Der Onlineriese Amazon ist immer auf der Suche nach neuen, bisher ungenutzten Käuferschichten. Jetzt will das Unternehmen Menschen ohne Kreditkarte zum Kauf auf der eigenen Plattform anregen. Das Konzept: Amazon Cash. Kunden kaufen bei Amazon ihre Waren, bezahlen in einem stationären Partnergeschäft des Unternehmens und bekommen ihre Ware dann zugeschickt. Zahlreiche Partner unterstützen das Konzept bereits. Bei Erfolg wird es aus den USA sicher auch nach Deutschland kommen.
Schlagwort: Payment
Tauchen Sie ein in die facettenreiche Welt des digitalen Zahlungsverkehrs. Erfahren Sie mehr über die neuesten Zahlungsmethoden, Technologien und Trends, die den Online-Handel sicherer und effizienter gestalten. Bleiben Sie stets informiert über Entwicklungen und Innovationen im Payment-Sektor, die den Weg für die Finanztransaktionen der Zukunft ebnen.
-
Adult Merchant Account- IPSP
VISA MasterCard Online akzeptieren
Payment Service Provider bietet Adult website Betreibern und sogenannten High Risk Merchants eine einfache modulare online Payment Anbindung mit VISA und MasterCard Akzeptanz aus einer Hand.
Jetzt schnell und einfach Visa und MasterCard auf Website akzeptieren!
Kreditkarten Akzeptanz für Ihren Online Shop
E- News Hamburg 27.02 .2017.
Wer erfolgreich Umsätze im Online Business erzielen möchte, benötigt den richtigen Payment Service Provider, welche die Zahlungsabwicklung fuer den Haendler vornimmt.
GH-Bill.com zählt zu einem der führendenden payment Service Providern und Zahlungsabwicklern in Europa, speziell wenn es um Adult websites handelt.
Das Unternhemen stellt dem Online Erotik Händler und Websitebetreiber ein Payment Gateway zur Verfügung, welches nach den neusten Richtlinen und Anforderungen von den führenden Kreditkartenanbieter VISA und MasterCard PCI DSS zertifiziert ist..
Speziell Adult Webmastern, sowie Affiliate Content Betreiber sind stets auf der Suche nach einem unkomplizierten Payment Service Provider.
Besonders kleinere Online Händler, haben es derzeit sehr schwer, eine direkte Online Visa und MasterCard Akzeptanz für die Zahlungsabwicklung zu erhalten.
GH-Bill.com unterstützt besonders kleine und mittlere Adult Merchants mit geringem Umsatzvolumen.
Durch en aktuellen weiteren Ausbau von Acquring Banken und dem bereits bestehenden weltweiten Netzwerk von Spezial Banken, können durch www.gh-bill.com selbst kleinen Online Shops, Adult websites sowie High Risk Merchant wie PC Support Tech Merchants schnell eine Zahlungsakzeptanz angeboten werden und dies derzeit zu TOP günstigen Konditionen.
GH- Bill bietet zu dem seinen Online Merchants auch das neue innovative Bezahlverfahren ClickDirectPay.com direkt aus einer Hand. Händler aus dem E-Commerce werden nur (0,75%) berechnet. ClickDirectPay ist eine ideale Ergänzung für Online Merchants auch aus dem Bereich High Risk oder Adult Bereich. Online Merchant mit einer Zielgruppe von Kunden aus Deutschland und Österreich bietet ClickDirectPay auf Basis einer Online Überweisung eine direkte Real- Time Bestätigung sodass der Händer / Online Merchant dem Kunden sofort Zugang oder die Lieferung des Produktes ermöglichen kann.
