Die digitale Transformation der Gesellschaft fordert unser Bewusstsein heraus. Lernen müssen wir nicht nur handwerkliche IKT-Skills, sondern auch die Sozialtechnik des Netzwerkens im neuartigen digitalen Kosmos. Die Creator Community erfordert kritisches Denken und aktives Selbstlernen von Digitalkompetenzen. Unternehmen müssen in digitale Selbstbestimmung ihrer Mitarbeiter, ein Generalisten-Mindset und eine partizipative Unternehmenskultur investieren, wollen sie erfolgreich sein.
Wie künstliche Intelligenz den Vertrieb neu erfindet
Vertriebsleiter müssen täglich entscheiden, welcher Teil des Vertriebsteams an welchem Kunden arbeiten soll. Für diese Entscheidung mögen alle verfügbaren Daten zur Verfügung stehen, aber es muss eine Person geben, die die gesammelten Daten auswertet, auf der Grundlage ihrer Erfahrung entscheidet und Aufgaben zuweist.
Leben als Digitale Nomaden – Auswirkungen auf Gesundheit und Wohlbefinden
Übst du aktuell einen stressigen Beruf aus, der dich oft richtig fordert, aber nicht so richtig erfüllt? Oder hast du des Öfteren das Gefühl, auf der Arbeit nur Zeit abzusitzen und erkennst keinen Sinn in deiner beruflichen Tätigkeit? So ging es uns auch! Wie sich das Digitale Nomadentum auf dich, deine Gesundheit und dein Wohlbefinden […]
Digitalisierung – aus der Not geboren
Die Versicherungsbranche hat sich mit digitalen Kommunikationsmitteln an den eigenen Haaren aus dem Schlamm gezogen Wir feiern den digitalen Kundenkontakt – doch: Videokonferenzen gab es schon in den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts. Chatsysteme sind weltweit verbreitet, seit die israelische Firma Mirabilis im Jahr 1996 das Produkt „ICQ“ gelauncht hat. Konfiguratoren für Produkte sind Standardausstattung […]
Multi-Channel-Strategie: Nur viele Kanäle führen zum großen Erfolg
Bis ein registrierter Nutzer ein Abonnement abschließt, kann viel Zeit vergehen. Das hat verschiedene Gründe, letztlich muss ihn der Abo-Prozess überzeugen. Ansprechende Inhalte sind natürlich ein guter Anfang. Aber selbst mit großartigen Artikeln und Reportagen gibt es Hindernisse auf dem Weg zu einem erfolgreichen Abonnementgeschäft. Um zu verstehen, welche das sind, müssen Verlage wissen, wie […]
VDB Digital: Wie Unternehmen mit der richtigen SEO-Strategie mehr Neukunden über Google gewinnen
Spätestens seit der vorherrschenden Corona-Pandemie hat der Fokus auf das digitale Geschäft für Unternehmen enorm an Wichtigkeit gewonnen. Kunden äußern online mit Hilfe von Suchmaschinen wie Google, Yahoo und Bing ihre Nachfrage. Umso wichtiger ist es, mit einer ausgefeilten strategischen SEO-Strategie das passende Angebot zur richtigen Zeit und an der richtigen Stelle präsentieren zu können.
5 Schritte zur erfolgreichen Digitalisierung in KMU
Ob Online-Banking oder selbstfahrende Autos: Die digitale Transformation schreitet ständig voran. Mittlerweile ist klar, dass sich dem kein Unternehmen entziehen kann, wenn es wettbewerbsfähig bleiben will. Aber wie können kleine und mittelständische Unternehmen die Digitalisierung angehen? Die folgenden 5 Schritte helfen KMU bei der erfolgreichen Umsetzung.
Digitalisierung & Bildung: wie wir uns auf die Zukunft vorbereiten
In all unseren Lebensbereichen spielt die voranschreitende Digitalisierung eine Rolle – so auch im Bildungsbereich. Spätestens seit Ausbruch der Corona-Pandemie erhält die Digitalisierung des Bildungswesens aber die angemessene Aufmerksamkeit. Die Zukunft des Lernens geht mit viel Potenzial einher, allerdings gibt es an verschiedenen Stellen Nachhol- bzw. Verbesserungsbedarf. Wie das Bildungswesen fit für die Zukunft wird, […]
In fünf Schritten Prozesse mit Automatisierungs-
potenzial identifizieren
Um im digitalen Zeitalter wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen ihre Geschäftsprozesse automatisieren und digitalisieren. Dafür müssen sie zunächst ihre internen Abläufe analysieren, um so Optimierungspotenziale zu erkennen. Ein mögliches Vorgehen bietet dabei die Prozess-Potenzialanalyse (PPA). Die Analyse verhilft in fünf Schritten schnell zu einem Überblick über alle Prozesse, identifiziert genau die Prozesse, die am besten […]
Hey, Marketer! Die Gleichstellung der Geschlechter liegt in IHREN Händen.
Zunächst einmal möchte ich sagen, dass sich gute Leute in vielen Organisationen sehr viele Gedanken über diese Dinge machen. Für viele Branchen ist es von Bedeutung, dass die Gleichstellung der Geschlechter und der Personen verschiedenster Herkünfte bei der Erstellung von Marketing Content an erster Stelle steht. Vor allem in der Finanzdienstleistungsbranche gibt es Abteilungen, die […]
Die Zukunft des B2B-Vertriebs: Integrierter Vertriebs- und Marketingansatz
Für Marketingverantwortliche ist die Pandemie nur eine von vielen massiven Veränderungen, mit denen ihre Teams in den letzten Jahren zu kämpfen hatten. Zum einen ändern sich die Erwartungen der Kund:innen konstant. Zum anderen nimmt die Zahl der an Kaufentscheidungen beteiligten Entscheidungsträger:innen zu. Außerdem neigen Käufer:innen immer mehr zu sogenannten Selfservice-Interaktionen. Während sich also die Welt […]
Das Ende des Bargelds ist nah – Wie werden wir nach Covid-19 einkaufen – und welchen Beitrag leisten dafür Firmenkreditkarten?
Haben Scheine und Münzen in Deutschland bald ausgedient? Selbst im Land der notorischen Bargeldliebhaber? So zumindest legen es Ergebnisse einer aktuellen Umfrage der Universität Regensburg für das Digital Commerce Research Network nahe. Nutzten vor Corona über die Hälfte aller Konsumenten Bargeld, sind es heute nur 39 Prozent. Das ist immer noch viel und mehr als in […]