Schlagwort: Cybercrime

  • Irankonflikt verschärft Cyberrisiken für Deutschland: Was Unternehmen jetzt wissen müssen

    Irankonflikt verschärft Cyberrisiken für Deutschland: Was Unternehmen jetzt wissen müssen

    Das US-Heimatschutzministerium warnt vor einer erhöhten Bedrohungslage durch den eskalierenden Irankonflikt. Die Auswirkungen beschränken sich jedoch nicht auf amerikanisches Territorium – auch Deutschland und Europa rücken verstärkt ins Visier iranischer Cyberakteure. KRITIS-Unternehmen und Organisationen mit Verbindungen zu USA oder Israel müssen ihre Cybersicherheitsmaßnahmen dringend überprüfen.

    (mehr …)

  • Cybersicherheit Europa 2025: Netskope Threat Labs Report deckt alarmierende Trends auf

    Cybersicherheit Europa 2025: Netskope Threat Labs Report deckt alarmierende Trends auf

    Die Cybersicherheit Europa 2025 steht vor beispiellosen Herausforderungen: 16% der europäischen Unternehmen kämpfen mit Malware-Downloads über GitHub, während 91% bereits generative KI-Tools nutzen. Der neue Netskope Threat Labs Report Europe 2025 enthüllt beunruhigende Trends bei Cloud-Sicherheit, Phishing-Angriffen und Datenschutzverletzungen, die europäische Organisationen zum sofortigen Handeln zwingen.

    (mehr …)

  • Nordkoreas Schattenarmee: Wie sich IT-Agenten in westliche Unternehmen einschleusen

    Nordkoreas Schattenarmee: Wie sich IT-Agenten in westliche Unternehmen einschleusen

    Gefälschte Identitäten, raffinierte Methoden und Millionen für das Regime – durch die nordkoreanische IT-Infiltration stehen Unternehmen stehen vor einer neuen Qualität der Cyber-Bedrohung. Sie tauchen unter falschen Namen in Ihren Bewerbungsunterlagen auf, durchlaufen mühelos Ihre Recruiting-Prozesse und sitzen plötzlich mitten in Ihrem Unternehmen: Nordkoreanische IT-Agenten sind längst keine theoretische Bedrohung mehr, sondern infiltrieren systematisch westliche Firmen. Was zunächst nach einem schlechten Spionage-Thriller klingt, ist 2025 bittere Realität – mit potenziell verheerenden Folgen für die betroffenen Unternehmen.

    (mehr …)

  • KI-gestützte Cybersicherheit: Wie maschinelles Lernen Unternehmen vor Angriffen schützt

    KI-gestützte Cybersicherheit: Wie maschinelles Lernen Unternehmen vor Angriffen schützt

    In einer Zeit, in der Cyberangriffe immer raffinierter und häufiger werden, suchen Unternehmen nach innovativen Lösungen, um ihre digitalen Assets zu schützen. KI-gestützte Cybersicherheit hat sich als vielversprechender Ansatz herauskristallisiert, der das Potenzial hat, die Verteidigung gegen Cyberbedrohungen grundlegend zu verändern. In diesem umfassenden Artikel untersuchen wir, wie maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz Unternehmen dabei helfen, sich gegen die ständig evolvierende Landschaft der Cyberbedrohungen zu wappnen.

    (mehr …)

  • Netskope Cloud & Threat Reports 2025: Phishing-Klicks verdreifacht, Cloud-Apps und KI erhöhen Sicherheitsrisiken

    Netskope Cloud & Threat Reports 2025: Phishing-Klicks verdreifacht, Cloud-Apps und KI erhöhen Sicherheitsrisiken

    Die zunehmende Verbreitung von Phishing-Angriffen, die allgegenwärtige Nutzung persönlicher Cloud-Apps und der Einsatz von KI-Tools am Arbeitsplatz stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen im Bereich der Cybersicherheit. Der aktuelle Cloud & Threat Report von Netskope zeigt alarmierende Entwicklungen auf und unterstreicht die Notwendigkeit moderner Datensicherheitskonzepte. Die Studie offenbart eine fast Verdreifachung der Phishing-Klicks im Jahr 2024 und wirft ein Schlaglicht auf die Risiken, die mit der Nutzung persönlicher Cloud-Anwendungen und generativer KI-Tools einhergehen.

