Die Druckbranche setzt zunehmend auf umweltfreundliche Techniken, um Ressourcen zu schonen und die Klimaneutralität zu fördern. Dabei spielen der Einsatz von Recyclingpapier, ressourcenschonende Druckplanung und innovative Technologien wie Print-on-Demand eine entscheidende Rolle. Durch diese Maßnahmen lassen sich Energie, Wasser und Rohstoffe einsparen, Überproduktionen vermeiden und den ökologischen Fußabdruck reduzieren.
Schlagwort: Nachhaltigkeit
-
Grüne Zukunft durch Digitale Innovation
Nachhaltige Digitalisierung kombiniert die Prinzipien von Nachhaltigkeit und Digitalisierung, um Umweltbelastungen zu reduzieren und gleichzeitig die technologische Transformation voranzutreiben. Sie zielt darauf ab, ökologische und ökonomische Vorteile zu vereinen. Laut einer Bitkom-Studie erkennen 67 % der Unternehmen die nachhaltige Digitalisierung als entscheidend für ihre Wettbewerbsfähigkeit. 64 % sehen sich bereits als Vorreiter, während 17 % nicht bereit sind, in moderne Arbeitskonzepte zu investieren und 13 % New Work weiterhin als Hype abtun.
-
Marketing im Zeitalter der Verantwortung: Strategien für ein bewusstes Konsumentenverhalten
Wir sind in einer Ära angekommen, in der Verantwortung und Nachhaltigkeit im Zentrum des Konsumentenbewusstseins stehen. Unternehmen navigieren durch eine neue Marketinglandschaft, die verlangt, dass sie ihre Werte klar kommunizieren und authentisch handeln. Es gilt, die Wege genau zu studieren, auf denen Marken heute ein bewusstes Konsumentenverhalten fördern und gleichzeitig ihre eigene soziale und ökologische Verantwortung ernst nehmen.
-
Podcast: Unternehmen müssen besser darlegen, wie sie sich in nachhaltige Aktivitäten einbringen.
In einem neuen CEO2 Podcast untersucht Dr. Aly Sabri, CEO von planeed, die Relevanz von effektiver Kommunikation für Nachhaltigkeit in Unternehmen. Er bietet seinen Zuhörern Einblicke darin, wie sich Unternehmen im wandelnden nachhaltigkeitsorientierten Markt behaupten müssen und wie planeed sie dabei unterstützt, wettbewerbsfähig zu bleiben.
-
Der Einfluss der Digitalisierung auf die Umwelt und das Klima
Digitale Dienste haben konkrete Auswirkungen auf die analoge Welt. Das liegt an den Herstellungskosten der Endgeräte, dem Stromverbrauch, der Entsorgung und vielem mehr. So kommt es, dass der Energieverbrauch im Verlauf der digitalen Transformation nicht ab-, sondern zunimmt. Wer also wirklich etwas für die Umwelt tun möchte, sollte sein eigenes Nutzerverhalten in der digitalen Welt hinterfragen und den eigenen digitalen Fußabdruck so klein wie möglich halten.
-
Verpackungen im E-Commerce – Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind gefragt
Verpackungen gewinnen im E-Commerce immer mehr an Bedeutung. Diese sind einerseits verkaufsfördernd und sollen andererseits das Produkt vor Beschädigungen schützen. Immer mehr Menschen achten zudem auf nachhaltige Verpackungen bei Ihrer Kaufentscheidung. Unternehmen müssen digitale Strategien nutzen, um moderne Verpackungen zu entwickeln, die funktional und attraktiv zugleich sind.