Sie kennen das: Samstag, 14:30 Uhr, der örtliche Baumarkt schließt um 16:00 Uhr und Ihnen fällt ein, dass Sie für Ihr Wochenendprojekt noch spezielle Dachdämmung brauchen. Benz24.de löst dieses Problem elegant – mit einem Online-Baumarkt, der rund um die Uhr geöffnet hat und dabei deutlich mehr bietet als verstaubte Regale und überfüllte Gänge.
Schlagwort: Onlineshop
-
Personalisierung im Webshop: Wie künstliche Intelligenz das Online-Shopping revolutioniert
Die Zeiten unpersönlicher „Einheitsbrei“-Webshops sind vorbei: Moderne Personalisierung im Webshop nutzt künstliche Intelligenz und Machine Learning, um jedem Kunden ein maßgeschneidertes Einkaufserlebnis zu bieten. Von intelligenten Produktempfehlungen bis hin zu dynamischen Preisgestaltungen – erfahren Sie, wie Sie mit den neuesten Personalisierungstechnologien Ihren Umsatz steigern und gleichzeitig datenschutzkonform agieren.
-
10 Jahre „Button-Lösung“ – Die wichtigsten Antworten
In einem Interview mit Shopware hat Thomas Feil, Fachanwalt für IT- und Arbeitsrecht, detaillierte Antworten auf die Fragen rund um die Button-Lösung beantwortet und gab wertvolle Ratschläge, wie Sie und Ihre Kunden optimal und vor allem rechtssicher damit umgehen sollten. Am 01.08.2022 wird die Button-Lösung 10 Jahre alt. Was hat sich seitdem getan? (mehr …)
-
Wie Einzelhändler:innen typische Stolpersteine beim E-Commerce-Einstieg vermeiden
Während den Lockdowns in den zurückliegenden Phasen der Pandemie stiegen viele stationäre Einzelhändler:innen in das Online-Geschäft ein, um ausbleibende Umsätze zu kompensieren. So verzeichnete das Segment Mode und Accessoires von 2019 bis 2020 ein Online-Umsatzplus von 540 Millionen Euro und sein Anteil am Gesamtumsatz stieg von 7,5 auf 11,9 Prozent, nach Zahlen des Handelsverbands Deutschland. Viele Einzelhändler:innen sind jedoch mit den Resultaten unzufrieden, sei es wegen der niedrigen Margen oder des starken Wettbewerbs. Nikbin Rohany, CEO von Shore, erklärt, wie sie die Performance ihrer Shops verbessern und wie auch kleinere Geschäfte ihren Online-Umsatz steigern.
-
Private Verschuldungen steigen durch Online Shopping an
Der „Schuldneratlas Deutschland 2012“ der Wirtschaftsauskunftei „Creditreform“ offenbart die Schuldenverhältnisse in der Bundesrepublik. Demnach trägt Online Shopping, vor allem aufgrund der Anonymität, einen großen Teil zur gestiegenen Privatverschuldung bei.
-
MemoTrek geht mit neuer Website und neuem Logo online
Bad Schussenried (01.06.2017) – Das Großhandelsunternehmen für USB-Sticks und Computermäuse als Werbemittel, MemoTrek Technologies Vertrieb e. K. in Bad Schussenried, hat seine Website auf https://www.memotrek.de überarbeitet und geht mit neuem Corporate Design nun online. Für Firmenkunden soll es nun in dem Online-Shop einfacher werden, Angebote für bedruckte USB-Sticks oder Computermäuse als Werbegeschenke zu erhalten und den Bestellprozess zu starten.
Zum zehnjährigen Firmenjubiläum, das Großhandelsunternehmen verkauft seit dem Jahr 2007 bedruckte USB-Sticks und PC-Mäuse an Firmenkunden, Vereine und Organisationen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, investiert das Unternehmen in eine neue Webpräsenz und modernisiert das Corporate Design mit einem neuen Firmenlogo.
