt der Wettbewerb aufgrund technologischer Entwicklungen und Steigerung des Fernabsatzes stetig zu. Und es ist wichtig, die Bedürfnisse und Anforderungen der Kunden nicht nur zu kennen und […]