Hamburg macht einen bedeutenden Schritt in Richtung Smart City: Mit der am 14. April 2025 eingeweihten digitalen Infosäule im Stadtteil Jenfeld werden städtische Daten und Services für alle Bürgerinnen und Bürger zugänglich. Der gemeinsam mit der Zivilgesellschaft entwickelte Touchscreen-Kiosk bietet Echtzeitinformationen zu Mobilität, Stadtteilangeboten und ermöglicht aktive Bürgerbeteiligung – ein Paradebeispiel für moderne Stadtentwicklung mit Fokus auf Inklusion und Partizipation.
Schlagwort: Hamburg
-
LLMoin – Große Sprachmodelle für die Hamburger Verwaltung – Der KI-Textassistent geht an den Start
Hamburg führt ein maßgeschneidertes KI-Tool namens „LLMoin“ für die öffentliche Verwaltung ein. Diese Initiative zielt darauf ab, Verwaltungsprozesse effizienter und moderner zu gestalten.
(mehr …) -
Hamburg fördert Innovation: Neue Experimentierklausel in der Verwaltung
In einem bemerkenswerten Schritt zur Förderung von Technologieinnovationen hat Hamburg eine Experimentierklausel in seine Vergaberichtlinien aufgenommen. Diese Maßnahme zielt darauf ab, den Prozess der Beschaffung innovativer Produkte und Dienstleistungen zu vereinfachen und zu beschleunigen.