Kunden können nun eine Angebotsanfrage direkt beim gewünschten Modell starten und das Firmenlogo hochladen. Zusammen mit dem Angebot erhalten sie eine kostenlose Vorschaugrafik des Modells mit dem montierten Logo zugeschickt, sodass die Abwicklung der Bestellung für bedruckte USB-Sticks und Computermäuse nun einfacher abläuft. Die Kunden können nun in zwei Schritten den Bestellvorgang in dem Online-Shop starten.
Neben einer kundenfreundlicher gestalteten Website ist die Website nun mit einer 256-Bit-SSL-Verschlüsselung ausgestattet, sodass die eingegebenen Kundendaten vor dem Zugriff Dritter geschützt sind und die Datenqualität der Website sicher ist. Das Unternehmen MemoTrek Technologies Vertrieb e. K. verspricht sich mit der SSL-Verschlüsselung auch eine bessere Platzierung in Suchmaschinen, um so für potenzielle Firmenkunden und Organisationen besser erreichbar zu sein. Kontaktanfragen können einfach unter https://www.memotrek.de/kontakt abgeschickt werden.
“Zum zehnjährigen Jubiläum unseres Unternehmens haben wir unsere Außendarstellung komplett überarbeitet”, so Markus Felder von der Firma MemoTrek Technologies Vertrieb über die Hintergründe des neuen Webauftritts. “Die alte Website war schon sieben Jahre alt und es war notwendig, eine neue Website aufgrund der geänderten Nutzergewohnheiten aufzulegen. Da war es naheliegend, gleich auch das Corporate Design zu modernisieren”, ergänzt Felder.
Die neue Website ist unter https://www.memotrek.de abrufbar und mit einem responsiven Webdesign ausgestattet, sodass alle mobilen Endgeräte vom kleinen Smartphone bis zum PC mit großem Monitor angesprochen werden können.
Der USB-Großhändler für bedruckte USB-Sticks und Computermäuse, MemoTrek Technologies Vertrieb e. K. mit Sitz in Bad Schussenried, vertreibt seit dem Jahr 2007 elektronische Werbemittel für Geschäftskunden und Organisationen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Schneller Service, günstige Preise dank Direktimport aus China und zügige Lieferzeiten zeichnen die Großhandelsfirme für bedruckte elektronische Werbemittel aus.
MemoTrek Technologies Vertrieb e. K. ist ein Großhandels-Unternehmen in Bad Schussenried und liefert seit 2007 elektronische Werbemittel wie USB-Sticks und Computermäuse als bedruckte Werbemittel an Unternehmenskunden und Organisationen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Zu den Kunden zählen kleinere und mittlere Unternehmen aus allen Branchen, aber auch Großkunden, die Wert auf schnellen Service und eine individuelle Beratung legen. Vom Designentwurf, der individuellen Verpackungslösung bis zur Sonderanfertigung bietet MemoTrek Technologies Vertrieb e. K. ein breites Sortiment an USB-Produkten und Dienstleistungen an. Weitere Informationen zum Unternehmen und dem Angebot siehe auch unterwww.memotrek.de/usb-stick-experten
Kontakt
MemoTrek Technologies Vertrieb e. K.
Markus Felder
Hauptstr. 49
88427 Bad Schussenried
07525/4331260
07525/4331269
markus.felder@memotrek.de -
Adult Merchant Account- IPSP
VISA MasterCard Online akzeptieren
Payment Service Provider bietet Adult website Betreibern und sogenannten High Risk Merchants eine einfache modulare online Payment Anbindung mit VISA und MasterCard Akzeptanz aus einer Hand.
Jetzt schnell und einfach Visa und MasterCard auf Website akzeptieren!
Kreditkarten Akzeptanz für Ihren Online Shop
E- News Hamburg 27.02 .2017.
Wer erfolgreich Umsätze im Online Business erzielen möchte, benötigt den richtigen Payment Service Provider, welche die Zahlungsabwicklung fuer den Haendler vornimmt.
GH-Bill.com zählt zu einem der führendenden payment Service Providern und Zahlungsabwicklern in Europa, speziell wenn es um Adult websites handelt.
