IBM-Forscher decken auf, wie fortschrittliche Großsprachmodelle mittels einer Technik, die sie als „Hypnose“ bezeichnen, manipuliert werden können. Ein Einblick in eine potenzielle Schwachstelle unserer digitalen Gesprächspartner und ihre weitreichenden Auswirkungen.
Die Verschmelzung von Kreativität und Technologie: Ein Interview mit Guillaume Vaslin
Fortschritte in der Technologie, insbesondere im Bereich der künstlichen Intelligenz, wirken sich ständig auf viele Branchen aus, und die Kreativbranche ist keine Ausnahme. Die Möglichkeit, durch maschinelles Lernen generative Kunstwerke zu schaffen, eröffnet ein neues Kapitel in der Geschichte der Kunst und des Designs.
Katteb: Der beste AI Writer für faktengeprüfte & zuverlässige AI Content Generation
In der schnelllebigen Welt des Content-Marketings ist der Bedarf an hochwertigem Content unbestreitbar. Um genau auf den Punkt zu kommen – wir benötigen mehr Content, und zwar schnell. Hier kommt die künstliche Intelligenz ins Spiel, um uns die Hand zu reichen.
Von Rennwagen zu Geschäftsintelligenz: Die Bedeutung von Business Process Intelligence im Rennsport
Auf den ersten Blick könnten die Welt des Motorsports und des Geschäftsprozess-Managements nicht unterschiedlicher sein. Dennoch zeigt sich gerade im Hinblick auf die Business Process Intelligence (BPI) eine überraschende Parallele. Genauso wie in der Formel 1-Boxengasse werden auch Unternehmensprozesse durch BPI beschleunigt und effizienter gemacht.
Wie man perfekte Prompts für ChatGPT verfasst
In der Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) hat ChatGPT von OpenAI in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit erregt. Es handelt sich dabei um ein fortschrittliches maschinelles Lernsystem, das darauf ausgelegt ist, menschenähnliche Konversationen zu führen und auf Nachrichten zu reagieren. Die Nutzung von ChatGPT erfordert jedoch die korrekte Verwendung von Prompts.
Marktstart am 16. August: nele.ai macht ChatGPT erst richtig sicher
Startup aus der Nähe von Gießen bietet gerade mittelständischen Unternehmen die sichere Nutzung von Künstlicher Intelligenz.
Die vier Säulen der digitalen Transformation im Einzelhandel
Neue Technologien wie e-Wallets, m-Commerce und der Aufstieg von Künstlicher Intelligenz und Augmented Reality (AR) fordern einen Wandel im Einzelhandel. Besonders Augmented Reality wird immer wichtiger und ändert die Art und Weise, wie Kund:innen mit Marken und ihren Produkten interagieren, enorm. Der elementare Bestandteil der Branche ist inzwischen nicht mehr ein:e gut geschulte:r Verkäufer:in hinter […]
Katteb: KI-Artikel mit Faktencheck
I. Was ist Katteb? Katteb ist ein innovativer AI-Content-Generator für die Erstellung von Artikeln. Mithilfe von künstlicher Intelligenz kann Katteb relevante und qualitativ hochwertige Inhalte generieren, die auf einer Vielzahl von Themen basieren. Egal, ob es sich um Nachrichten, Produktbewertungen oder Blogbeiträge handelt, Katteb kann Ihnen dabei helfen, fesselnde und ansprechende Inhalte zu erstellen. Katteb […]
„MoveAI“ der Universität Bremen gewinnt die Urban Data Challenge
Die Universität Bremen geht als Sieger aus der Urban Data Challenge hervor, einem Wettbewerb, der sich auf den innovativen Einsatz von Daten zur Verbesserung der urbanen Mobilität konzentriert. Mit ihrem Konzept „MoveAI“ hat die Bremer Universität die Konkurrenz ausgestochen und ein Umsetzungsbudget von 40.000 € gewonnen. Doch was genau macht dieses Konzept aus und welche […]
Symbio AI: Revolution oder nur ein weiterer Schritt in der digitalen Transformation?
Symbio, bekannter Anbieter im Bereich Business Process Management Software (BPM), stellt sein neuestes Produkt vor: Symbio AI. Doch wie revolutionär ist diese KI-Assistenz wirklich, und was bedeutet sie für die Zukunft des BPM?
Spannende KI-Tools zur Content-Generierung vorgestellt
Künstliche Intelligenz verändert die Art und Weise, wie Content erstellt wird. In den vergangenen Jahren haben Entwickler begonnen, fortschrittliche KI-Inhalts-Tools zu entwickeln, die Texte auf gleicher Weise wie ein Mensch generieren können. Diese Tools sind in der Lage, Inhalte zu erstellen, die in Bezug auf Grammatik, Syntax und Kontext fast perfekt sind.
KI: So profitieren Mittelständler von der neuen Technologie
ChatGPT und Co. sorgen für einen neuen Technologieschwung in der weltweiten Wirtschaft. Doch bei aller berechtigten Euphorie sollten gerade mittelständische Unternehmen eine klare, eigenständige Strategie für mögliche Einsatzzwecke der KI im Unternehmen entwickeln – und sich mit den Grenzen und Risiken der Technologie auseinandersetzen.