Self-Service-Optionen, Datenanalysen und Prozessautomatisierung sind bekannte Anwendungsfälle von KI. Weniger augenscheinlich: Sprachbarrieren im Klassenzimmer überwinden. KI-basierte Echtzeitübersetzer können Schülerinnen, Schülern und deren Eltern einen besseren Start in einem neuen Lernumfeld ermöglichen und die Basis für gemeinsames Lernen, langfristigen Lernerfolg sowie Chancengleichheit legen und dabei gleichzeitig Missverständnisse, Stress und Frustration bei allen Beteiligten abbauen.
Die Evolution des Personalmanagements: KI als Treiber der digitalen Transformation
Die Digitalisierung hat das Personalmanagement grundlegend verändert und den Weg geebnet für eine strategischere Ausrichtung. In diesem Kontext spielt Künstliche Intelligenz (KI) eine maßgebliche Rolle, indem sie Unternehmen ermöglicht, sich von wiederholenden Routinen diverser HR-Aufgaben zu befreien. Was früher auf Sachbearbeiter-Ebene oder durch Studierendenjobs erledigt wurde, kann heute durch Chatbots schneller und präziser abgewickelt werden. […]
Zukunftssicheres Dokumentenmanagement: In fünf Schritten zum Cloud-Archiv
Wenn die Schränke vor alten Rechnungen überlaufen, dann ist es Zeit, mit der Zeit zu gehen und die (Akten)koffer zu packen. Die Cloud gilt dabei als attraktiver Wohnort in bester Lage. Damit der Umzug ins Cloud-Archiv möglichst stressfrei abläuft, sollten Unternehmen fünf Best Practices beachten.
Künstliche Intelligenz und Intellectual Property (IP)
Künstliche Intelligenz (KI) hat sich in sehr kurzer Zeit zu einer starken Kraft auch im Bereich des geistigen Eigentums (IP) entwickelt. Zahlreiche Trends und Entwicklungen beeinflussen derzeit die Branche, die von der Veränderung und Beschleunigung von Prozessen bis hin zur Frage des Eigentums an KI-Inhalten reichen. Diese Trends werfen grundsätzliche Fragen auf und bieten gleichzeitig […]
Künstliche Intelligenz im Vertriebsprozess aktiv nutzen
In den kommenden Jahren wird Künstliche Intelligenz (KI) zum Schlüsselfaktor für Unternehmen, insbesondere durch ihre revolutionäre Rolle bei der Umgestaltung der Vertriebsprozesse. Dieser Artikel beleuchtet, wie gezielte KI-Integrationen die Effizienz entlang des gesamten Vertriebszyklus steigern kann und sich dadurch der Vertrieb in Zukunft verändern wird.
Die Evolution des E-Commerce zu Headless Shopsystemen
Im E-Commerce-Markt setzt sich das Konzept der Headless Shopsysteme durch – gut so, denn E-Commerce findet längst nicht mehr nur am Desktop statt. Headless Shopsysteme trennen Frontend und Backend, was eine unvergleichliche Flexibilität und Geschwindigkeit ermöglicht und so das Kundenerlebnis verbessert.
KI in der Elektronikentwicklung
Künstliche Intelligenz ist fester Bestandteil in Forschung und Entwicklung geworden und in zahlreichen Technologien implementiert. Im Bereich der Softwareentwicklung ist KI längst nicht mehr wegzudenken. Auch in der Medizin wird eifrig geforscht, wie man mithilfe künstlicher Intelligenz Krebszellen besiegen oder Krankheitsverläufe prognostizieren kann.
IT-Budgetplanung: Fünf Tipps für den digitalen Balanceakt
Die IT-Budgetplanung wird zunehmend zum Drahtseilakt. Auf der einen Seite heißt es, Kosten einsparen und unnötige Tech-Investitionen vermeiden. Auf der anderen Seite drängen digitale Transformation und KI zum Anpacken. Fünf Best Practices helfen, die Balance zu halten.
Transparenz, Sicherheit, Kosten, Compliance & ROI – 5 zentrale Aufgaben des SaaS-Management
SaaS gehört nicht erst seit letztem Jahr zu den am schnellsten wachsenden Bereichen in der Unternehmens-IT. Die Anwendungen aus der Cloud bieten eine Menge Vorteile – solange sie kontinuierlich verwaltet, kontrolliert und optimiert werden. Hier sind fünf zentrale Aufgaben, die Unternehmen beim SaaS-Management unbedingt auf der To-do-Liste haben sollten.
6 Trends die zeigen, dass der Onlinehandel erst am Anfang steht
In einem dynamischen wirtschaftlichen Umfeld behält der E-Commerce seine Relevanz und durchläuft eine bemerkenswerte Entwicklung. Aktuelle Fakten widerlegen Vorhersagen, die den Online-Handel als kurzlebigen Trend abtun. Ein genauer Blick auf die Welt des E-Commerce enthüllt sechs überzeugende Tatsachen, die deutlich machen, warum dieser weiterhin eine maßgebliche Rolle in der globalen Wirtschaft spielt. Welche der folgenden […]
Panels, Big Data und digitale Messungen: Herausforderungen der cross-medialen Reichweitenmessung
Neue digitale Kanäle werden zunehmend in der Medienplanung einbezogen. Jedoch hält weniger als die Hälfte der Vermarkter weltweit diese Ausgaben für effektiv. Um genau zu wissen, ob sich die Investitionen in gewisse Medienkanäle rentieren, benötigen Marketer Daten, die die Bevölkerung in ihrer ganzen Vielfalt widerspiegeln. Das schafft man heute am besten mit Big Data. Doch […]
Digitalisierung im Krankenhaus: Dringend nötige Aufholjagd
Die Corona-Pandemie hat deutlich gemacht, wie hoch der Nachholbedarf bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen im Allgemeinen und in Krankenhäusern im Speziellen ist. Bund und Länder fördern Investitionen in diesem Bereich mit Milliardenbeträgen. Für Krankenhäuser bietet dies große Chancen, ihre digitale Infrastruktur zeitgemäß und zum Nutzen der Patienten aufzustellen. Dabei muss aber einiges beachtet werden.