Das Unternhemen stellt dem Online Erotik Händler und Websitebetreiber ein Payment Gateway zur Verfügung, welches nach den neusten Richtlinen und Anforderungen von den führenden Kreditkartenanbieter VISA und MasterCard PCI DSS zertifiziert ist..
Speziell Adult Webmastern, sowie Affiliate Content Betreiber sind stets auf der Suche nach einem unkomplizierten Payment Service Provider.
Besonders kleinere Online Händler, haben es derzeit sehr schwer, eine direkte Online Visa und MasterCard Akzeptanz für die Zahlungsabwicklung zu erhalten.
GH-Bill.com unterstützt besonders kleine und mittlere Adult Merchants mit geringem Umsatzvolumen.
Durch en aktuellen weiteren Ausbau von Acquring Banken und dem bereits bestehenden weltweiten Netzwerk von Spezial Banken, können durch www.gh-bill.com selbst kleinen Online Shops, Adult websites sowie High Risk Merchant wie PC Support Tech Merchants schnell eine Zahlungsakzeptanz angeboten werden und dies derzeit zu TOP günstigen Konditionen.
GH- Bill bietet zu dem seinen Online Merchants auch das neue innovative Bezahlverfahren ClickDirectPay.com direkt aus einer Hand. Händler aus dem E-Commerce werden nur (0,75%) berechnet. ClickDirectPay ist eine ideale Ergänzung für Online Merchants auch aus dem Bereich High Risk oder Adult Bereich. Online Merchant mit einer Zielgruppe von Kunden aus Deutschland und Österreich bietet ClickDirectPay auf Basis einer Online Überweisung eine direkte Real- Time Bestätigung sodass der Händer / Online Merchant dem Kunden sofort Zugang oder die Lieferung des Produktes ermöglichen kann.
Weitere Informationen hierzu finden Interessenten unter www.ClickDirectPay.com
Interessenten können kostenlos und unverbindlich ein Angebot anfordern
unter www.gh-bill.com
E- Untiy Solution PR- Service
Kontakt
E- Untiy Solution
Mark Heinrich
Koenigsallee 43 A
702183 Ludwigsburg
0049/8304-768
sales@globalhumax.net
http://www.gh-bill.com -
Online-Payment-Markt: Hohe Dynamik auf Händlerseite
Neue ECC-Payment-Studie, u.a. in Zusammenarbeit mit der UNIVERSUM Group, zeigt Aufschwung der abgesicherten Rechnung
Wer erwartet hat, der Kauf auf Rechnung würde im Online-Shopping an Relevanz verlieren, sieht sich getäuscht. Die neue Payment-Studie des ECC Köln, unter anderem unterstützt durch die UNIVERSUM Group, zeigt, dass der Rechnungskauf gleichbleibend hoch in der Gunst der Verbraucher liegt.
Die Rechnung ist und bleibt Spitzenreiter bei Online-Kunden. 84 Prozent der befragten Verbraucher zählen den Kauf auf Rechnung zu ihren favorisierten Zahlungsverfahren. Für vier von zehn Kunden ist er sogar weiterhin die beliebteste Zahlungsart. Zugleich hält die Nachfrage nach alternativen Verfahren an. Der Handel reagiert und bietet erkennbar mehr Zahlungsoptionen. Dabei legt der abgesicherte Rechnungskauf im Payment-Mix der Händler deutlich zu. Entsprechend steigt bei Online-Shops die Nachfrage nach Zusammenarbeit mit Payment-Dienstleistern.
Die aus Händlersicht wichtigsten Kernergebnisse der Studie:
- 40,2 Prozent (Vorjahr 39,9 Prozent) der befragten Online-Shopper zahlen vorzugsweise per Rechnung.
- Für 84,4 Prozent der Kunden zählt der Rechnungskauf zu den Top 5 unter den Zahlungsarten.
- 52,7 Prozent (Vorjahr 42,9 Prozent) der befragten Onlineshop-Betreiber geben an, in den letzten beiden Jahren neue Zahlungsverfahren aufgenommen zu haben.
- Unter den neu aufgenommenen Zahlungsverfahren liegt die abgesicherte Rechnung mit 18,8 Prozent vorne – ein Plus von 9,6 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr.
