Schlagwort: Kundenbindung

  • Kundenservice im E-Commerce – Messenger und schnelle Reaktionszeiten werden gewünscht

    Kundenservice im E-Commerce – Messenger und schnelle Reaktionszeiten werden gewünscht

    Kunden haben eine klare Vorstellung davon, wie ein gelungener Service im E-Commerce aussieht. Sie wünschen sich eine direkte Erreichbarkeit und schnelle Reaktionszeiten. Leider gelingt es bisher nur wenigen deutschen Unternehmen, den Ansprüchen ihrer Kunden gerecht zu werden. Facebook hat deswegen eine Initiative gestartet, mit der die Unternehmen in die Lage versetzt werden sollen, in Sachen Digitalisierung mit ihren Kunden mitzuhalten.

    (mehr …)

  • Wieso alle E-Commerce-Seiten einen Blog haben sollten

    Wieso alle E-Commerce-Seiten einen Blog haben sollten

    Natürlich wissen wir alle, dass das Internet das Medium der Stunde ist und auch in der Zukunft eine gewichtige und einzigartige Bedeutung haben wird. Dies gilt natürlich in allen Bereichen, die sich das Netz zu Nutze machen kann. Angefangen bei der Informationsvermittlung wie den Nachrichten bis zum Verkauf von Produkten, spielt das Internet eine derart wichtige Rolle, dass es aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken ist.

    Doch überraschend ist die deutsche Wirtschaft, wie aus verschiedenen Studien hervorgeht, auf diesen Zug noch nicht ausreichend aufgesprungen und hat somit noch einiges an Nachholbedarf.

    Das Internet zu einem entscheidenden Faktor in der Firmenstruktur machen

    Um dem ein wenig entgegenzuwirken, bietet es sich für viele kleine, mittlere und natürlich auch große Firmen an, die eigene Internetpräsenz auszubauen, sich den vielfältigen Möglichkeiten zu bedienen und somit das Internet zu einem entscheidenden Faktor in der Firmenstruktur zu machen.

    Der Firmenblog als Zentrale für das Content-Marketing

    All dies gelingt beispielsweise über einen Blog, den die Firma erstellt und mit dem verschiedenste Informationen im Rahmen des Content-Marketings veröffentlicht werden können. Doch nicht nur zur Publikation von Wissenswertem kann das Netz herangezogen werden. Auch um eine quasi interaktive Beziehung zum Kunden aufzubauen, kann ein ansprechend gestalteter Blog genutzt werden.

    Der Blog eines Unternehmens, der auch als „Corporate Blog“ bezeichnet werden kann, dient in aller erster Linie dazu, den potenziellen Kunden über das aktuelle Geschehen auf dem Laufenden zu halten, neue Produkte vorzustellen und anzupreisen sowie die Leser damit schlichtweg neugierig auf das Unternehmen zu machen. Diverse Informationen zur eigenen Firmengeschichte, die hierarchische Struktur der Bediensteten und auch Erfahrungsberichte der derzeitig Auszubildenden, geben tiefere Einblicke in den Alltag.

    Firmenblog durch Social Media Engagement flankieren

    Zwar kann der Blog auf der firmeneigenen Homepage angesiedelt sein, doch wird dies allein wahrscheinlich nicht ausreichen, um die Popularität und Reichweite zu erhöhen. Ein möglicher Schritt in Richtung eines größeren Leserkreises gelingt zum Beispiel mit dem Einbezug der sozialen Medien wie Facebook, twitter und Co. Nicht umsonst sind diverse Sportblogs bereits sehr erfolgreich, wenn diese einzig und allein über diese Netzwerke kommunizieren und somit die Leser direkt auf den Smartphones und Tablets erreichen.

    Um dem Leser das Unternehmen so interessant wie möglich zu präsentieren, bieten sich auch interaktive Elemente im Blog an, die den Rezipienten miteinbeziehen, ihn Entscheidungen treffen lassen, oder ihn zu Vorschlägen und Verbesserungen anregen. Als Paradebeispiel kann hier der weltbekannte Schokoladenhersteller Ritter Sport herangezogen werden, der die Leser – und in diesem Fall wohl auch die Schokoladenliebhaber – innerhalb des eigenen Blogs dazu aufrief, eigene Kreationen einzubringen, die anschließend zum Teil tatsächlich auf den Markt kamen.

