Daten und Demokratie schützen – Warum die digitale Transformation nur mit ganzheitlichen Sicherheitsansätzen gelingt

Daten und Demokratie schützen

Mit zunehmender Digitalisierung steigen auch die Risiken durch Cyberkriminalität. Technologisch immer ausgefeiltere kriminelle Methoden und die Zunahme staatlich gelenkter Angriffe gefährden nicht nur unsere Daten, sondern auch unsere Demokratie. Um dieser Bedrohung zu begegnen, reichen fragmentierte Sicherheitslösungen nicht mehr aus. Ismet Koyun, CEO und Gründer der KOBIL Gruppe, erklärt, welche Gefahren „Flickschusterei“ birgt und wie […]

Infrastruktur am Edge – mit Automatisierung IT-Herausforderungen im Filialbetrieb bewältigen

Infrastruktur am Edge - Eine Person tippt auf einem Laptop mit einer dunkel gestalteten Oberfläche und befasst sich mit IT-Herausforderungen. Der Bildschirm zeigt grüne und rosa Texte und Grafiken, die möglicherweise mit Programmierung oder Cybersicherheit zu tun haben. Im Hintergrund wird abstrakte Metallfolie durch violettes Licht beleuchtet, was einen futuristischen Touch verleiht.

Einzelhandelsunternehmen im digitalen Zeitalter können sich Ausfallzeiten und Stillstand in ihren Verkaufsprozessen aufgrund von IT-Incidents nicht mehr leisten. Ob es sich nun um Treueprogramme handelt, nicht funktionierende Kassen oder die Verwaltung der Waren – Ausfallzeiten sind bares Geld, das verloren geht. Die Zentralisierung der IT im Filialbetrieb vieler Einzelhändler und Handelsketten schafft neue Herausforderungen im […]

Warum eine BI-Plattform sinnvoll ist und wie man die richtige findet

Business Intelligence Plattform - In einem modernen Büro beschäftigt sich eine Gruppe mit holografischen Displays der BI-Plattform, die mit detaillierten Grafiken und Daten aufwarten. Sie nutzen digitale Tablets, um die richtigen Lösungen zu finden. Der Raum ist hell erleuchtet und eine Pflanze sorgt auf einer Seite für einen Hauch von Natur.

Business Intelligence-Plattformen bieten Unternehmen die Möglichkeit, Daten aus unterschiedlichen Quellen, sowohl strukturiert als auch unstrukturiert, zusammenzuführen, zu analysieren und auszuwerten. Durch die Analyse dieser Daten erhalten Mitarbeitende in Echtzeit Einblicke in die Geschäftsentwicklung – egal, ob sie einen Desktop-Computer oder ein mobiles Gerät nutzen.

Wie Banken mit KI dem Kostendruck begegnen

Foundever

Die Finanzbranche steht unter Druck. Hohe Einlagezinsen, rückläufige Kreditnachfragen, verschärfte Regulierungen und wechselfreudige Kundschaft machen es zunehmend schwer, Geld zu verdienen. Der Ruf nach Kosteneffizienz wird immer lauter. Wie können Banken wieder Land gewinnen? Ein vielversprechender Ansatz ist der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI).

Künstliche Intelligenz: Segen oder Fluch für das Kundenerlebnis?

usertesting

Künstliche Intelligenz (KI) kann Unternehmen klare Vorteile bringen – aber nur dann, wenn sie richtig implementiert wird. Viele Firmen überschlagen sich derzeit geradezu, die neue Technologie in ihre Betriebsabläufe zu integrieren. Manchmal mit äußerst fragwürdigen Ergebnissen. Denn wie bei allen großen Innovationen gibt es auch hier Vorreiter und Nachzügler. Und nicht nur die genialsten, sondern auch […]

Künstliche Intelligenz: Fluch oder Segen für die Menschlichkeit in Unternehmen?

- Künstliche Intelligenz: Fluch oder Segen für die Menschlichkeit in Unternehmen?

Künstliche Intelligenz revolutioniert die Arbeitswelt und stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen und Chancen. Die entscheidende Frage ist, wie diese technologische Entwicklung die menschliche Zusammenarbeit und Führung beeinflusst. Während KI Effizienz und Automatisierung fördert, bleiben menschliche Fähigkeiten für erfolgreiche Führung und Zusammenarbeit in der modernen Arbeitswelt unersetzlich.

Barrierefreier Onlinehandel Einkaufen ohne Hürden

- Barrierefreier Onlinehandel Einkaufen ohne Hürden

Am 28. Juni 2025 ist Stichtag: Dann müssen E-Commerce-Anbieter die Vorgaben des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) erfüllt haben und den Zugang zu Webshops für Menschen mit verschiedensten Einschränkungen sicherstellen. Eine Umsetzung von Barrierefreiheit ist komplex, stellt aber gleichzeitig eine Chance für Anbieter dar, die Zielgruppe zu erweitern. 

Herausforderungen bei der Digitalisierung von Behördenprozessen

- Herausforderungen bei der Digitalisierung von Behördenprozessen

Behörden hinken in puncto Digitalisierung noch hinterher. Die Dateneingabe erfolgt manuell, die Prozesse sind veraltet und fehleranfällig. Die Bürger erwarten einen digitalen und reibungslosen Ablauf, der so einfach ist, wie sie es aus anderen Bereichen ihres Alltags kennen.

Von (AI)ner artgerechten Haltung und intelligenzgedrosselter KI

- Von (AI)ner artgerechten Haltung und intelligenzgedrosselter KI

Elemente der KI werden immer tiefer in unseren Alltag integriert. Intelligente Maschinen und Bots unterstützen uns zunehmend und machen uns immer abhängiger und (vor allem geistig) bequemer. Werden wir die KI aktiv gestalten oder uns (AI)ner durch die KI geformten artgerechten Haltung fügen? Der Artikel beleuchtet verschiedene Szenarien, wie Bots unser Leben verändern werden.