- Im Durchschnitt sind sechs verschiedene Zahlungsverfahren im Payment-Mix der Händler, weitere zwei Verfahren sollen in den nächsten beiden Jahren hinzukommen.
- 53,8 Prozent (Vorjahr 37,8 Prozent) der Onlinehändler geben an, bereits mit Payment Service Providern zusammenzuarbeiten oder dies konkret zu planen.
“Die Studien-Ergebnisse bestätigen unsere eigenen Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit vielen Online-Shops”, erklärt Ralf Linden, Direktor Sales & Marketing der UNIVERSUM Group. “Beim Thema payment kommt es für den Erfolg im Online-Handel auf zwei Faktoren an: Zum einen durch einen optimalen Mix von Zahlungsverfahren unterschiedlichen Kundenbedürfnissen entgegenzukommen und die Conversion-Rate zu steigern und zum anderen die Zahlungssicherheit zu gewährleisten. Wir haben mit unserem Angebot FlexiPay® schon vor einigen Jahren eine Lösung etabliert, die beide Faktoren berücksichtigt. Das Payment-Portfolio wird flexibel und kundenindividuell optimiert, und gleichzeitig wird die Zahlung garantiert. Eine Lösung, die über alle Vertriebskanäle funktioniert.”
Mit FlexiPay® können Händler ihren Payment-Mix um risikobehaftete Zahlungsverfahren wie Kauf auf Rechnung, Lastschrift oder Ratenkauf abgesichert erweitern.
Verschiedene Module stellen dabei zum einen sicher, dass Kunden nur die Optionen angeboten werden, die ihrer Bonität entsprechen, und bieten zum anderen einen vollständigen Schutz vor Zahlungsausfällen.
Bei Bedarf kann sogar das komplette DebitorenManagement
von der Rechnungsstellung über das Mahnwesen bis hin zum Beitreibungsprozess durch die UNIVERSUM Group übernommen werden.
Die UNIVERSUM Group ist ein erfolgreicher, konzernunabhängiger Inkassodienstleister und angesehener Zahlungsgarantieanbieter mit innovativen Leistungspaketen für den gewerblichen Kunden, die im Bereich Forderungs- und InformationsManagement die komplette Wertschöpfungskette aus einer Hand erhalten. Von der Entstehung bis zur erfolgreichen Beitreibung begleitet die UNIVERSUM Group den vollständigen Lebenszyklus der Forderung. Eigens für den E-Commerce entwickelt, bietet das Unternehmen darüber hinaus eine auf diese Branche angepasste Lösung seiner Wertschöpfungskette: FlexiPay®.
Mit kompetenter Beratung und einem modularen Produkt- und Leistungsportfolio entwickelt die UNIVERSUM Group ganzheitliche Leistungspakete und erschließt so ungenutzte Umsatz- und Ergebnispotenziale für die Kunden.
Die UNIVERSUM Group ist seit über 30 Jahren am Markt und Mitglied des Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V. (BDIU).
Firmenkontakt
UNIVERSUM Group
Manuel Hunkenschröder
Hugo-Junkers-Straße 3
60386 Frankfurt am Main
+49 69 420 91-199
manuel.hunkenschroeder@universum-group.de
http://www.universum-group.dePressekontakt
BlueChip pr
Süleyman Ucar
Wilhelm-Beckmann-Straße 6
45307 Essen
+49 201 83012-503
s.ucar@bluechip-pr.de
http://www.bluechip-pr.de -
Erfolgreich online verkaufen: branchbob setzt Kundenfeedback um
branchbob erweitert sein Baukasten-System um weitere Features und Apps
Branchbob ist ein Produkt der Element1 Media GmbH aus München und ist seit 2016 auf dem Markt. Unter dem Motto “Selbstgemachtes einfach verkaufen” entsteht mit Hilfe eines Baukastensystems in wenigen Schritten und ohne große technische Vorkenntnisse der eigene Online-Shop. Mit dem Rundum-Sorglos-Paket kann der Shop nach den individuellen Wünschen des Verkäufers hinsichtlich Design und Inhalt erstellt und gestaltet werden. Für die Nutzer ist branchbob kostenlos. Es fallen ausschließlich 1,5% Verkaufsgebühren pro Umsatz an.
