Prozessoptimierung als Schlüssel für KI-Erfolg: Celonis-Studie offenbart Herausforderungen

- Prozessoptimierung als Schlüssel für KI-Erfolg: Celonis-Studie offenbart Herausforderungen

Die neueste Studie von Celonis, einem führenden Unternehmen im Bereich Process Mining, zeigt auf, dass ineffiziente Unternehmensprozesse eine wesentliche Hürde für den erfolgreichen Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) darstellen. Trotz des hohen Einsatzes von KI in Unternehmen äußern 72 % der Führungskräfte Bedenken, dass bestehende Prozessmängel deren Effektivität beeinträchtigen könnten.

Energieeffizienz in Frankfurter Rechenzentren durch KI-Technologie gesteigert

- Energieeffizienz in Frankfurter Rechenzentren durch KI-Technologie gesteigert

Equinix, ein weltweit führendes Unternehmen in der digitalen Infrastruktur, hat in Zusammenarbeit mit dem Energieintelligenz-Startup etalytics eine signifikante Steigerung der Energieeffizienz in seinem Frankfurter Rechenzentrum FR6 erreicht. Die Implementierung der KI-basierten Kühlsysteme von etalytics führte zu einer Effizienzsteigerung von bis zu 9 %. Angesichts dieser Ergebnisse plant Equinix nun, diese Technologie auf weitere Standorte auszuweiten.

KI-Integration in Unternehmen: Wie man aus Fehlern lernt und echten Mehrwert schafft

KI-Integration in Unternehmen

Die fortschreitende KI-Integration in Unternehmen stellt neue Herausforderungen dar. Es ist entscheidend, aus vergangenen Fehlern zu lernen, um den vollen Nutzen dieser Technologie zu erschließen und gleichzeitig Risiken zu minimieren. Dieser Artikel beleuchtet, wie ein ausgewogenes Vorgehen zwischen technologischer Innovation und menschlicher Expertise den Weg für erfolgreiche KI-Implementierungen ebnen kann.

Die Bedeutung moderner Learning Management Systeme in Zeiten des Booms von künstlicher Intelligenz

- Die Bedeutung moderner Learning Management Systeme in Zeiten des Booms von künstlicher Intelligenz

Die digitale Transformation hat Bildungssysteme weltweit revolutioniert. Moderne Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) spielen eine immer größere Rolle bei der Bereitstellung hochwertiger Bildung. In diesem Zusammenhang gewinnen Learning Management Systeme (LMS) zunehmend an Bedeutung. Dieser Artikel wirft einen Blick auf die wichtige Rolle von LMS im Bildungsbereich und wie sie mit dem Aufstieg der künstlichen […]

KI in der Lehre: Chancen und Grenzen am Beispiel der RWTH Aachen

- KI in der Lehre: Chancen und Grenzen am Beispiel der RWTH Aachen

Die Integration von Künstlicher Intelligenz in akademischen Lehrplänen ist ein fortschreitendes Feld mit vielversprechenden Möglichkeiten und unvermeidlichen Herausforderungen. Die RWTH Aachen hat kürzlich einen Proof of Concept für die Anbindung von Moodle an ChatGPT vorgestellt. Doch welche Potenziale birgt dieses Projekt für die Studierenden, und wo sind die Grenzen dieser Technologie? In diesem Beitrag untersuchen […]

Künstliche Intelligenz Erklärt: Definition, Technologien und Anwendungen

- Künstliche Intelligenz Erklärt: Definition, Technologien und Anwendungen

Künstliche Intelligenz (KI) ist ein weitverbreiteter Begriff, der sich auf die Fähigkeit von Computern und Maschinen bezieht, menschliche Intelligenz nachzuahmen. Es beinhaltet die Entwicklung von Technologien, die es Computern ermöglichen, Aufgaben auszuführen, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern. Dieser Artikel soll die Definition von künstlicher Intelligenz erläutern.

Überblick: Technologien der Künstlichen Intelligenz

- Überblick: Technologien der Künstlichen Intelligenz

Auf welche Technologien setzt künstliche Intelligenz? Künstliche Intelligenz (KI) steht im Zentrum zahlreicher technologischer Fortschritte. Von selbstfahrenden Autos über intelligente Assistenten bis zu fortschrittlichen medizinischen Diagnosesystemen – die Anwendungen der KI sind ebenso vielfältig wie die Technologien, die sie antreiben. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Technologien der Künstlichen Intelligenz, beleuchtet ihre Grundlagen, ihre […]

Generative KI: Einblicke, Potenziale und Bedenken der Verbraucher

- Generative KI: Einblicke, Potenziale und Bedenken der Verbraucher

Publicis Sapient, ein renommiertes Beratungsunternehmen, hat kürzlich einen umfangreichen Bericht über die Trends der digitalen Business Transformation für 2024 vorgestellt. Dabei wird insbesondere der Schwerpunkt auf die Rolle der generativen Künstlichen Intelligenz (KI) gelegt. Der Report wirft ein kritisches, aber dennoch optimistisches Licht auf die aktuellen Entwicklungen, Möglichkeiten und Herausforderungen, die diese Technologie mit sich […]

Künstliche Intelligenz: Ethik und Verantwortung

- Künstliche Intelligenz: Ethik und Verantwortung

In einer Welt, in der künstliche Intelligenz (KI) immer präsenter wird, rückt die Frage der Ethik und Verantwortung in den Vordergrund. Während KI das Potenzial hat, zahlreiche Aspekte unseres Lebens zu verbessern, gibt es auch Bedenken hinsichtlich ihrer Verwendung, die von Vorurteilen in Algorithmen bis zu Datenschutzfragen reichen. Dieser Artikel beleuchtet die ethischen Herausforderungen, die […]

Wie KI und Chatbots die Behördengänge Revolutionieren

- Wie KI und Chatbots die Behördengänge Revolutionieren

Die Digitalisierung des Verwaltungsapparates in Deutschland nimmt Fahrt auf, dennoch bleibt die Zufriedenheit mit dem bestehenden Angebot gemischt. Neue Studien zeigen, dass die Bevölkerung grundsätzlich offen für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Chatbots in der Verwaltung ist. Wir blicken auf die Entwicklung, bewerten die aktuellen Angebote und werfen einen Blick auf das, was noch […]