Ein führender Anbieter digitaler Lösungen, Zebra Technologies, hat ein neu gestaltetes Software-Portfolio vorgestellt, das darauf abzielt, Unternehmen zu helfen, ihre Effizienz zu steigern und Kosten zu reduzieren.
Infobip lanciert „Experiences“: Eine revolutionäre Customer Experience dank ChatGPT-Technologie?
Infobip stellt sein neuestes Produkt „Experiences“ vor, das die ChatGPT-Technologie nutzt, um die Kundeninteraktion auf ein neues Niveau zu heben. Mit der Markteinführung in Brasilien wird erwartet, dass dieses Produkt die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Kunden interagieren, transformiert.
Wie KI und Chatbots die Behördengänge Revolutionieren
Die Digitalisierung des Verwaltungsapparates in Deutschland nimmt Fahrt auf, dennoch bleibt die Zufriedenheit mit dem bestehenden Angebot gemischt. Neue Studien zeigen, dass die Bevölkerung grundsätzlich offen für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Chatbots in der Verwaltung ist. Wir blicken auf die Entwicklung, bewerten die aktuellen Angebote und werfen einen Blick auf das, was noch […]
Papieratlas 2023 offenbart Rekordbeteiligung
Die Nachfrage nach umweltfreundlichem Papier mit dem Blauen Engel steigt stetig an. Der jüngst im Bundesumweltministerium vorgestellte Papieratlas 2023 beleuchtet den Anstieg der Verwendung solchen Papiers in Kommunen und Hochschulen. Die Zahlen sind ermutigend, doch gibt es noch Luft nach oben?
Fiverr Business Trends Index: Deutsche Unternehmen setzen verstärkt auf KI und Online-Präsenz
Die neuesten Erkenntnisse von Fiverr deuten darauf hin, dass deutsche Unternehmen ihre digitale Transformation intensivieren, wobei KI-Dienstleistungen im Vordergrund stehen. Die Herbst-Edition des 8. Business Trends Index zeigt klare Tendenzen in der Online-Welt, die das Potenzial haben, die Geschäftswelt grundlegend zu verändern.
SMS-Marketing: Das unentdeckte Gold in der modernen Geschäftskommunikation?
Das SMS-Marketing gewinnt aufgrund herausragender Öffnungsraten und schneller Antwortzeiten immer mehr an Bedeutung in der Geschäftskommunikation. Neue Studien und Erhebungen zeigen, dass es nicht nur eine effiziente Methode ist, sondern auch das Potenzial hat, Unternehmen und Kunden näher zusammenzubringen.
Elektronische Wohnsitzanmeldung: Aufbruch in die digitale Ära der Bürokratie in Hamburg und Lübeck
Die Hansestadt Lübeck avanciert als Vorreiter im digitalen Zeitalter und schließt sich als erste deutsche Kommune dem innovativen Hamburger Online-Dienst „Elektronische Wohnsitzanmeldung“ an. Dieser Fortschritt unterstreicht den bundesweiten Trend hin zu einer vereinfachten und effizienten Verwaltungsarbeit.
RFID-Technologie in der Lagerverwaltung: Zukunftsvisionen bis 2028
Die Zebra-Technologie-Studie zeigt den wachsenden Trend zur Nutzung der RFID-Technologie in der Lagerverwaltung bis 2028 auf. Steigende Anforderungen in der Lieferkette und der wachsende Druck auf die Lagerleiter sind einige der Gründe für diese Entwicklung.
Experience Gap 2023: Kundenerlebnis bleibt hinter den Erwartungen zurück
Die neueste Untersuchung des Beratungsunternehmens Publicis Sapient zur globalen Kundenerfahrung zeigt einen beunruhigenden Abstand zwischen den Kundenerwartungen und den realen Erfahrungen. Dieser Experience Gap offenbart deutlich, wie Unternehmen an entscheidenden Touchpoints versagen. Doch es gibt auch Lichtblicke und Möglichkeiten zur Verbesserung.
Umfrage in Unternehmen zu Cybersecurity: Offenlegung und Risiken
Neueste Untersuchungen zeigen, dass 40% der Unternehmen bereits eine Cybersecurity-Katastrophe erlebt haben. Noch besorgniserregender: Fast die Hälfte dieser Vorfälle wurde nicht den zuständigen Behörden gemeldet.
„Grüne Werbung“ – Verbraucher erkennen Greenwashing in der Werbung
Da die Nachhaltigkeitsclaims in der Produktwerbung zugenommen haben, äußert eine zunehmende Anzahl von Verbrauchern Skepsis und erkennt Greenwashing-Praktiken. Wie lassen sich diese Bedenken ausräumen und Vertrauen in den Nachhaltigkeits Claims wiederherstellen? Eine kürzlich veröffentlichte Studie von Nielsen bietet überraschende insights.
Drei innovative Digitaltrends zur Neuausrichtung des Kfz-Teilemarktes
Als führender Softwareanbieter digitaler Verkaufs- und Serviceplattformen hat Speed4Trade drei entscheidende Trends identifiziert, die den Kfz-Teilemarkt neu formieren. Die Schwerpunkte liegen dabei auf B2B, dem Fokus auf Serviceleistungen und der Digitalisierung des Flottenservices. Dieser Artikel beleuchtet diese Trends und erläutert, welche Chancen sie Werkstätten, Servicebetrieben und Händlern bieten.