Seit kurzem ist ein neues Update auf dem Markt, welches das bestehende Baukastensystem um zusätzliche Apps und Features erweitert. “Uns ist das Feedback unserer Kunden sehr wichtig”, sagt Marc Köhler, Geschäftsführer und Gründer von branchbob. “Dieses setzen wir konsequent um, so dass wir auch weiterhin unsere E-Commerce Lösung kunden- und bedarfsgerecht ausbauen können.”
Durch das neue Shop Design “Premiumseller” erhält der Kunde bereits schon auf der Startseite einen ersten Überblick über die Produktpalette des Verkäufers, die durch Gruppenbilder angezeigt wird. Auch Videos und PDFs sind nun auf allen Produktdetailseiten integrierbar. Für Nutzer, die Produkte mit einem bestimmten Volumen anbieten, kann der Grundpreis eingestellt werden. Dazu werden dann die Menge und die Berechnungsgrundlage eingegeben, und branchbob berechnet daraus den Grundpreis für das Produkt.
Zudem wurden weitere Marketing Apps und Features entwickelt, wie beispielsweise der Promotion Teaser oder die Einstellung von Rabattaktionen. Diese unterstützen branchbob Nutzer, weitere Kunden in ihren Shop zu locken und zum Kauf zu animieren. Für diejenigen Nutzer, die ihren Kunden die Versandkosten ersparen wollen, kann hierfür die kostenlose App “Versandkostenfrei” genutzt werden. Dort kann ein Mindestbestellwert oder ein zeitlich befristeter Code zur kostenfreien Lieferung angegeben werden.
Auch die Verknüpfung und Integration der eigenen Social-Media-Kanäle wie Facebook, Instagram oder Twitter ist nun durch den Einsatz der “Social Media” App möglich. Auf diese Weise können Neuigkeiten, Produktneuheiten und Aktionen mit den Followern geteilt werden. Wer möchte, kann außerdem Social-Media-Buttons in seinen Shop einbinden, um seine Kunden aktiv teilhaben zu lassen.
“Neben der Entwicklung von neuen Apps und Features haben wir parallel auch ein Update an unserer Serverlandschaft durchgeführt”, ergänzt Marc Köhler. “Auf diese Weise stellen wir sicher, dass die Shops unserer Nutzer auch in Zukunft schnell laufen.” Zudem wurde die Ausfallsicherheit gesteigert, damit die Freude am Verkaufen mit branchbob weiterhin anhält.
Weitere Informationen gibt es unter www.branchbob.com
Über branchbob
branchbob bietet Händlern und Produzenten eine E-Commerce-Lösung für einfaches Verkaufen im Internet. Über ein Baukasten-System erstellen Händler in wenigen Schritten einen eigenen, individualisierten und rechtssicheren Online-Shop. Diverse Apps ermöglichen darüber hinaus weitere E-Commerce-Lösungen wie beispielsweise die Anbindung an Payment-Systeme, Vertriebsmarketing und Logistikangebote.
branchbob ist ein Produkt der Element1 Media GmbH. Das Unternehmen mit Sitz in München ist seit mehr als zehn Jahren Spezialist für innovative E-Commerce-Lösungen. branchbob ist seit 2016 auf dem Markt.
Bildquelle: @branchbob
E-Commerce
Kontakt
von der Kuhlen Kommunikation
Friederike von der Kuhlen
Herzogstr. 41
80803 München
089 20949030
pr@vonderkuhlen.de -
Etatgewinn: mediawave verantwortet internationale E-Commerce-Plattform für DALTON MARINE COSMETICS
Neukonzeption des B2C-Vertriebs unter Einbindung der bestehenden B2B-Kunden
München, 20.02.2017: Die Münchner E-Commerce-Agentur mediawave setzt sich im Pitch gegen namhafte Magento Agenturen durch und gewinnt den Internationalen Kosmetikproduzenten DALTON MARINE COSMETICS als Neukunden. Der Auftrag umfasst die Konzeption und Realisierung einer Internationalen E-Commerce-Plattform mit der Magento 2 Enterprise Edition, welche die bestehende mehrsprachige Online-Präsenz von DALTON MARINE COSMETICS sukzessive ablöst. Mit diesem Schritt öffnet sich der Kosmetikproduzent erstmals dem deutschen und Internationalen E-Commerce für B2C-Kunden – unter Einbindung seiner bestehenden B2B-Kunden.
