Die Virtualisierungstechnologie von VMware hat sich als eine treibende Kraft in der IT-Infrastruktur etabliert. In Kombination mit der Flexibilität der Public Cloud eröffnen sich neue Möglichkeiten für Unternehmen, ihre Online-Präsenz zu gestalten und komplexe Webprojekte effizient umzusetzen. Insbesondere bei der Realisierung von professionellen Websites, Multisite-Projekten, Online-Shops und anspruchsvollen Webentwicklungsprojekten könnte dieser Ansatz eine tragende Rolle spielen. Der folgende Artikel beleuchtet die Potenziale und Herausforderungen dieses Zusammenspiels und versucht eine kritische Bewertung vorzunehmen.
Schlagwort: Cloud
-
Trends im Supply Chain Management 2025: KI- und Cloud-Technologien als Schlüssel für nachhaltige Lieferketten
Die Optimierung von Lieferketten durch den Einsatz von KI und Cloud-Technologien gewinnt an Bedeutung. Resilienz, Agilität und Nachhaltigkeit stehen im Fokus der digitalen Transformation.
(mehr …) -
Public Cloud für professionelle Webseiten und mehr
Die Public Cloud hat sich als eine der flexibelsten und skalierbaren Lösungen für verschiedene digitale Bedürfnisse etabliert. Egal, ob Sie eine persönliche Webseite erstellen, eine professionelle Online-Präsenz betreiben oder ein umfangreiches E-Commerce-Projekt umsetzen möchten, die Public Cloud bietet eine Vielzahl von Vorteilen. (mehr …)
-
Gut vorbereitet auf die Spitzenlast zur Weihnachtszeit: So können Online-Händler ihre Infrastruktur einfach skalieren
Alljährliche Abverkaufsaktionen wie zum Beispiel im Jahresendgeschäft stellen die Websites von Online-Händlern immer wieder auf die Probe. In der jüngst abgelaufenen Saison haben die Auswirkungen des Coronavirus den Trend zum Digitalen noch einmal erneut beschleunigt. Schon jetzt lohnt es sich, für die Weihnachtssaison 2022 vorzusorgen. Denn mit der richtigen Cloud-Infrastruktur lassen sich dann auch kurzfristig Lastspitzen auffangen.
-
Digitalisierung im Bildungssystem – Luftfilter frisst Cloud
In den Köpfen der Schülerinnen und Schüler liegt der Fokus bereits auf den nahenden Herbstferien. Nach anstrengenden Wochen im nun wieder stattfindenden Präsenzunterricht, kann man eine Pause daheim kaum erwarten. Doch was genau ist denn nun seit Beginn der Pandemie und über monatelanges Homeschooling hinweg passiert, wenn es um das Thema Digitalisierung geht?
-
Gemeinsame digitale Infrastruktur – Thüringen-Cloud wird auf den Weg gebracht
Die Landkreise Schmalkalden-Meiningen, Greiz und Sömmerda im Freistaat Thüringen planen die Gründung eines gemeinsamen Rechenzentrumsverbundes. Hieraus könnte sich bis zur Mitte der 20er-Jahre eine Thüringen-Cloud entwickeln, die den Bürgern viele Verwaltungsaufgaben erleichtern würde. Die Gelder für dieses Projekt stehen zur Verfügung und werden nach und nach ausgezahlt. Wichtig ist es nun, die anstehenden Aufgaben systematisch anzugehen und zu erledigen.
-
Milliarden für das Cloud-Geschäft – Microsoft investiert in viele Länder
Microsoft möchte in Sachen Cloud-Computing weltweit aktiver werden. Zu diesem Zweck richtet das Unternehmen Rechenzentrumsregionen in verschiedenen Ländern der Welt ein. Allein in Italien investiert der Konzern hierfür 1,5 Milliarden US-Dollar. Aber auch andere Player wie Amazon und Google sind in Italien aktiv. Microsoft baut daher verschiedene Kooperationen auf, um sich Vorteile auf dem heiß umkämpften Markt zu sichern.