Hamburg führt ein maßgeschneidertes KI-Tool namens „LLMoin“ für die öffentliche Verwaltung ein. Diese Initiative zielt darauf ab, Verwaltungsprozesse effizienter und moderner zu gestalten.
(mehr …)
Schlagwort: GovTech
-
LLMoin – Große Sprachmodelle für die Hamburger Verwaltung – Der KI-Textassistent geht an den Start
-
Digitale Dachmarke: Einheitliche Kennzeichnung für staatliche Websites
Die Digitale Dachmarke soll als Orientierungshilfe und Sicherheitssiegel für staatliche Websites von Bund, Ländern und Kommunen dienen. Durch einheitliche Kennzeichnungselemente wie Bildzeichen, Domain und Designsystem soll das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger gestärkt und Missbrauch verhindert werden.
-
Digitalisierung in deutschen Behörden: Ein Blick auf die Herausforderungen und Lösungen
Die Digitalisierung in deutschen Behörden steht vor enormen Herausforderungen. Trotz politischer Versprechen bleibt der Fortschritt oft aus, was Bürger und Beamte frustriert. Dieser Artikel untersucht die aktuellen Probleme und mögliche Lösungen für die digitale Verwaltung in Deutschland.
-
Herausforderungen bei der Digitalisierung von Behördenprozessen
Behörden hinken in puncto Digitalisierung noch hinterher. Die Dateneingabe erfolgt manuell, die Prozesse sind veraltet und fehleranfällig. Die Bürger erwarten einen digitalen und reibungslosen Ablauf, der so einfach ist, wie sie es aus anderen Bereichen ihres Alltags kennen.
-
Neue Ära der Digitalisierung in der Verwaltung: Hamburg und Schleswig-Holstein bringen UX-Standard auf den Weg
Die Bundesländer Hamburg und Schleswig-Holstein haben sich zusammengeschlossen, um mit dem Projekt KERN einen neuen UX-Standard für Online-Dienste der Verwaltung zu etablieren. Dieser Schritt markiert einen wichtigen Meilenstein in der Digitalisierung öffentlicher Dienste in Deutschland, mit dem Ziel, diese nutzerfreundlicher, sicherer und barrierefrei zu gestalten.
-
Hamburg fördert Innovation: Neue Experimentierklausel in der Verwaltung
In einem bemerkenswerten Schritt zur Förderung von Technologieinnovationen hat Hamburg eine Experimentierklausel in seine Vergaberichtlinien aufgenommen. Diese Maßnahme zielt darauf ab, den Prozess der Beschaffung innovativer Produkte und Dienstleistungen zu vereinfachen und zu beschleunigen.