mediawave konnte insbesondere mit ihren Content-Commerce- und Customer-Centricity-Strategien überzeugen. Die Agentur entwickelt für DALTON MARINE COSMETICS umfangreiche Content-Konzepte, die unter anderem Themenwelten und Storytelling-Ansätze beinhaltet. Darüber hinaus konzipiert mediawave auf Basis der Customer Journey Produkt-Erlebniswelten und kreiert damit eine Customer Experience Plattform, die auf die Bedürfnisse und Anforderungen der Kunden ausgerichtet ist. Übergeordnetes Ziel ist, die hochwertigen Kosmetikprodukte von DALTON MARINE COSMETICS online erlebbar zu machen, die Markenbekanntheit im Internationalen Markt zu steigern und Geschäftsprozesse zu digitalisieren.
Nach dem Go Live der E-Commerce-Plattform für Deutschland werden sukzessive die Internationalen Ländermandanten angebunden. Markus Neumann, Geschäftsführer von mediawave: “Gerade in der Kosmetikbranche ist es essentiell, die Wirkungsweisen und Inhalte der Produkte vorzustellen und die Marke erlebbar zu machen. Also das, was gute Berater in hochwertigen Kosmetikinstituten machen, in die digitale Welt zu übertragen.” Albrecht von Alvensleben, Geschäftsführer von DALTON MARINE COSMETICS ergänzt: “Mit mediawave haben wir einen starken Partner an unserer Seite, mit dem wir vertrauensvoll in die digitale Zukunft gehen wollen. Wir sehen die E-Commerce-Plattform als wichtige Ergänzung zu persönlichen Verkaufsgesprächen, die unsere hochqualifizierten Kosmetikerinnen seit mehr als 40 Jahren so erfolgreich führen.”
Über DALTON MARINE COSMETICS
Seit mehr als 40 Jahren steht die Marke DALTON für qualitativ hochwertige, in Deutschland entwickelte und produzierte exklusive Meereskosmetik. Die Maxime “Meer für Ihre Haut” steht dabei für die Vereinigung von Tradition und Erfahrung mit neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen und natürlicher Wirksamkeit. Mit seinen Behandlungskonzepten und Produkten ist DALTON MARINE COSMETICS bei Kosmetikinstituten und SPAs in ganz Deutschland und 39 weiteren Ländern weltweit vertreten.
Über mediawave
mediawave ist eine inhabergeführte Full Service E-Commerce-Agentur mit Sitz in München. Als offizieller Partner von Magento und Spryker gehört mediawave zu den führenden Anbietern für Onlineshop-Lösungen in Deutschland. Seit fast 20 Jahren betreut die Agentur Kunden im B2B- und B2C-Bereich über den gesamten Produktlebenszyklus, von der Strategie, über die Anwendungskonzeption bis hin zum kontinuierlichen Support. Zu den Kunden von mediawave gehören unter anderen Segmüller, A.T.U. Autoteile Unger, FRAAS und Inwerk Büromöbel. Der Full-Service-Anbieter ist zertifiziert vom Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW). Das Unternehmen ist zudem Gewinner der Magento Awards “Fast and Emerging Partner” sowie “Partner of Excellence”
Bildquelle: @Mediawave
PR-Agentur
Kontakt
von der Kuhlen Kommunikation
Friederike von der Kuhlen
Herzogstr. 41
80803 München
089 20949030
pr@vonderkuhlen.de -
Rechnungskauf gleich Risikokauf?
