Maschinen- und Anlagenbau beherrschen die Digitalisierung

- Maschinen- und Anlagenbau beherrschen die Digitalisierung

Der Maschinen- und Anlagenbau zeigt sich der Digitalisierung gegenüber offen. Insbesondere durch die Corona-Krise hat sich die Branche den neuen, digitalen Möglichkeiten zugewandt. Verschiedene Technologien vom 3D-Druck bis zum Cloud Computing prägen die Arbeitsprozesse in dieser Branche. Zudem wird KI immer häufiger eingesetzt, um für eine nachhaltige und effiziente Kostenreduzierung zu sorgen.

KI-Förderung wird ausgeweitet

- KI-Förderung wird ausgeweitet

Die Bundesregierung stellt zusätzliche Gelder für die Forschung zur künstlichen Intelligenz (KI) zur Verfügung. Hiermit verfolgt sie ambitionierte Ziele, indem sie Unternehmen die Anwendung digitaler Technologien erleichtern und die klügsten Köpfe der Branche nach Deutschland locken möchte. Aktuell gibt es jedoch noch verschiedene Hindernisse, die eine Ausweitung der Digitalisierung in Unternehmen erschweren.

Regulierungen für KI kommen wohl nicht – Enquetekommission legt Abschlussbericht vor

- Regulierungen für KI kommen wohl nicht – Enquetekommission legt Abschlussbericht vor

Die Enquetekommission „Künstliche Intelligenz“ des Bundestages hat sich mit der Frage beschäftigt, ob und inwieweit KI stärker reguliert werden müsste. Die selbstlernenden Maschinen bringen den Menschen viele Vorteile, bestimmen aber in gewissen Grenzen deren Art zu leben und zu arbeiten. Ein Großteil der Kommission spricht sich in einem Papier an Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble gegen stärkere […]

Wirtschaftsstandort Deutschland steht für zuverlässige Standards bei der Datenkommunikation

- Wirtschaftsstandort Deutschland steht für zuverlässige Standards bei der Datenkommunikation

Daten sind die größte Währung in einer digitalisierten Welt. Entsprechend wichtig ist es, für eine professionelle und sichere Datenkommunikation zu sorgen. Zu diesem Zweck wurde das Projekt GEMIMEG-II ins Leben gerufen, mit dessen Hilfe das Qualitätssiegel „Made in Germany“ auch im digitalen Zeitalter erhalten und gestärkt werden soll. Das Projekt verfolgt eine Vielzahl von Aufgaben, […]

Digitalisierung der Versicherungsbranche: Perfekt vorbereitet mit moderner IT

- Digitalisierung der Versicherungsbranche: Perfekt vorbereitet mit moderner IT

Die zunehmende Digitalisierung in allen Lebensbereichen stellt die Versicherungswirtschaft vor große Herausforderungen. Sie hat die Verhaltensweisen, Bedürfnisse und Anforderungen der Kunden grundlegend verändert. Die „Internetgeneration“ – die übrigens bereits in den 30er Jahren ist – ist mit Computern, Mobiltelefonen und dem Internet aufgewachsen und gewohnt, mit Smartphones zu kommunizieren und einzukaufen. 

Wie wird KI unsere Zukunft verändern?

- Wie wird KI unsere Zukunft verändern?

Data Natives (EUvsVirus Operations Lead) und #humanAIze laden ein zu einer interdisziplinären Debatte über die Evolution künstlicher Intelligenz (KI), die Zusammenarbeit zwischen öffentlichem und privatem Sektor, die aktuelle KI-Politik sowie deren Einführung in Europa ein. Die Debatte, die durch Daten und globale Einblicke angeregt wird, findet am Montag, den 28. September 2020, um 15 Uhr […]

Was ist Big Data? Eine Definition, einfach erklärt.

- Was ist Big Data? Eine Definition, einfach erklärt.

Der Begriff Big Data ist in aller Munde und wird häufig verwendet, aber was genau bedeutet er? Wir erklären Ihnen hier die Definition von Big Data auf einfache Weise, damit Sie verstehen, wie Big Data funktioniert und wie sie genutzt werden können.

Kränkungen des Menschen – so verändert die Digitalisierung unser Selbstverständnis

- Kränkungen des Menschen – so verändert die Digitalisierung unser Selbstverständnis

Es war Sigmund Freud, der als erster von den drei großen Kränkungen des Menschen sprach. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde eine vierte Kränkung diagnostiziert und jetzt bahnt sich eine fünfte an: die Digitalisierung. Der Mensch kann durch Algorithmen in vielen Fällen nicht nur unterstützt, sondern ersetzt werden. Während digitale Technologien rein vernünftig und faktenbasiert agieren, […]

Querbeet kommen digitale Technologien in Gärten, Stadtparks und Landwirtschaft zum Einsatz

- Querbeet kommen digitale Technologien in Gärten, Stadtparks und Landwirtschaft zum Einsatz

Smart Gardening, smart Farming und grüne Technologien erfreuen sich bei den Nutzern immer größerer Beliebtheit. Sie ersparen den Anwendern eine Menge Zeit und unterstützen eine optimierte Produktion in der Landwirtschaft. Speziell KI bietet viele Einsatzmöglichkeiten von der Grünflächenpflege bis hin zum Pflanzenschutz. Entsprechend kommen immer neue Technologien auf den Markt.

Onlineshops setzen auf Chatbots – Kundenberatung wie im Ladengeschäft

- Onlineshops setzen auf Chatbots – Kundenberatung wie im Ladengeschäft

Gerade Unternehmen, deren Markenzeichen eine exzellente Beratung ist, leiden stark unter der aktuellen Krise. Viele Shops setzen daher auf Chatbots, um den Kunden eine professionelle Beratung wie im Fachgeschäft zu bieten. Eine solche KI lässt sich leicht in ein Shopsystem integrieren und lernt kontinuierlich dazu. Viele Anwender geben an, dass sich ihre conversion Rate durch […]

Smart Hospital: Je smarter das Krankenhaus, desto menschlicher die Pflege

- Smart Hospital: Je smarter das Krankenhaus, desto menschlicher die Pflege

Smart Hospitals könnten das Gesundheitswesen revolutionieren. Sie verfolgen das Ziel, für mehr Menschlichkeit und Fürsorge im Gesundheitssystem zu sorgen. Hierfür sind sie auf digitale Technologien angewiesen. Das Institut für Patienten Erleben möchte Strategien für die Etablierung von Smart Hospitals entwickeln. Hierbei wird ein ganzheitlicher Ansatz angestrebt, bei dem alle Player des Gesundheitswesens miteinander kooperieren.

Der Bedarf an digitaler Intelligenz in Zeiten sozialer Distanz

- Der Bedarf an digitaler Intelligenz in Zeiten sozialer Distanz

Gerade in Zeiten sozialer Distanzierung zeigt sich wie wichtig die digitale Transformation wirklich ist und dass sie in solch einer Situation zum maßgeblichen Überlebensfaktor für eine Vielzahl an Unternehmen werden kann. Um zwischenmenschliche Kontakte so gering wie möglich zu halten, bedarf es innovativer Ansätze, die einen reibungslosen Prozess zwischen Kollegen, Kunden und Unternehmen ermöglichen. Das […]