Digitalisierungsindex Mittelstand – so weit ist Deutschland bei der Digitalisierung

- Digitalisierungsindex Mittelstand – so weit ist Deutschland bei der Digitalisierung

Die Telekom-Studie „Digitalisierungsindex Mittelstand 2020/2021“ hat ermittelt, dass die Corona-Krise die Digitalisierung im deutschen Mittelstand massiv beschleunigt hat. Viele Betriebe erkennen jetzt die Vorteile, die eine digitale Kundenansprache und digitale Verkaufskanäle bieten. Unter anderem können durch die Digitalisierung Arbeitsprozesse optimiert und bewährte Strukturen auf die neuen Anforderungen angepasst werden.

Corona-Hilfen laufen aus – Handel fordert finanzielle Unterstützung bei der Digitalisierung

- Corona-Hilfen laufen aus – Handel fordert finanzielle Unterstützung bei der Digitalisierung

Die Überbrückungshilfen des Staates für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) laufen aus. Die Corona-Krise ist allerdings noch längst nicht überwunden. Entsprechend sehen sich viele Handelsunternehmen mit massiven Problemen und häufig genug einer Pleite konfrontiert. Der HDE fordert daher zusätzliche Fördergelder zur Zukunftsförderung solcher Betriebe. Diese sollen gezielt in die Digitalisierung investiert werden. Die Politik hat […]

Aufbruch-Award 2020 – Pioniere in Sachen Digitalisierung werden ausgezeichnet

Der Aufbruch-Award ist ein Preis, den die Süddeutsche Zeitung (SZ) und Google Deutschland gemeinsam vergeben. Ausgezeichnet werden mit dem Preis Pioniere im Bereich der Digitalisierung, deren Arbeit Strahlkraft besitzt und andere zu einer digitalen Transformation inspiriert. Der Preis wird erstmalig im November 2020 vergeben und will die digitale Vielfalt in Deutschland erfahrbar machen.

Förderbescheid über 15 Millionen Euro – Mönchengladbach wird smart

- Förderbescheid über 15 Millionen Euro – Mönchengladbach wird smart

Die Bundesregierung möchte mit dem Förderprojekt „Modellprojekte Smart Cities“ die Digitalisierung in Deutschland fördern. Zu diesem Zweck wurden nun 32 Kommunen und Kreise ausgewählt, die Finanzmittel für ihre digitale Transformation zur Verfügung gestellt bekommen. Unter anderem wurde Mönchengladbach aufgrund eines überzeugenden Antrags ausgewählt. Das Geld soll nun für verschiedene Projekte genutzt werden, die kein Selbstzweck […]

Wirtschaftsstandort Deutschland steht für zuverlässige Standards bei der Datenkommunikation

- Wirtschaftsstandort Deutschland steht für zuverlässige Standards bei der Datenkommunikation

Daten sind die größte Währung in einer digitalisierten Welt. Entsprechend wichtig ist es, für eine professionelle und sichere Datenkommunikation zu sorgen. Zu diesem Zweck wurde das Projekt GEMIMEG-II ins Leben gerufen, mit dessen Hilfe das Qualitätssiegel „Made in Germany“ auch im digitalen Zeitalter erhalten und gestärkt werden soll. Das Projekt verfolgt eine Vielzahl von Aufgaben, […]

IG Metall protestiert gegen Stellenabbau in Gunzenhausen im Namen der Digitalisierung

- IG Metall protestiert gegen Stellenabbau in Gunzenhausen im Namen der Digitalisierung

Die Schaeffler-Gruppe möchte ihre digitale Transformation vorantreiben und braucht hierfür Finanzmittel. Deswegen ist sie auf der Suche nach Einsparmöglichkeiten und hat diese bei der Belegschaft gefunden. Insgesamt sollen 4400 Stellen abgebaut werden, von denen sich fünfzig im Standort Gunzenhausen befinden. Die IG Metall wehrt sich gegen diese Pläne. Man sei für eine digitale Transformation, aber […]

Vorreiter bei der Digitalisierung – Bahn digitalisiert den Bahnknoten Stuttgart

- Vorreiter bei der Digitalisierung – Bahn digitalisiert den Bahnknoten Stuttgart

Die Bahn möchte die Digitalisierung nutzen, um Züge pünktlicher und effizienter fahren zu lassen. Ambitionierte Pläne gehen davon aus, dass bis in die Mitte der 30er Jahre das komplette Schienennetz digitalisiert sein könnte. Hierfür muss Geld in die Hand genommen werden, das in großen Teilen vom Bund kommen soll. Ein Pilotprojekt ist hierbei der Bahnknoten […]

Innovationen im Fußball – Borussia Mönchengladbach setzt auf Digitalisierung

- Innovationen im Fußball – Borussia Mönchengladbach setzt auf Digitalisierung

Im Sportbereich gewinnt die Digitalisierung zunehmend an Bedeutung. Das hat auch Borussia Mönchengladbach erkannt und eine eigene Direktion „Digitale Transformation und Innovation“ ins Leben gerufen. Diese Abteilung kümmert sich um diverse Digitalfragen und will den Club auf die Zukunft vorbereiten. Eine optimale Nutzung der Daten steht hierbei ebenso im Fokus wie ein möglichst unmittelbarer Fankontakt. […]

Digitalministerium gefordert – Digitalwirtschaft nimmt Kanzlerkandidaten in die Pflicht

- Digitalministerium gefordert – Digitalwirtschaft nimmt Kanzlerkandidaten in die Pflicht

Er ist erst seit einigen Tagen SPD-Kanzlerkandidat, schon werden erste Begehrlichkeiten laut: Die Digitalwirtschaft fordert von Olaf Scholz, dass er sich zu einem Digitalministerium bekennt. Aber auch die anderen Kanzlerkandidaten werden von führenden Unternehmen in die Pflicht genommen. Die Digitalisierung sei für die Wirtschaft von zu großer Bedeutung, als dass die Verantwortlichkeit darüber in der […]

„Digital jetzt“ – Förderprogramm des BMWi

- „Digital jetzt“ – Förderprogramm des BMWi

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat das Projekt „Digital jetzt – Investitionsförderung für KMU“ ins Leben gerufen. Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sollen die Möglichkeit bekommen, in digitale Technologien zu investieren. Gleichzeitig geht es um die Schulung und Weiterbildung der Belegschaft in digitalen Fragen. Vor allem das Handwerk und die freien Berufe sollen […]

Go-Digital Agenturen – auf dem Weg in eine digitale Zukunft

- Go-Digital Agenturen – auf dem Weg in eine digitale Zukunft

Der Staat hat die Zeichen der Zeit erkannt und treibt die digitale Transformation der Gesellschaft voran. Damit wirklich alle Unternehmen die Chance auf digitale Teilhabe bekommen, wurde das Programm „go-digital“ ins Leben gerufen. Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) werden hierüber gezielt gefördert und können von der Digitalisierung profitieren. Sogenannte go-digital Agenturen unterstützen die Betriebe bei […]