Online-Shops im Balanceakt zwischen Zahlungssicherheit und Conversion-Rate
Frankfurt am Main, 17. Februar 2017
Besucher von Online-Shops werden nicht zuletzt dann erst zu Käufern, wenn sie beim Checkout ihre präferierte Zahlungsmethode vorfinden. Oft geht es ihnen dabei nicht um moderne Zahlarten, sondern den Klassiker: Den Kauf auf Rechnung. Das stellt Shop-Betreiber vor besondere Herausforderungen.Rechnungskauf ist ein wichtiger Conversion-Treiber
Branchenstudien der letzten Jahre bestätigen immer wieder: Der Kauf auf Rechnung ist des Deutschen liebste Zahlungsart – und zwar relativ unabhängig von der Altersstruktur der Verbraucher.
Die Möglichkeit, die Rechnung nach Erhalt der Ware per Überweisung zu begleichen, ist daher einer der wichtigsten Conversion-Treiber, nicht selten stellen Online-Händler ein Wachstum der Conversion-Rate um einen zweistelligen Prozentsatz fest.
Die Motive der Käufer
Ein Blick auf die Motive der Käufer zeigt ein differenziertes Bild für den Rechnungskauf. Vereinfacht lassen sich durch die unterschiedlichen Motive drei Käufertypen ausmachen. Der “Dispo-Vermeider” will seine Liquidität schonen. Sein Konto muss zum Bestellzeitpunkt nicht gedeckt sein – er kann bestellen und nach dem Gehaltseingang bezahlen. Der notorische “Retourer” ist in der Regel ein Mode-Shopper, der eine Produktauswahl in verschiedenen Farben und Größen bestellt und regelmäßig einen Teil seines Warenkorbes wieder zurückschickt. Mit dem Rechnungskauf stellt er sicher, dass er nur bezahlt, was er am Ende wirklich behält. Der “Sicherheitsverfechter” will seine Privatsphäre schützen und partout vermeiden, seine Zahlungsdaten im Internet anzugeben.
Unabhängig von ihrem jeweiligen Motiv haben diese Käufertypen eines gemeinsam: Sie wollen vom Verkäufer einen Vertrauensvor-schuss, ansonsten droht ein Kaufabbruch.
Risiko Zahlungsausfall: Die Herausforderungen des Rechnungskaufs
Wenn Online-Händler Kaufabbrüche reduzieren und den Umsatz ankurbeln möchten, sollten sie den Kauf auf Rechnung in ihrem Zahlungsarten-Portfolio anbieten. Schließlich finden Kunden ihr Produkt sehr wahrscheinlich auch in einem anderen Shop, der ihre Lieblingszahlungsart anbietet. Und gerade in Retouren-intensiven Bereichen wie der Mode-Branche bedeutet der Rechnungskauf schlichtweg einen zusätzlichen Service, denn viele Kunden gehen davon aus, einen Teil der Lieferung zurückzuschicken, und bestellen Kleidungsstücke gleich in mehreren Größen.
Doch bei allen positiven Auswirkungen des Rechnungskaufes gilt zu beachten, dass er durch verspätete Zahlungseingänge oder gar Zahlungsausfall zu Liquiditätsproblemen führen kann.
Führen Händler den Kauf auf Rechnung in ihrem Online-Shop ein, gilt es daher vor allem zwei Herausforderungen zu meistern:
- Auswahl der vertrauenswürdigen Kunden für die Zahlungsart Rechnung
- Verwaltung von Zahlungsverkehr und Mahnwesen
Sowohl die Ermittlung zahlungssicherer Kunden, als auch die Einführung von Prozessen für die Abwicklung des Rechnungskaufs erfordern Know-how und Zeit – meist knappe Ressourcen bei vielen Online-Shops. Daher empfiehlt sich die Nutzung professioneller Payment-Dienstleistungen.
Die Lösung aus dem Dilemma: FlexiPay®
Online-Shop-Betreiber, die mit der Einführung des Rechnungskaufs ihren Erfolg steigern möchten, stehen nicht zwangsläufig allein vor den genannten Herausforderungen. Am Markt sind viele Produkte von Spezialanbietern verfügbar, die der Shop-Betreiber als Bausteine in seinen Prozess integrieren kann.
