Blockchain im E-Commerce – die Blockchain-Technologie, die vor allem durch Kryptowährungen wie Bitcoin bekannt wurde, könnte im E-Commerce weit mehr als nur eine Basis für digitale Währungen sein. Sie hat das Potenzial, Prozesse von der Lieferkette bis hin zur Kundeninteraktion grundlegend zu verändern. In diesem Artikel beleuchten wir die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der Blockchain im Online-Handel […]
Trends im Banking 2025: 58 Milliarden USD für KI, Cloud und Datenschutz
Die IT-Ausgaben in der Finanzbranche werden 2025 auf über 58 Milliarden USD steigen. Technologien wie generative Künstliche Intelligenz (GenAI) könnten Arbeitsabläufe und Kundenerlebnisse neu gestalten. Gleichzeitig drängt eine digital-affine Anlegergeneration auf nahtlose, transparente Dienstleistungen. Fünf Schlüsseltrends zeichnen sich ab: Optimierte Kundenerlebnisse, modulare Architekturen, datengetriebene Innovationen, stärkere Branchenkonvergenz sowie Datenschutz und Compliance.
Grüne Blockchain: Wie umweltfreundliche Kryptowährungen die Finanzwelt 2025 verändern
Die Welt der Kryptowährungen steht an einem Wendepunkt. Während Bitcoin und andere digitale Währungen in den letzten Jahren für ihren enormen Energieverbrauch in die Kritik geraten sind, zeichnet sich für 2025 eine grüne Revolution ab. Umweltfreundliche Kryptowährungen und nachhaltige, grüne Blockchain-Technologien versprechen, die Finanzwelt grundlegend zu verändern und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. […]
Die fünf wichtigsten Trends der Finanzbranche für 2025
Die Finanzbranche steht vor einem Umbruch: Digitalisierung, KI und Cloud-Technologien prägen die Entwicklungen bis 2025. Diese Trends sollen Prozesse optimieren, Kundenerfahrungen verbessern und regulatorische Anforderungen effizienter umsetzen.
Digitale Transformation im Finanzsektor: Neue Trends und Entwicklungen
Digitale Transformation im Finanzsektor – Künstliche Intelligenz, Blockchain und Big Data – all diese Technologien halten auch Einzug in den Finanzsektor und verändern ihn nachhaltig. Banken und Finanzdienstleister haben dadurch vollkommen neue Möglichkeiten, zugleich sehen sie sich allerdings mit noch nie gekannten Risiken konfrontiert. Dieser Artikel zeigt, welche Trends den Finanzsektor bewegen.
Global Banking Benchmark Study 2024: Künstliche Intelligenz als Schlüssel zur digitalen Transformation im Bankensektor
Angesichts knapper Budgets und steigender Kundenerwartungen wenden sich Banken laut einer aktuellen Studie vermehrt der künstlichen Intelligenz (KI) zu. Dies soll ihnen helfen, wettbewerbsfähig zu bleiben und effizientere Prozesse zu entwickeln.
7 Gründe, um in Ethereum zu investieren anstatt in Bitcoin
Während Bitcoin als Pionier der Kryptowährungen weiterhin die Schlagzeilen dominiert, hat sich Ethereum im Schatten des Branchenprimus zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten entwickelt. Wer in den Kryptomarkt einsteigen möchte, sollte Ethereum nicht nur als „den Zweiten nach Bitcoin“ betrachten, sondern sich bewusst mit den besonderen Vorteilen dieser Plattform auseinandersetzen. Denn Ethereum ist weit mehr als nur […]
Die Zukunft der Buchhaltung: Neue Chancen durch Automatisierung und Digitalisierung
Für Außenstehende sieht die Buchhaltung oftmals nach einem sehr statischen Bereich aus, in dem nur wenige Änderungen vonstattengehen. Doch wer den Bereich etwas genauer analysiert, wird schnell bemerken, dass dank moderner Softwarelösungen viele Prozesse, die vor wenigen Jahren noch aufwendig manuell durchgeführt wurden, mittlerweile automatisiert sind. Mit dem 1. Januar 2025 kommt die E-Rechnungspflicht für […]
Handelszeit an der Börse – Definition und Bedeutung
Sind Sie daran interessiert, in die Welt des Börsenhandels einzusteigen? Dann sollten Sie unbedingt die Bedeutung der Handelszeit verstehen. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, warum die Wahl des richtigen Zeitpunkts entscheidend für Ihren Investmenterfolg sein kann. Lassen Sie uns gemeinsam in die spannende Welt der Börsenhandelszeiten eintauchen!
Herausforderungen bei der Digitalisierung von Behördenprozessen
Behörden hinken in puncto Digitalisierung noch hinterher. Die Dateneingabe erfolgt manuell, die Prozesse sind veraltet und fehleranfällig. Die Bürger erwarten einen digitalen und reibungslosen Ablauf, der so einfach ist, wie sie es aus anderen Bereichen ihres Alltags kennen.
Wie Open Banking das Finanzwesen neu definiert
Wie Open Banking das Finanzwesen transformiert und Herausforderungen in der Sicherheit angeht. Open Banking könnte ein neues Zeitalter für finanzielle Dienstleistungen einläuten, steht jedoch vor erheblichen Sicherheitsproblemen.
Day Trading für Unternehmen – einfach erklärt
Day Trading, eine Methode des Wertpapierhandels, gewinnt bei Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Dabei werden Wertpapiere innerhalb eines Tages gekauft und verkauft, mit dem Ziel, von kurzfristigen Marktschwankungen zu profitieren.