Schlagwort: Datenqualität

  • Online- und Offline-Daten im Einzelhandel effizient nutzen

    Online- und Offline-Daten im Einzelhandel effizient nutzen

    Daltix und SmartSpotter kooperieren, um deutschen Einzelhändlern und Lieferanten hochwertige Handelsdaten zur Verfügung zu stellen. Die Zusammenarbeit ermöglicht eine umfassende Übersicht von Online- und Offline-Daten, um optimale Entscheidungen zu treffen und den Markt zu überwachen.

    (mehr …)

  • Wie künstliche Intelligenz den Vertrieb neu erfindet

    Vertriebsleiter müssen täglich entscheiden, welcher Teil des Vertriebsteams an welchem Kunden arbeiten soll. Für diese Entscheidung mögen alle verfügbaren Daten zur Verfügung stehen, aber es muss eine Person geben, die die gesammelten Daten auswertet, auf der Grundlage ihrer Erfahrung entscheidet und Aufgaben zuweist. 

    (mehr …)

  • 10 Punkte für Saubere Kundendaten: Auf Schatzsuche in Ihren Datenbanken

    10 Punkte für Saubere Kundendaten: Auf Schatzsuche in Ihren Datenbanken

    Datenschlamperei geht ins Geld. Doch wie lässt sich die Adressdatenqualität im E-Commerce verbessern? Ein 10-Punkte-Programm für erfolgreiches Master Data Management (MDM) beschreibt einen gangbaren Weg. Basis für diese Zusammenstellung ist das Whitepaper „Auf Schatzsuche in Ihren Datenbanken“ von Dr. Holger Wandt, Principal Advisor bei Human Inference. 

    (mehr …)

  • Pharma-Projekt 1492 – Amazon auf der Jagd nach Patientendaten

    Pharma-Projekt 1492 – Amazon auf der Jagd nach Patientendaten

    Amazon ist bekannt dafür, sein Geschäftsfeld immer weiter auszudehnen. Das Ziel: immer größer, mächtiger und unvermeidbarer werden. Nach den Cloud-Services und der Lebensmittelbranche interessiert sich der Onlineriese nun für die Pharmaindustrie. In Zukunft sind somit auch Patientendaten für Amazon interessant. Dieser Plan wird aktuell unter dem Namen „Pharma-Projekt 1492“ vorangetrieben.

    (mehr …)

  • Controlling – Detektivarbeit im E-Commerce

    Controlling – Detektivarbeit im E-Commerce

    Controlling ist weit mehr als Buchführung. Unternehmen im E-Commerce müssen die Zahlen der Vergangenheit und Gegenwart nutzen, um Prognosen für die Zukunft abgeben zu können. Das hat viel mit Detektivarbeit zu tun. Hierbei sind die vier Dimensionen des Shop-Controllings von großer Bedeutung. Nur wer alle Einnahmen- und Kostenfaktoren bei der Betrachtung im Blick hat, positioniert sich stark und zielgerichtet im Markt.

    (mehr …)