Wohl die umfassendste Lösung bietet die UNIVERSUM Group mit FlexiPay® – ein modulares Angebot, das die komplette Prozesskette im Online-Handel abbildet, von der Wahl der Zahlungsart über die Bonitätsprüfung bis hin zum Inkasso.
Mit FlexiPay® können Online-Shops Kunden ihre Lieblings-Zahlungsarten anbieten und per integrierter Bonitätsprüfung zugleich Zahlungsausfällen effektiv einen Riegel vorschieben. Es werden nämlich nur die zur Bonität Ihres Kunden passende Zahlungsarten angezeigt. Mit der FlexiPay® Zahlungsgarantie und dem FlexiPay® Factoring können sich Online-Händler vollständig gegen das Risiko von möglichen Zahlungsausfällen schützen und so Planungssicherheit und Liquidität gewinnen.
Besonders attraktiv: Durch eine White-Label-Lösung tritt die UNIVERSUM Group weder beim Checkout noch bei der Rechnungsstellung oder im Mahnprozess in Erscheinung. Das sichert die Kundenbeziehung des Händlers.
Eine Integration der FlexiPay® -Lösungen ist mit Plug-Ins für alle gängigen Systeme sowie alternativ via Copy & Pay Webservice unkompliziert.
Mit einem effizienten Outsourcing der Payment-Services sind Online-Shop-Betreiber somit in der Lage, die richtige Balance zwischen Umsatz und Zahlungssicherheit zu finden und sich voll auf Kundengewinnung und Verkauf zu konzentrieren.
Weitere Informationen unter www.universum-group.de
Die UNIVERSUM Group ist ein erfolgreicher, konzernunabhängiger Inkassodienstleister und angesehener Zahlungsgarantieanbieter mit innovativen Leistungspaketen für den gewerblichen Kunden, die im Bereich Forderungs- und InformationsManagement die komplette Wertschöpfungskette aus einer Hand erhalten. Von der Entstehung bis zur erfolgreichen Beitreibung begleitet die UNIVERSUM Group den vollständigen Lebenszyklus der Forderung. Eigens für den E-Commerce entwickelt, bietet das Unternehmen darüber hinaus eine auf diese Branche angepasste Lösung seiner Wertschöpfungskette: FlexiPay®.
Mit kompetenter Beratung und einem modularen Produkt- und Leistungsportfolio entwickelt die UNIVERSUM Group ganzheitliche Leistungspakete und erschließt so ungenutzte Umsatz- und Ergebnispotenziale für die Kunden.
Die UNIVERSUM Group ist seit über 30 Jahren am Markt und Mitglied des Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V. (BDIU).
Firmenkontakt
UNIVERSUM Group
Manuel Hunkenschröder
Hugo-Junkers-Straße 3
60386 Frankfurt am Main
+49 69 420 91-199
manuel.hunkenschroeder@universum-group.de
http://www.universum-group.dePressekontakt
BlueChip pr
Süleyman Ucar
Wilhelm-Beckmann-Straße 6
45307 Essen
+49 201 83012-503
s.ucar@bluechip-pr.de
http://www.bluechip-pr.de -
PCBilliger: Günstige Notebooks und Computer, trotz Inflation
Höhere Preise für Benzin und Lebensmittel haben die Inflationsrate in der Bundesrepublik Deutschland zu Jahresbeginn auf den höchsten Stand seit dreieinhalb Jahren getrieben! Im Januar 2017 kosteten Waren und Dienstleistungen im Schnitt satte 1,9 Prozent mehr als noch ein Jahr zuvor, wie das Statistische Bundesamt hierzu mitteilte und eine frühere Schätzung bestätigte. Im Dezember des zurückliegenden Jahres 2016, lag die Teuerungsrate noch bei 1,7 Prozent. Trotz der anhaltend hohen Inflation, hat sich PCBilliger zum Ziel gesetzt, allen Kunden modernste PCs und Notebooks zu unschlagbaren Preisen anzubieten.