Die Radioplattform radio.de ist seit einem iOS Update mit Apple CarPlay kompatibel. Somit stehen den Nutzern sehr viele Sender und Podcasts während ihrer Autofahrten zur Verfügung. Hierdurch sind sie unabhängig von Frequenzen und können an jedem Ort alle verfügbaren Sender hören. Gleichzeitig stehen ihnen regionale Informationen zu Verkehr, Wetter und weiteren Themen zur Verfügung. Das […]
Twitter-Townhall-Meeting zur Digitalisierung
Die Botschafter der nordischen Länder setzen von jeher auf eine enge Zusammenarbeit. Diese gute Tradition wird auch während der Corona-Krise beibehalten. Jetzt wollen sie sich zu einem Twitter-Townhall-Meeting zum Thema Digitalisierung treffen. Unter anderem möchte Norwegens Botschafter über den Stand der Digitalisierung in seinem Land informieren. Norwegen gilt als digitaler Vorreiter und hat bereits zahlreiche […]
SWR optimiert seine digitale Transformation
Mit der Einheit „InnovationsManagement und digitale Transformation“ bringt der SWR Struktur und Bewegung in seine digitalen Prozesse. Es soll keine Insellösungen mehr geben, sondern alle Aktivitäten sollen unter einem Dach koordiniert werden. Um die Digitalisierung „auf Top-Management Ebene an[zu]siedeln“ wird Thomas Dauser Chef der neuen Abteilung, sobald der Aufsichtsrat sein Einverständnis gegeben hat.
Corona-Krise als Chance: Krisenkommunikation für Startups von größter Bedeutung
Noch in der Startphase und schon im Krisenmodus: Für Startups stellen sich derzeit besondere Herausforderungen, zumal sich ein Ende des Shutdowns noch nicht absehen lässt. Gerade in dieser zum Aktionismus verleitenden Situation heißt es jedoch, Ruhe bewahren, Überblick verschaffen und klar kommunizieren.
Picnic am Sonntag – Lieferdienst bietet speziellen Service für Ärzte und Pflegekräfte
Der Online-Lieferdienst Picnic bietet ab April einen besonderen Service für Ärzte und Pflegefachkräfte an: Sie können sich ihre Waren des täglichen Bedarfs jetzt auch am Sonntag liefern lassen. Eine neue Verordnung der Bundesregierung zur Sonntagsruhe in Zeiten der Corona-Krise macht dies möglich. Das Unternehmen will den Service als Dankeschön für alle verstanden wissen, die Deutschland […]
Quarantäne in Tunis – Roboter kontrollieren Ausgangssperren
Nahezu alle Länder der Welt sind mittlerweile von der Corona-Krise betroffen. In der tunesischen Hauptstadt Tunis sind aktuell etwas mehr als 170 Menschen infiziert und 5 gestorben. Das Land hat deswegen weitreichende Ausgangssperren verhängt, von denen es nur sehr wenige Ausnahmen gibt. Die Einhaltung der Bestimmungen kontrolliert die Polizei mittels eines Roboters. Dieser spricht Passanten […]
Hilfe für kleine Unternehmen und Solo-Selbstständige – München macht Digitalisierung innerhalb von 24 Stunden möglich
Die Corona-Krise zwingt Unternehmen zu schließen und verursacht somit massive Umsatzeinbußen. Was große Konzerne durch Ersparnisse abfedern können, treibt kleine Einzelunternehmen und Solo-Selbstständige schnell in existenzielle Nöte. Eine wichtige Aufgabe besteht deshalb darin, sich digital bestmöglich aufzustellen und neue Vertriebskanäle zu generieren. Für genau diese Herausforderung stellt die Initiative „Mia gehn online“ ein Förderprogramm bereit, […]
Foto-App für Paketzusteller – Digitalisierung macht kontaktlose Zustellungen möglich
Hermes Germany ergreift in Zeiten von Corona-Schutzmaßnahmen für seine Mitarbeiter und Kunden. Ab sofort werden von dem Paketdienstleister Zustellungen nur noch kontaktlos übergeben. Dennoch wird auf eine Unterschrift nicht verzichtet. Es kommen digitale Medien wie eine Kamera und eine Foto-App zum Einsatz, um die Zustell-Historie weiter aufzuzeichnen und transparent zu machen. Für den Paketzusteller zahlt […]
Neue Parkuhren für Oetwil – Bezahlen per Smartphone ab sofort möglich
Die Schweizer Gemeinde Oetwil hat neue, digitale Parkuhren installiert. Mit diesen ist es nun möglich, Parkgebühren mit dem Smartphone zu bezahlen. Hierfür ist das Kennzeichen relevant. Es gibt grundsätzlich zwei verschiedene Bezahlmodelle und drei unterschiedliche Apps, die genutzt werden können. In anderen Gemeinden wurden solche Uhren bereits erfolgreich getestet. Aktuelle Zahlen zur Nutzung stehen allerdings […]
Treffen der Generationen – Senioren entdecken die Digitalisierung für sich
Rund zehn Millionen Menschen ab 70 Jahren sind in Deutschland nicht oder nur selten im Internet. Das ist angesichts einer zunehmenden digitalen Transformation unserer Gesellschaft ein großes Problem. Die Zentralwohlfahrtsstelle der Juden (ZWST) bietet deswegen Workshops für Senioren an. In diesen können die Teilnehmer ganz grundlegende Dinge über die Online-Welt erfahren. Solche Workshops bauen Berührungsängste […]
Online-Unterricht bleibt Utopie – Die Coronakrise zeigt Versäumnisse bei der Digitalisierung der Schulen auf
Nahezu alle Bundesländer haben beschlossen, dass die Schulen ab morgen geschlossen bleiben. Das Ziel hierbei ist es, eine unkontrollierte Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern, um so Zeit zur Entwicklung von Gegenmaßnahmen und Medikamenten zu haben. Die Idee besteht darin, den Unterricht möglichst online weiterführen zu können, um zu verhindern, dass corona zu einer Bildungskrise führt. […]
Digitalagenda der Bundesregierung – gute Ideen, aber nur eine halbe Agenda
Umweltministerin Svenja Schulze hat ihre umweltpolitische Digitalagenda vorgestellt. Ein großer Vorteil ist, dass das Dokument an vielen Stellen sehr konkret ist und Maßnahmen vorschlägt. Unter anderem werden ein digitaler Produktpass und ein Recht auf Reparatur gefordert. Allerdings kann nur bedingt von einer „Agenda“ die Rede sein, da konkrete Zielsetzungen und Deadlines fehlen. Zudem wird das […]