    Verkaufen durch geschicktes Content-Marketing im Blog

    Nicht nur für Unternehmen, die sich Anregungen für neue Produkte seitens des Kunden wünschen, sondern auch der Verkauf von bestehenden Produkten, kann durch die Pflege eines Blogs angeregt werden. Dabei ist es irrelevant was für ein Produkt man letztendlich vertreibt. Es bietet sich immer an produktrelevanten Content auf dem eigenen Blog zu veröffentlichen. Hertha-blog.de verkauft beispielsweise T-Shirts, obwohl die Seite durch die Pflege einer der führenden Fußball-Blogs etabliert wurde. Sie wurde kürzlich auf Platz 34 der Top 50 Fußball-Blogs in Deutschland gewählt. Der Erfolg, den ein guter Blog für Produktverkäufe bringen kann, ist also unverkennbar.

    Es muss also in Zeiten des Internets dem Kunden eine technologische Ebene geboten werden, die ihn erreicht und anspricht, auf Dauer bindet und vor allem ständig auf dem Laufenden hält, sodass die eigene E-Commerce-Seite eine möglichst durchgehende Präsenz demonstriert.

  • Werbepsychologie – Kundenbindung über das Unterbewusstsein

    Werbepsychologie – Kundenbindung über das Unterbewusstsein

    Viele Kaufentscheidungen erfolgen nicht bewusst, sondern werden durch das Unterbewusstsein gesteuert. Der stationäre Handel nutzt diese Erkenntnis bereits lange durch den Einsatz von Klängen, Farben und Produktanordnungen für sich. Doch auch der E-Commerce kann das Unterbewusstsein seiner Besucher aktivieren und sie so an sich binden beziehungsweise zum Kauf animieren.

    (mehr …)

  • Net Promoter Score – E-Commerce Kunden glücklich machen

    Net Promoter Score – E-Commerce Kunden glücklich machen

    Kennen Sie das Verhältnis Ihrer Promoteren zu Ihren Detraktoren? Für den unternehmerischen Erfolg kann dieses Wissen von entscheidender Bedeutung sein, denn es gibt Aufschluss über die Kundenzufriedenheit und Weiterempfehlungsrate Ihrer Kunden.

    (mehr …)

  • Die Macht der Empfehlung – Kunden vertrauen Werbung weniger als Tipps von Freunden

    Die Macht der Empfehlung – Kunden vertrauen Werbung weniger als Tipps von Freunden

    Eine aktuelle Studie zeigt deutlich, dass gerade einmal 29% der Deutschen klassischer Werbung vertraut. Viel häufiger werden Kaufentscheidungen aufgrund von Empfehlungen durch Freunde oder Verwandte getroffen. Auch die Meinung anderer Nutzer und Käufer im Internet spielt eine entscheidende Rolle beim Kauf. Unternehmen müssen somit stärkeren Wert auf Online-Communities legen, da diese eine wichtige Ergänzung zu allen anderen Werbemaßnahmen sind.

    (mehr …)

  • Gelebte Kundenbindung – Lecker.de setzt auf interaktive Funktionen

    Gelebte Kundenbindung – Lecker.de setzt auf interaktive Funktionen

    Eine langfristige Kundenbindung an das eigene Unternehmen ist in der schnelllebigen Welt des E-Commerce Gold wert. Gerade von den sozialen Netzwerken können die Unternehmen lernen, wie man Follower für sich begeistert und dauerhaft Interesse für das eigene Angebot und die eigenen Inhalte schafft. Ein erfolgreiches Konzept hat hierbei Lecker.de auf die Beine gestellt. Die Food-Seite macht die Funktionsweise von Facebook und Co. für sich nutzbar und stellt zahlreiche interaktive Funktionen auf der eigenen Website bereit.

    (mehr …)