Dezentralisierter Markt – Definition & Erklärung

dezentralisierter Markt - Dezentralisierter Markt - Definition & Erklärung

Was ist ein dezentralisierter Markt? Ein dezentralisierter Markt ermöglicht es Investoren, direkt miteinander zu handeln, anstatt von einer zentralen Börse aus zu agieren. Virtuelle Börsen, welche dezentrale Währung oder Kryptowährungen verwenden, sind Beispiele für dezentrale Märkte. Wie funktioniert ein dezentralisierter Markt? Ein dezentraler Markt nutzt verschiedene digitale Geräte, um Geld- und Kurse in Echtzeit zu […]

Penta bietet mit Rewards Programm lukratives Angebot für Neukunden

dezentralisierter Markt - Penta bietet mit Rewards Programm lukratives Angebot für Neukunden

Gerade für Gründer ist es wichtig, über ein zuverlässiges Geschäftskonto zu verfügen. Dieses ist weit mehr als ein reiner Geldspeicher wie bei Dagobert Duck. Vielmehr ist es ein hilfreiches Tool, das das Wachstum eines Betriebs nachhaltig unterstützt. Konten für Geschäftskunden gibt es von vielen Anbietern. Gerade unter den „Fintechs“ der Geschäftskunden-Konten-Anbietern ist der Druck groß, […]

8 Tipps für attraktive Produktbeschreibungen

dezentralisierter Markt - 8 Tipps für attraktive Produktbeschreibungen

Was das Schaufenster im Ladengeschäft, das sind sie im Onlineshop: Die Produktbeschreibungen und Darstellungen. Die Qualität der Produktbeschreibung ist maßgeblich am Erfolg eines Onlineshops beteiligt. So dienen sie nicht nur der funktionalen Darstellung eines Produktes. Vielmehr fungieren Produktbeschreibungen als SEO-optimierte Landingpages für Suchmaschinenergebnisse, die sich positiv auf die Generierung des Traffics hinsichtlich des dazugehörigen Shops […]

Whatsapp bekommt eine Bezahlfunktion

dezentralisierter Markt - Whatsapp bekommt eine Bezahlfunktion

Für das Jahr 2019 ist eine Whatsapp-Bezahlfunktion angekündigt. Diese soll Mark Zuckerberg zufolge das Versenden von Geld so einfach machen wie das Versenden von Fotos. Für die Entwicklung und Umsetzung der Idee sucht das Unternehmen nun Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in London. Vor allem der dort ansässige Finanzsektor dürfte zu dieser Entscheidung beigetragen haben. Ob sich […]

Kostenfalle Auslandsüberweisung: So sparen Online-Händler beim Währungsumtausch Gebühren

dezentralisierter Markt - Kostenfalle Auslandsüberweisung: So sparen Online-Händler beim Währungsumtausch Gebühren

Bei Zahlungen in EUR ist PayPal für die meisten Onlinehändler die erste Wahl, denn diese Zahlungen können für den Kunden schnell, transparent und mit Käuferschutz abgewickelt werden. Bei Internationalen Geldtranstransfers mit Währungsumrechnung wird PayPal allerdings schnell zur Kostenfalle, denn bis zu 12 verschiedene Gebühren werden einfach mit dem Wechselkurs verrechnet. Dieser Artikel zeigt auf, welche […]

Das Geschäft der Betrüger: So wird auf Online-Marktplätzen abgezockt 

dezentralisierter Markt - Das Geschäft der Betrüger: So wird auf Online-Marktplätzen abgezockt 

Das Wegwerfen nicht mehr benötigter Artikel weicht zunehmend der Mehrfachnutzung. Dies kommt Online-Marktplätzen wie ebay-Kleinanzeigen zugute: Die Menschen verkaufen darüber Dinge, die sie nicht mehr brauchen oder haben wollen. Im Gegenzug können Schnäppchenjäger zum Beispiel Markenprodukte, die im regulären Handel sehr kostspielig sind, zu einem weitaus günstigeren Preis erwerben. Diese Win-win-Situation lohnt sich für alle Beteiligten und animiert die Nutzer zur vermehrten Nutzung entsprechender Webangebote, ruft aber auch […]

Rechnungen digitalisieren: Das gilt es zu wissen. 3 Nach- und Vorteile.

dezentralisierter Markt - Rechnungen digitalisieren: Das gilt es zu wissen. 3 Nach- und Vorteile.

