Eine Eigenmarke ist ein bewährtes Werkzeug zur Kundenbindung. Mit einer Marke verbinden Nutzer bestimmte Eigenschaften, Qualitätsmerkmale oder ein Lebensgefühl. Viele Unternehmen im E-Commerce lassen das Potential von Eigenmarken jedoch ungenutzt. Dabei ist es gar nicht so schwer, eine eigene Marke zu etablieren und sich von der Konkurrenz erfolgreich abzuheben. Im Grunde sind nur vier Schritte […]
Shopping-Anzeigen – in welche Kanäle sollte investiert werden?
Shopping-Anzeigen sind eine gute Möglichkeit, um die Reichweite und die conversion eines Onlineshops zu verbessern. Allerdings wandeln sich die Kanäle, über die Kunden erreicht werden können. Der „The State of Shopping Ads: 2016 Cross-Channel Marketing Report“ zeigt die Entwicklungen und Trends bei Werbeanzeigen im E-Commerce deutlich auf. Somit haben Händler ein Werkzeug an der Hand, […]
Local SEO – eigene Multichannel-Lösungen voranbringen
Die Zukunft des Handels liegt im Multichannel. Kunden wünschen sich einfach eine Kombination aus stationärem Handel und Onlineshop. Damit dieses Konzept aufgeht, müssen beide Teilbereiche des Handels aufeinander eingehen und sich gegenseitig fördern. Hierbei spielt die Local SEO eine wichtige Rolle. Mit dieser lässt sich das Ranking von lokalen Geschäften in den Suchmaschinen optimieren. Hierdurch […]
Individueller Kundenservice: SammyDress führt neues Rückgaberecht ein
Zeit ist auch im E-Commerce kostbar. Das gilt für Händler und Kunden gleichermaßen. Aus diesem Grund führt das Unternehmen SammyDress ein neues Rückgaberecht für seine Käufer ein. Das Ziel: Der Kundenservice soll individuell und schnell erfolgen und die Käufer sollen sich mit ihren Anliegen ernst genommen fühlen. Deswegen werden alle Anliegen nach Möglichkeit in einer […]
Social Sharing: Einkäufe im E-Commerce werden häufig geteilt
Wer im Internet große Produkte wie ein Auto oder eine Immobilie kauft, tut dies selten allein. Über Social-Media-Kanäle werden Angebote geteilt und kommentiert. Die Gründe hierfür reichen vom Wunsch nach Informationen bis hin zum Teilen von Begeisterung. Unternehmen im E-Commerce können sich diesen Trend zunutze machen und durch geräteübergreifende Plattformen das Social Sharing für ihre […]
Wieso alle E-Commerce-Seiten einen Blog haben sollten
Natürlich wissen wir alle, dass das Internet das Medium der Stunde ist und auch in der Zukunft eine gewichtige und einzigartige Bedeutung haben wird. Dies gilt natürlich in allen Bereichen, die sich das Netz zu Nutze machen kann. Angefangen bei der Informationsvermittlung wie den Nachrichten bis zum Verkauf von Produkten, spielt das Internet eine derart […]
20 Jahre Affiliate Marketing: Kein Ende absehbar
Schon oft totgesagt und doch immer noch quicklebendig: Affiliate-Marketing. Laut einer Studie der Marktforscher von Forrester, die im Auftrag des Rakuten Affiliate Network erstellt wurde, wird diese Form des Performance-Marketings alleine in den USA zwischen 2015 und 2020 um jährlich 10 Prozent wachsen. Für Deutschland schätzt das Beratungsunternehmen PricewaterhouseCoopers den Umsatz mit Partnerprogrammen für 2016 […]
Comeback des (Online-) Katalogs: Storytelling für mehr Umsatz
Totgeglaubte leben länger! Das könnte auch auf den Katalog zutreffen. Als Marketinginstrument hat er gerade im E-Commerce eine Daseinsberechtigung ‒ und das nicht nur als Zweitverwertung des Print-Katalogs. Als App für Android und iOS oder eingebunden auf der Webseite kann ein Katalog mit stimmigem Design-Konzept das schaffen, was viele Online-Shops noch vermissen lassen: Die Verbindung […]
Facebook als Testlabor – mit eigenem Content Geld verdienen
Projekte wie Visual Statements zeigen, dass Facebook ein effizientes Tool im E-Commerce ist. Über die social media Plattform können Anhänger gewonnen, Inhalte getestet und Produkte vermarktet werden. Wer organisch eine hohe Reichweite erreicht, bindet eine potentielle Kundenschaft langfristig an sich. Wichtig ist es, individuelle und kreative Produktideen zunächst an den Followern zu testen, bevor sie […]
Schnell verfügbar sein – Kurze Ladezeiten sind erfolgsentscheidend
Kurze Ladezeiten sind für viele Nutzer ein wichtiges Qualitätsmerkmal von Onlineshops. Wenn die Seiten eines Shops zu lange laden, verschwinden die potentiellen Kunden direkt wieder. Um das zu verhindern, sollten die Ladezeiten möglichst kurz gehalten werden. Hierfür gibt es Maßnahmen, die sowohl die Suchmaschinenoptimierung als auch den On-Page und Off-Page Bereich betreffen. Shopbetreiber müssen entscheiden, […]
Net Promoter Score – E-Commerce Kunden glücklich machen
Kennen Sie das Verhältnis Ihrer Promoteren zu Ihren Detraktoren? Für den unternehmerischen Erfolg kann dieses Wissen von entscheidender Bedeutung sein, denn es gibt Aufschluss über die Kundenzufriedenheit und Weiterempfehlungsrate Ihrer Kunden.
Die Macht der Empfehlung – Kunden vertrauen Werbung weniger als Tipps von Freunden
Eine aktuelle Studie zeigt deutlich, dass gerade einmal 29% der Deutschen klassischer Werbung vertraut. Viel häufiger werden Kaufentscheidungen aufgrund von Empfehlungen durch Freunde oder Verwandte getroffen. Auch die Meinung anderer Nutzer und Käufer im Internet spielt eine entscheidende Rolle beim Kauf. Unternehmen müssen somit stärkeren Wert auf Online-Communities legen, da diese eine wichtige Ergänzung zu […]