Wir haben Sie alle schon mal irgendwo gesehen: QR Codes. Sie sind nützlich, bequem und und einfach zu bedienen. Dass ein QR Code aber auch richtig gut aussehen und für Aufmerksamkeit sorgen kann, wissen einige nicht. Wir zeigen Ihnen, wie Sie eigene und hübsche QR Codes erstellen können – kostenlos und ganz ohne Anmeldung.
Logistik im E-Commerce: Das sollte man wissen!
Eine gute Logistik im E-Commerce ist wichtig, um ein Unternehmen erfolgreich zu gestalten. Läuft die Logistik nämlich alles andere als optimal, kann dies zu Verlusten, unzufriedenen Kunden und hohen Kosten führen. Somit ist eine gelungene E-Commerce-Logistik mitunter entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch worauf ist zu achten, damit alle Optionen ideal ausgeschöpft werden können?
Probier´s mal mit Schweizer Gemütlichkeit – langsame Lieferung als Check-out-Option
Onlineshopper:innen sind in der Regel recht ungeduldig. Viele sind es durch Dienste wie Amazon Prime gewohnt, ihre online Bestellte Ware am nächsten Tag zu erhalten. Doch ist diese Erwartungshaltung gesund und wirtschaftlich nachhaltig? Besonders die Logistik muss perfekt funktionieren, um schnelle Lieferungen zu garantieren. Stress und Hektik bei den Online Händlern vorprogrammiert. Zwei Schweizer Online-Shops gehen nun einen anderen Weg und bieten die Option „langsame Lieferung“ an. Sollten sich andere Online Shops daran ein Beispiel nehmen, um mal zu entschleunigen?
Knapper Rohstoff Papier: Der Papierpreis steigt, der Kartonpreis klettert vielfach mit
Ausgerechnet mitten in der Corona-Krise, also zu einer Zeit, in der der Versandhandel boomt, gibt es offensichtlich einen sich anbahnenden Rohstoff-Engpass für Papier. Im Hinblick darauf, dass aktuell ungewöhnlich viele Waren individuell versendet und entsprechend verpackt werden müssen, keine angenehme Situation.
Digital planen, optimieren, reagieren – Fahrzeugflotten mit GPS ausstatten
Bei dem „Global Positioning System“, kurz GPS, handelt es sich um ein weltweites Navigationssatellitensystem, welches die Positionen und Bewegungsrichtungen von Objekten und Menschen bestimmen kann. Ideal, um größere Flotten in der Logistik besser zu managen. Welche Vorteile das Ganze hat und worauf Sie achten sollten, lesen in diesem Beitrag.
Logistik 4.0 erklärt: Logistik im Zeitalter der Digitalisierung
Der Begriff Logistik 4.0 bezeichnet die Veränderungen, die die Digitalisierung (Industrie 4.0) im Bereich der Logistik angestoßen hat. Digitale Technologien gewinnen immer mehr an Bedeutung, da sie es Firmen ermöglichen, sich miteinander zu vernetzen und Daten auszutauschen. Auch im Logistiksektor wollen Unternehmen diese Entwicklung aktiv fördern.
Modular Delivery Station – Amazon verstärkt sein Engagement in Deutschland
Amazon hat im Logistikpark Leipzig 20.000 m² Fläche für eine Modular Delivery Station angemietet. Der Onlineriese verstärkt somit seine Aktivitäten in Deutschland. Das vorübergehende Lager- und Vertriebszentrum kann 365 Tage im Jahr arbeiten und ist als Übergangslösung bis zu einer dauerhaften Präsenz in Leipzig gedacht. Amazon hat bereits positive Erfahrungen mit einer solchen Modular Delivery […]
Zweischneidiges Schwert – Industrie ist Chance und Gefahr in Zeiten von Corona
In Zeiten von industrie für Deutschland mehr Schaden als Nutzen bringen würde. Gerade jetzt müsste viel von dem produziert werden, was im Kampf gegen die Krankheit dringend gebraucht würde. Natürlich müsse der Schutz der Belegschaft immer oberste Priorität haben, die Sicherstellung von Lieferketten und logistik in allen Bereichen sei aber ebenfalls ein unverzichtbares Anliegen.
Innovation im Medizinprodukte Lager: Digitale Prozesse mit UDI und einer modernen Scanner Lösung
Für die Medizinproduktebranche ist das Jahr 2020 eine wichtige Zäsur: Ab dem 25. Mai 2020 gelten die Regelungen der EU-MDR (Medical Device Regulation). Für viele Unternehmen bedeutet dies einerseits erhöhte Anforderungen, auf der anderen Seite ist es aber auch die Chance, firmeninterne Prozesse neu und effizienter zu organisieren und sich so von Wettbewerbern abzusetzen. In […]
MDR konforme Chargenverwaltung mit UDI für Medizinprodukte in der Warenwirtschaft
Dieser Artikel soll bei der Aufklärung eines wichtigen Teilaspekts der MDR helfen, nämlich der Forderung nach einer transparenten Möglichkeit zur Rückverfolgung von Chargen- und Lotnummern. In den allermeisten Unternehmen ist die Chargenrückverfolgung eine Funktion der Warenwirtschaft oder des ERP Systems. Was muss also im Warenwirtschaftssystem getan werden, um eine MDR konforme Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten?
Aus der Paketlieferung ein Erlebnis machen – Kunden nachhaltig beeindrucken
Effektives Marketing im E-Commerce umfasst heute auch Strategien, die dazu dienen, den Kunden schon beim Erhalt der Lieferung zu überzeugen. Er soll sofort denken, mit dem Onlineshop, bzw. dem Unternehmen die richtige Wahl getroffen zu haben. Neben der Übergabe des Pakets spielt schließlich auch das Auspacken eine große Rolle. Und das vor allem in Zeiten […]
Stretchfolie oder Palettenwickel: hochelastische Kunststofffolie wickelt sich um jede Ware
Nennen Sie es, wie Sie es wollen – Stretchfolie, Umreifungsfolie, Schrumpffolie oder Palettenwickel – hochelastische Kunststofffolien wickelt sich um fast alle Lasten, um Stabilität während des Transports zu gewährleisten. Darüber hinaus bieten solche Folien ein Höchstmaß an Manipulationssicherheit, Schutz vor Witterungseinflüssen und lassen sich bestens etikettieren. Mit ihrer hohen Transparenz und Klarheit bietet z.B. die […]