Weitere Informationen hierzu finden Interessenten unter www.ClickDirectPay.com
Interessenten können kostenlos und unverbindlich ein Angebot anfordern
unter www.gh-bill.com
E- Untiy Solution PR- Service
Kontakt
E- Untiy Solution
Mark Heinrich
Koenigsallee 43 A
702183 Ludwigsburg
0049/8304-768
sales@globalhumax.net
http://www.gh-bill.com -
Online-Payment-Markt: Hohe Dynamik auf Händlerseite
Neue ECC-Payment-Studie, u.a. in Zusammenarbeit mit der UNIVERSUM Group, zeigt Aufschwung der abgesicherten Rechnung
Wer erwartet hat, der Kauf auf Rechnung würde im Online-Shopping an Relevanz verlieren, sieht sich getäuscht. Die neue Payment-Studie des ECC Köln, unter anderem unterstützt durch die UNIVERSUM Group, zeigt, dass der Rechnungskauf gleichbleibend hoch in der Gunst der Verbraucher liegt.
Die Rechnung ist und bleibt Spitzenreiter bei Online-Kunden. 84 Prozent der befragten Verbraucher zählen den Kauf auf Rechnung zu ihren favorisierten Zahlungsverfahren. Für vier von zehn Kunden ist er sogar weiterhin die beliebteste Zahlungsart. Zugleich hält die Nachfrage nach alternativen Verfahren an. Der Handel reagiert und bietet erkennbar mehr Zahlungsoptionen. Dabei legt der abgesicherte Rechnungskauf im Payment-Mix der Händler deutlich zu. Entsprechend steigt bei Online-Shops die Nachfrage nach Zusammenarbeit mit Payment-Dienstleistern.
Die aus Händlersicht wichtigsten Kernergebnisse der Studie:
- 40,2 Prozent (Vorjahr 39,9 Prozent) der befragten Online-Shopper zahlen vorzugsweise per Rechnung.
- Für 84,4 Prozent der Kunden zählt der Rechnungskauf zu den Top 5 unter den Zahlungsarten.
- 52,7 Prozent (Vorjahr 42,9 Prozent) der befragten Onlineshop-Betreiber geben an, in den letzten beiden Jahren neue Zahlungsverfahren aufgenommen zu haben.
- Unter den neu aufgenommenen Zahlungsverfahren liegt die abgesicherte Rechnung mit 18,8 Prozent vorne – ein Plus von 9,6 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr.
- Im Durchschnitt sind sechs verschiedene Zahlungsverfahren im Payment-Mix der Händler, weitere zwei Verfahren sollen in den nächsten beiden Jahren hinzukommen.
- 53,8 Prozent (Vorjahr 37,8 Prozent) der Onlinehändler geben an, bereits mit Payment Service Providern zusammenzuarbeiten oder dies konkret zu planen.
“Die Studien-Ergebnisse bestätigen unsere eigenen Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit vielen Online-Shops”, erklärt Ralf Linden, Direktor Sales & Marketing der UNIVERSUM Group. “Beim Thema payment kommt es für den Erfolg im Online-Handel auf zwei Faktoren an: Zum einen durch einen optimalen Mix von Zahlungsverfahren unterschiedlichen Kundenbedürfnissen entgegenzukommen und die Conversion-Rate zu steigern und zum anderen die Zahlungssicherheit zu gewährleisten. Wir haben mit unserem Angebot FlexiPay® schon vor einigen Jahren eine Lösung etabliert, die beide Faktoren berücksichtigt. Das Payment-Portfolio wird flexibel und kundenindividuell optimiert, und gleichzeitig wird die Zahlung garantiert. Eine Lösung, die über alle Vertriebskanäle funktioniert.”
Mit FlexiPay® können Händler ihren Payment-Mix um risikobehaftete Zahlungsverfahren wie Kauf auf Rechnung, Lastschrift oder Ratenkauf abgesichert erweitern.
Verschiedene Module stellen dabei zum einen sicher, dass Kunden nur die Optionen angeboten werden, die ihrer Bonität entsprechen, und bieten zum anderen einen vollständigen Schutz vor Zahlungsausfällen.
Bei Bedarf kann sogar das komplette DebitorenManagement
von der Rechnungsstellung über das Mahnwesen bis hin zum Beitreibungsprozess durch die UNIVERSUM Group übernommen werden.
