KI in der Elektronikentwicklung

- KI in der Elektronikentwicklung

Künstliche Intelligenz ist fester Bestandteil in Forschung und Entwicklung geworden und in zahlreichen Technologien implementiert. Im Bereich der Softwareentwicklung ist KI längst nicht mehr wegzudenken. Auch in der Medizin wird eifrig geforscht, wie man mithilfe künstlicher Intelligenz Krebszellen besiegen oder Krankheitsverläufe prognostizieren kann. 

Ein Drittel der deutschen CFOs Vertrauen den Finanzdaten ihres Unternehmens nicht

- Ein Drittel der deutschen CFOs Vertrauen den Finanzdaten ihres Unternehmens nicht

Eine kürzlich von BlackLine durchgeführte Studie offenbart eine Vertrauenskrise unter deutschen CFOs hinsichtlich der Richtigkeit ihrer Finanzdaten. Die Ergebnisse zeigen, dass 30 Prozent der deutschen und 40 Prozent der weltweiten CFOs die Genauigkeit ihrer finanziellen Informationen anzweifeln, was bedeutende Herausforderungen für strategische Entscheidungen mit sich bringt.

Die sich wandelnde Beziehung zwischen Cyberkriminalität und KI

- Die sich wandelnde Beziehung zwischen Cyberkriminalität und KI

Die zunehmende Verflechtung von Künstlicher Intelligenz (KI) und Cyberkriminalität markiert eine neue Ära in der Welt der Cybersicherheit. Dieser Artikel taucht in die Komplexität dieser Beziehung ein, untersucht die Rolle der KI in der Cyberabwehr und beleuchtet die strategischen Überlegungen, die in diesem Kontext zu berücksichtigen sind.

Embedded-KI: Trends in 2024

- Embedded-KI: Trends in 2024

Die wachsende Bedeutung von Embedded-KI in der Industrie: Die Industrie steht vor einer bedeutenden Veränderung durch die fortschreitende Integration von künstlicher Intelligenz (KI) in eingebetteten Systemen. Dieser Artikel beleuchtet, wie Embedded-KI die Fertigungs- und Produktionsbranche revolutioniert und welche acht Schlüsselbereiche im Jahr 2024 im Fokus stehen.

Asien als Innovationsmotor: Der Aufstieg des KI-Marktes und die Chancen für Europäische Start-ups

- Asien als Innovationsmotor: Der Aufstieg des KI-Marktes und die Chancen für Europäische Start-ups

Während Europa noch über die Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) debattiert, zeigt der asiatische Markt, insbesondere Singapur, wie Innovationsförderung in der Praxis aussieht. Jörg Hesselink, CEO von DC Smarter, teilt seine Eindrücke und Erfahrungen aus der kürzlichen Reise mit der Singapore AI Market Discovery Class und unterstreicht, warum dieser Markt für europäische Start-ups besonders attraktiv […]