Komm mir nicht zu nah – mehr Digitalisierung durch das Coronavirus

- Komm mir nicht zu nah – mehr Digitalisierung durch das Coronavirus

Das Coronavirus führt schon jetzt zu einer Zunahme digitaler Prozesse und Arbeitsweisen. Immer mehr Menschen meiden den Kontakt zu anderen und ziehen sich bei ihrer Arbeit ins Home Office zurück.  Zudem finden aktuell zahlreiche GroßEvents nicht statt, die sich stattdessen in den digitalen Raum zurückziehen. Es ist davon auszugehen, dass aus solchen Vorsichtsmaßnahmen mit der […]

Förderung von KI in Deutschland – Bitkom-Präsident hält die Maßnahmen für zu pauschal

- Förderung von KI in Deutschland – Bitkom-Präsident hält die Maßnahmen für zu pauschal

Angesichts des deutschlandweit großen Nachholbedarfs in Sachen Digitalisierung möchte die Bundesregierung KI (künstliche intelligenz) fördern. Achim Berg, Präsident des Digitalverbands Bitkom, begrüßt diese Idee grundsätzlich, hält ihre Umsetzung jedoch für zu pauschal. Außerdem fordert er mehr Flexibilität bei Maßnahmen zur digitalen Transformation, wie sie sich aktuell in anderen Ländern bewähre.

Schneller als die WHO – KI warnte schon 2019 vor dem Coronavirus

- Schneller als die WHO – KI warnte schon 2019 vor dem Coronavirus

Ein Algorithmus der Firma Bluedot hat noch vor der WHO und allen Regierungen der Welt vor dem Ausbruch einer Virus-Epidemie in Zentral-China gewarnt. Grundlage dieser Vorhersage waren zahlreiche Onlinedaten, die die KI gesammelt, analysiert und ausgewertet hat. Die so erhobenen Daten wurden von wissenschaftlichen Experten überprüft, bevor eine offizielle Warnung herausgegeben wurde. Die Hoffnung besteht, […]

Ein Blick in das KI-Zentrum von Google in Ghana

- Ein Blick in das KI-Zentrum von Google in Ghana

Ghana wird zu einem der wichtigsten Standorte in dem Unternehmen. Google betreibt seit kurzer Zeit in der Hauptstadt Accra ein Forschungszentrum für künstliche Intelligenz (KI). Eröffnet wurde  es bereits im April 2019. Damit wäre es das erste große KI-Projekt auf dem amerikanischen Kontinent des Internetriesen, der auch in anderen Staaten (Frankreich, USA, Japan) solche Zentren […]

So funktioniert die Rechnungs-OCR und diese Vorteile bringt es im Unternehmen

- So funktioniert die Rechnungs-OCR und diese Vorteile bringt es im Unternehmen

OCR in der Rechnungsverarbeitung OCR, oder optische Zeichenerkennung, bezieht sich auf Software, die in der Lage ist, geschriebenen Text oder gedruckte Briefe in ein digitales Format zu konvertieren. Es ist eine der wichtigsten Technologien hinter vielen modernen, automatisierten Lösungen. Allerdings wissen nicht viele Unternehmen nicht wie es funktioniert und warum es in so vielen Fällen […]

Digitale Gastronomie – so profitieren Restaurants, Hotels und Kneipen von der Digitalisierung

- Digitale Gastronomie – so profitieren Restaurants, Hotels und Kneipen von der Digitalisierung

Auch vor der Gastronomie macht die Digitalisierung nicht halt. Sie nimmt mittlerweile Einfluss auf den Einkauf, die Tischreservierungen und die Ausstattung der Toiletten. Über die aktuellen Möglichkeiten konnten sich Interessierte auf der „Alles für den Gast“-Messe im Salzburger Ausstellungszentrum informieren. Restaurants, Hotels, Kneipen und viele weitere Unternehmen fanden hier interessante Anregungen für ihre alltägliche Arbeit.

Wie die Digitalisierung den Generationenwechsel in deutschen Unternehmen erschwert

- Wie die Digitalisierung den Generationenwechsel in deutschen Unternehmen erschwert

In den kommenden Jahren stehen etwa 150.000 Unternehmensübergaben an, die sich auf rund 2,4 Millionen Beschäftigte auswirken. Dieser Prozess wird durch die Digitalisierung jedoch erschwert. Das liegt daran, dass gerade Betriebe der „Old Economy“ für Übernahmewillige ein gewisses Risiko darstellen. Zudem ist es fraglich, ob sich Investitionen in digitale Angebote für solche Unternehmen lohnen. Es […]

Künstliche Designer: Braucht noch irgendwer Designer?

- Künstliche Designer: Braucht noch irgendwer Designer?

Die meisten Menschen ahnen zumindest das Potenzial künstlicher Intelligenz (KI), viele Branchen in den kommenden Jahren und Jahrzehnten nachhaltig zu verändern. Auch die Designbranche wird betroffen sein. Aber wie weit wird das wirklich gehen: Wird KI bahnt sich ihren Weg.

Ärztereport gibt Einblicke in die Zukunft des digitalen Gesundheitswesens

Fernarzt

Der demografische Wandel und der steigende Ärztemangel stellen das Gesundheitswesen vor enorme Herausforderungen. Alternative Behandlungsmöglichkeiten wie Telemedizin oder die zunehmende Digitalisierung mit digitaler Patientenakte und KI sollen Abhilfe schaffen. Ein aktueller Report betrachtet die derzeitige Lage in deutschen Arztpraxen und wagt einen Ausblick in die Zukunft des Gesundheitswesens.

Digital Commerce – der Einfluss von KI auf den Onlinehandel

- Digital Commerce – der Einfluss von KI auf den Onlinehandel

Klassischer E-Commerce ist nicht mehr zeitgemäß. Kunden erwarten von einem Einkauf heutzutage mehr als einen professionell aufgebauten Onlineshop. Angebote müssen immer individueller werden und die jeweiligen Kundenwünsche perfekt erfüllen. Hierbei spielt KI eine wichtige Rolle. Die Gartner-Studie zeigt genau, wie moderner Digital Commerce aussehen könnte. Diese Erkenntnisse sind sowohl für Großkonzerne als auch für KMUs […]

Geht der deutschen Digitalisierung schon die Puste aus?

- Geht der deutschen Digitalisierung schon die Puste aus?

Die Führungsetagen deutscher Großunternehmen messen der digitalen Transformation eine deutlich geringere Bedeutung zu als in den letzten Jahren. Zu dieser Erkenntnis kommt eine Befragung von etventure und der GFK Nürnberg. Vor allem die Qualifikationen der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden in Zweifel gezogen. Zudem scheinen sich die Führungskräfte der Bedeutung der Digitalisierung nicht klar genug […]