Die Digitalisierung ist ein prägendes Thema unserer Zeit, und so ist es nicht verwunderlich, dass sie auch in den Wahlprogrammen der Parteien zur Bundestagswahl 2025 am Sonntag, den 23. Februar 2025 eine zentrale Rolle spielt. Die Geschwindigkeit des digitalen Wandels erfordert eine klare Vision für die Bundestagswahl 2025, strategische Entscheidungen und vor allem eine entschlossene […]
Digitale Dachmarke: Einheitliche Kennzeichnung für staatliche Websites
Die Digitale Dachmarke soll als Orientierungshilfe und Sicherheitssiegel für staatliche Websites von Bund, Ländern und Kommunen dienen. Durch einheitliche Kennzeichnungselemente wie Bildzeichen, Domain und Designsystem soll das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger gestärkt und Missbrauch verhindert werden.
Eltern fordern Smartphone-Regeln: Schutz für Kinder oder unrealistische Träume?
Immer mehr Eltern in Deutschland fordern eine Regulierung des Zugangs zu Smartphones und sozialen Medien für Kinder und Jugendliche. Diese Diskussion wirft wichtige Fragen über Medienkompetenz, Ablenkung und die Verantwortung von Technologieunternehmen auf.
Neue OpenAI API Modelle: o1-preview und o1-mini mit erweiterten Reasoning-Fähigkeiten
OpenAI hat seine API um neue Modelle erweitert, die komplexe Reasoning-Fähigkeiten bieten sollen. Die neuen Modelle, o1-preview und o1-mini, ermöglichen Anwendern, schwierige wissenschaftliche, mathematische und programmiertechnische Aufgaben effizienter zu lösen.
API-Report 2024: Einblicke aus dem aktuellen Postman-Bericht
Der „2024 State of API-Report“ von Postman bietet umfassende Einblicke in die aktuellen Entwicklungen und Trends im Bereich der Application Programming Interfaces (APIs). Basierend auf den Rückmeldungen von über 5.600 Entwicklern und API-Experten weltweit zeichnet der Bericht ein detailliertes Bild der API-Landschaft und ihrer zukünftigen Ausrichtung.
Kundenzufriedenheit in Telekommunikation, Energie und Internet: Ein Weckruf für deutsche Unternehmen
Die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage von Billogram und Novus lassen keinen Zweifel: Die Kundenzufriedenheit in den Schlüsselbranchen Telekommunikation, Energie und Internet ist alarmierend niedrig. Unternehmen stehen vor der dringenden Herausforderung, ihre Services zu verbessern, um die drohende Kundenabwanderung zu verhindern.
Digitale Teilhabe: Neue Technologien für mehr Inklusion von Menschen mit Behinderungen
Die digitale Transformation hat das Potenzial, gesellschaftliche Teilhabe für alle Menschen zu fördern, jedoch bleiben Menschen mit Behinderungen häufig benachteiligt. Der neue Sammelband „Digitale Teilhabe und personenzentrierte Technologien im Kontext von Menschen mit Behinderungen“ untersucht umfassend die Chancen und Herausforderungen, die digitale Technologien in diesem Bereich bieten. Fachkräfte, Entwickler*innen und interessierte Leser*innen finden in dem […]
Neues OpenAI o1-Modell: Fortschritte in KI und komplexem Denken
Das neue KI-Modell von OpenAI, o1-preview, markiert einen entscheidenden Fortschritt in der Fähigkeit von Maschinen, komplexe Denkaufgaben zu bewältigen. Ab sofort steht dieses Modell Entwicklern und Nutzern von ChatGPT zur Verfügung und soll laut OpenAI insbesondere bei mathematischen, wissenschaftlichen und programmierungsbezogenen Aufgaben überzeugen.
OECD-Studie: Intensive Nutzung digitaler Technologien in Deutschland und ihre Auswirkungen
Eine aktuelle OECD-Studie zeigt, dass Deutschland bei der Nutzung digitaler Technologien führend ist. Diese intensive Nutzung wirkt sich in vielerlei Hinsicht auf Wirtschaft, Gesellschaft und Bildung aus. Der folgende Artikel beleuchtet die Ergebnisse der Studie und diskutiert die Implikationen für die digitale Transformation in Deutschland.
Effektive Beziehungspflege im digitalen Zeitalter: Strategien zur gezielten Content-Verteilung
Beziehungspflege durch gezielte Content-Verteilung ist beliebt. Unternehmen, die Inhalte strategisch teilen, schaffen nicht nur Mehrwert für ihre Zielgruppen, sondern festigen auch ihre Position im Markt. Der Artikel beleuchtet bewährte Methoden, wie Webinhalte effizient geteilt werden können, um langfristige Kundenbeziehungen zu stärken und das Unternehmenswachstum zu fördern.
„When They Came For Us“ – PETA und Demodern nutzen VR und KI für Tierrechtsbewusstsein
PETA und die Technologieagentur Demodern haben gemeinsam die immersive VR-Anwendung „When They Came For Us” entwickelt. Diese innovative Anwendung nutzt VR und KI, um das Bewusstsein für die Rechte und das Leid von Tieren zu schärfen.
Nitrado übernimmt Multicraft: Neues Zeitalter im Game-Server-Management?
Nitrado, Weltmarktführer in der Vermietung privater Multiplayer-Server, gibt die Übernahme von Multicraft bekannt – einem führenden Anbieter von Software-as-a-Service für die Vermietung und den Betrieb von Game-Servern. Der Schritt markiert einen wichtigen Meilenstein in der strategischen Weiterentwicklung von Nitrado. Er ermöglicht dem Unternehmen, sein Angebot zu erweitern: Nach Spielern und Games-Studios zählen nun auch andere […]