Software kann umfassend zum Umweltschutz beitragen. Sie selbst sollte jedoch auch schonend mit den Ressourcen umgehen. Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt immer mehr an Bedeutung, auch im IT-Bereich. Am Beispiel der Softwareentwicklung diskutieren wir das Thema Nachhaltigkeit in der IT. Dabei soll Software nicht nur zu einer besseren Umweltbilanz beitragen, sondern auch sie selbst sollte die […]
Gut vorbereitet auf die Spitzenlast zur Weihnachtszeit: So können Online-Händler ihre Infrastruktur einfach skalieren
Alljährliche Abverkaufsaktionen wie zum Beispiel im Jahresendgeschäft stellen die Websites von Online-Händlern immer wieder auf die Probe. In der jüngst abgelaufenen Saison haben die Auswirkungen des Coronavirus den Trend zum Digitalen noch einmal erneut beschleunigt. Schon jetzt lohnt es sich, für die Weihnachtssaison 2022 vorzusorgen. Denn mit der richtigen Cloud-Infrastruktur lassen sich dann auch kurzfristig […]
E-Commerce und After Sales – Umtausch nur mit passender IT-Software
Der Onlinehandel ist beliebter denn je und wächst jährlich. Das bedeutet auch, dass Unternehmen, die sich um Reklamationen und Garantieabwicklungen kümmern, stetig mehr Aufträge erhalten – und damit mehr Verantwortung. Ohne passende IT-Service-Management-Software sind die Aufgaben nicht mehr zu bewältigen. Gibt es hier Probleme, kann die Situation schnell existenzbedrohend werden. Ein Beispiel.
Wie Einzelhändler:innen typische Stolpersteine beim E-Commerce-Einstieg vermeiden
Während den Lockdowns in den zurückliegenden Phasen der Pandemie stiegen viele stationäre Einzelhändler:innen in das Online-Geschäft ein, um ausbleibende Umsätze zu kompensieren. So verzeichnete das Segment Mode und Accessoires von 2019 bis 2020 ein Online-Umsatzplus von 540 Millionen Euro und sein Anteil am Gesamtumsatz stieg von 7,5 auf 11,9 Prozent, nach Zahlen des Handelsverbands Deutschland. […]
Digitalisierung im Bildungssystem – Luftfilter frisst Cloud
In den Köpfen der Schülerinnen und Schüler liegt der Fokus bereits auf den nahenden Herbstferien. Nach anstrengenden Wochen im nun wieder stattfindenden Präsenzunterricht, kann man eine Pause daheim kaum erwarten. Doch was genau ist denn nun seit Beginn der Pandemie und über monatelanges Homeschooling hinweg passiert, wenn es um das Thema Digitalisierung geht?
Drei Tipps für die Evaluation von Technologie-Plattformen
Laut dem „Marketing Technology Survey 2020“ von Gartner hat sich die Nutzung von integrierten Plattformlösungen von 2019 auf 2020 verdoppelt. Das Problem ist aber: Auf dem Markt gibt es tausende von cloudbasierten Business-Anwendungen, die sich Plattform nennen und eine reibungslose Customer Experience versprechen. Doch wo Plattform draufsteht, ist noch lange keine drin. Drei Tipps, worauf […]
Kryptowährung und die Energieeffizienz – ein Paradoxon?
Es erscheint schon fast paradox: Je profitabler die Miner von Bitcoins arbeiten, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass die Energieeffizienz beim Mining sinkt. In der Praxis liegt das einfach daran, dass der höhere Ertrag beim Minen, es für die Miner leichter macht, auf ältere und stromfressende Hardware zu setzen. Die gestiegene Marge kompensiert die höheren Kosten […]
Digitales Arbeiten: Die Balance zwischen On- und Offline als neue Normalität
Die Pandemie hat in den vergangen 12 Monaten für einen erheblichen Umschwung in der Arbeitswelt gesorgt. Nach mittlerweile einem Jahr im Home Office und digitalem arbeiten stellt sich die Frage, ob offline Arbeitsmodelle mit fünf Büro-Tagen pro Woche noch zeitgemäß sind: Immer mehr multinationale Unternehmen wie Spotify, Twitter und Zoom setzen auf hybride Arbeitsweisen durch […]
Zukunft mit Perspektive – die Qual der beruflichen Wahl
»Irgendwas mit Medien« ist das neue »irgendwas mit Menschen«. Während die Generation der Babyboomer nach dem Schulabschluss mit den Worten „Hauptsache, du kommst unter“ auf Ausbildungsplatzsuche gingen, stehen bei der Generation Z ganz andere Werte auf der Wunschliste der beruflichen Zukunft.
Kapital ist nicht alles: Digitale Infrastruktur als Erfolgsfaktor im E-Business
Dem repräsentativen NRW-StartUpMonitor zufolge wünschen sich fast zwei Drittel der Gründer politische Maßnahme zu deutlich mehr Bürokratieabbau. Ein verständliches Anliegen, entscheidet doch das Maß an Regelungsdichte mit über die Attraktivität der deutschen Start-Up Szene für Risikokapitalgeber. Doch müssen scheiternde Unternehmensgründungen nicht unbedingt mit fehlendem Venture Capital zusammenhängen. Es gibt viele Stellschrauben, um die Gründung auch […]
Die Digitale Infrastruktur des Online-Handels
Der Online-Handel hat im Zuge der COVID-19 Pandemie einen enormen Zuwachs erfahren. Händler mussten branchenübergreifend in kürzester Zeit ihr Angebot ins Internet verlagern und Kapazitäten ausbauen, um der Nachfrage von Kunden gerecht zu werden. Beim Einkauf im Internet erwarten diese jedoch ein ähnlich attraktives Einkaufserlebnis wie im Geschäft, mit einer umfangreichen Produktauswahl, maßgeschneiderten smarten Dienstleistungen, […]
Softwaremonetarisierung & SaaS – Haben On-Premise-Lösungen ausgedient?
Cloud und Saas gehören zur digitalen Transformation wie die Butter aufs Brot. On-Premise Lösungen, die auf einen Rechner installiert und nur von dort aus genutzt werden können, wirken da fast schon wie aus einer anderen Epoche. Doch hat On-Premise Software als Geschäftsmodell tatsächlich ausgedient?