Rechnungen digitalisieren: Die Digitalisierung ist längst auch in der Arbeitswelt angekommen. Sie erleichtert und verbessert dabei einige Prozesse und sorgt somit für mehr Effizienz. Deswegen ziehen es auch immer mehr Betriebe in Betracht, Rechnungen zu digitalisieren, um so die Arbeitsprozesse zu optimieren. Jedoch herrscht in diesem Bereich bei vielen Unternehmern Unsicherheit, weshalb die Papierform den […]

Zur Erinnerung: Gesetzesänderung – für gängige Zahlungsarten dürfen keine Gebühren mehr erhoben werden

dezentralisierter Markt - Zur Erinnerung: Gesetzesänderung - für gängige Zahlungsarten dürfen keine Gebühren mehr erhoben werden

Seit diesem Jahr ist eine Neuregelung in Bezug auf die Zahlungsarten im Onlinehandel in Kraft getreten. Diese legt fest, dass Onlinehändler für gängige Zahlungsarten keine Gebühren mehr erheben dürfen. Das betrifft zwar nicht Paypal, doch der Zahlungsdienstleister selbst hat schon für Anpassungen gesorgt. In Bezug auf die Gebühren für Zahlungsarten gibt es nur wenige Ausnahmen. […]

Die Deutschen lieben ihr Bargeld – bezahlen mit dem Smartphone wenig populär

dezentralisierter Markt - Die Deutschen lieben ihr Bargeld – bezahlen mit dem Smartphone wenig populär

Eine aktuelle Forsa-Umfrage zeigt deutlich: Das Smartphone wird in Alltagssituationen sehr selten zum Bezahlen genutzt. Die Girocard und vor allem das Bargeld sind den Deutschen als Zahlungsmittel deutlich lieber. Und das, obwohl das kontaktlose Bezahlen mit dem Handy viele Vorteile bringt und von zahlreichen Unternehmen angeboten wird. Händler sollten diese Aspekte bei der Anpassung ihrer […]

Mit secupay beherrschen Online-Marktplätze wie ServiceStore DB die neuen PSD2-Bestimmungen

dezentralisierter Markt - Mit secupay beherrschen Online-Marktplätze wie ServiceStore DB die neuen PSD2-Bestimmungen

Wie B2B- und B2C-Plattformen sich für die neue Zahlungsrichtlinie rüsten Pulsnitz b. Dresden, 13. Dezember 2017 – Online-Marktplätze stehen aktuell vor neuen technologischen und regulatorischen Herausforderungen. Der Grund: PSD2. Die Zahlungsrichtlinie der Europäischen Kommission wurde bereits vor zwei Jahren verabschiedet und muss nun im Januar in nationales Recht umgesetzt werden. Online-Marktplätze lagern daher die Zahlungsabwicklung […]

„Payment im Handel“ – an Paypal führt kaum kein Weg vorbei

dezentralisierter Markt - „Payment im Handel“ – an Paypal führt kaum kein Weg vorbei

In einer aktuellen Payment-Studie beschäftigt sich der Händlerbund mit den verschiedenen Bezahlmöglichkeiten im E-Commerce und im stationären Handel. Hierbei zeigt sich deutlich die riesige Bedeutung von Paypal für den Onlinehandel. Vor allem die Themen Sicherheit und Kundenanalyse spielen in diesem Zusammenhang eine große Rolle. Die Zahlungsdienstleisterrichtlinie „PSD2“ ist hingegen noch weitestgehend unbekannt.

Smile to pay – Bezahlen per Gesichtserkennung

dezentralisierter Markt - Smile to pay – Bezahlen per Gesichtserkennung

Das bargeldlose Bezahlen gewinnt sowohl im Onlinehandel als auch im stationären Handel immer mehr an Bedeutung. Während sich einige Anbieter auf Techniken wie Zahlungen mit dem Smartphone konzentrieren, geht der chinesische Onlineriese Alibaba mit Alipay etwas andere Wege. Kunden können hier per Gesichtserkennung zahlen. Aktuell können Nutzer in China das System bereits testen. Ob das […]