    (mehr …)

  • Fujitsu-Hack wirft Fragen auf: Kunden- und Personaldaten möglicherweise entwendet

    Fujitsu-Hack wirft Fragen auf: Kunden- und Personaldaten möglicherweise entwendet

    Fujitsu hat kürzlich einen Cyberangriff auf seine Computersysteme bestätigt, der zur möglichen Entwendung von Kunden- und Personaldaten geführt haben könnte. In einer Pressemitteilung, die aus dem Japanischen übersetzt wurde, informiert das Unternehmen über den Fund von Malware auf seinen Computern und entschuldigt sich für eventuelle Unannehmlichkeiten. Doch die Mitteilung lässt viele Fragen offen.

    (mehr …)

  • Die sich wandelnde Beziehung zwischen Cyberkriminalität und KI

    Die sich wandelnde Beziehung zwischen Cyberkriminalität und KI

    Die zunehmende Verflechtung von Künstlicher Intelligenz (KI) und Cyberkriminalität markiert eine neue Ära in der Welt der Cybersicherheit. Dieser Artikel taucht in die Komplexität dieser Beziehung ein, untersucht die Rolle der KI in der Cyberabwehr und beleuchtet die strategischen Überlegungen, die in diesem Kontext zu berücksichtigen sind.

    (mehr …)

  • Grenzenlose Spiele: Wettbewerbe zur Erforschung von Cyberkriminalität

    Grenzenlose Spiele: Wettbewerbe zur Erforschung von Cyberkriminalität

    Sophos X-Ops deckt in einem neuen Report Forschungswettbewerbe auf kriminellen Online-Foren für Innovationen und die Überwindung von Sicherheitshürden auf.

    (mehr …)

  • Bildungseinrichtungen im Visier: Analyse der Ransomware-Angriffe im Jahr 2023

    Bildungseinrichtungen im Visier: Analyse der Ransomware-Angriffe im Jahr 2023

    Ransomware-Angriffe in Bildungseinrichtungen nehmen alarmierend zu, wie der State of Ransomware in Education 2023-Report von Sophos zeigt. Mit einem deutlichen Anstieg gegenüber dem Vorjahr sind die Lösegeldforderungen und die damit verbundenen Kosten ein wachsendes Problem. Trotz des erhöhten Risikos nimmt die Nutzung von Sicherungskopien zur Wiederherstellung verschlüsselter Daten ab, während Lösegeldzahlungen steigen. (mehr …)

  • Cybercrime nimmt 2022 zu: CARMAO sieht auch KI als künftigen Angreifer

    Cybercrime nimmt 2022 zu: CARMAO sieht auch KI als künftigen Angreifer

    Limburg a.d. Lahn, 31. Januar 2022 – Im “Allianz Risk Barometer 2022” stehen Cyber-Vorfälle auf Platz 1 der größten globalen Geschäftsrisiken. Cyber-Gefahren übertreffen damit Covid-19 und die Unterbrechung von Lieferketten. In Zukunft führt die zunehmende Digitalisierung zu neuen Gefahren, gegen die sich Unternehmen und Organisationen im Jahr 2022 entsprechend wappnen müssen. Die CARMAO GmbH ( www.carmao.de), Spezialist für Unternehmensresilienz, zeigt auf, auf welche Cyber-Vorfälle Unternehmen vorbereitet sein sollten – dabei spielt auch Künstliche Intelligenz (KI) eine Rolle.

    (mehr …)