Die UNIVERSUM Group ist ein erfolgreicher, konzernunabhängiger Inkassodienstleister und angesehener Zahlungsgarantieanbieter mit innovativen Leistungspaketen für den gewerblichen Kunden, die im Bereich Forderungs- und InformationsManagement die komplette Wertschöpfungskette aus einer Hand erhalten. Von der Entstehung bis zur erfolgreichen Beitreibung begleitet die UNIVERSUM Group den vollständigen Lebenszyklus der Forderung. Eigens für den E-Commerce entwickelt, bietet das Unternehmen darüber hinaus eine auf diese Branche angepasste Lösung seiner Wertschöpfungskette: FlexiPay®.
Mit kompetenter Beratung und einem modularen Produkt- und Leistungsportfolio entwickelt die UNIVERSUM Group ganzheitliche Leistungspakete und erschließt so ungenutzte Umsatz- und Ergebnispotenziale für die Kunden.
Die UNIVERSUM Group ist seit über 30 Jahren am Markt und Mitglied des Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V. (BDIU).
Firmenkontakt
UNIVERSUM Group
Manuel Hunkenschröder
Hugo-Junkers-Straße 3
60386 Frankfurt am Main
+49 69 420 91-199
manuel.hunkenschroeder@universum-group.de
http://www.universum-group.dePressekontakt
BlueChip pr
Süleyman Ucar
Wilhelm-Beckmann-Straße 6
45307 Essen
+49 201 83012-503
s.ucar@bluechip-pr.de
http://www.bluechip-pr.de -
Rechnungskauf gleich Risikokauf?
Online-Shops im Balanceakt zwischen Zahlungssicherheit und Conversion-Rate
Frankfurt am Main, 17. Februar 2017
Besucher von Online-Shops werden nicht zuletzt dann erst zu Käufern, wenn sie beim Checkout ihre präferierte Zahlungsmethode vorfinden. Oft geht es ihnen dabei nicht um moderne Zahlarten, sondern den Klassiker: Den Kauf auf Rechnung. Das stellt Shop-Betreiber vor besondere Herausforderungen.Rechnungskauf ist ein wichtiger Conversion-Treiber
Branchenstudien der letzten Jahre bestätigen immer wieder: Der Kauf auf Rechnung ist des Deutschen liebste Zahlungsart – und zwar relativ unabhängig von der Altersstruktur der Verbraucher.
Die Möglichkeit, die Rechnung nach Erhalt der Ware per Überweisung zu begleichen, ist daher einer der wichtigsten Conversion-Treiber, nicht selten stellen Online-Händler ein Wachstum der Conversion-Rate um einen zweistelligen Prozentsatz fest.
Die Motive der Käufer
Ein Blick auf die Motive der Käufer zeigt ein differenziertes Bild für den Rechnungskauf. Vereinfacht lassen sich durch die unterschiedlichen Motive drei Käufertypen ausmachen. Der “Dispo-Vermeider” will seine Liquidität schonen. Sein Konto muss zum Bestellzeitpunkt nicht gedeckt sein – er kann bestellen und nach dem Gehaltseingang bezahlen. Der notorische “Retourer” ist in der Regel ein Mode-Shopper, der eine Produktauswahl in verschiedenen Farben und Größen bestellt und regelmäßig einen Teil seines Warenkorbes wieder zurückschickt. Mit dem Rechnungskauf stellt er sicher, dass er nur bezahlt, was er am Ende wirklich behält. Der “Sicherheitsverfechter” will seine Privatsphäre schützen und partout vermeiden, seine Zahlungsdaten im Internet anzugeben.
Unabhängig von ihrem jeweiligen Motiv haben diese Käufertypen eines gemeinsam: Sie wollen vom Verkäufer einen Vertrauensvor-schuss, ansonsten droht ein Kaufabbruch.
Risiko Zahlungsausfall: Die Herausforderungen des Rechnungskaufs
Wenn Online-Händler Kaufabbrüche reduzieren und den Umsatz ankurbeln möchten, sollten sie den Kauf auf Rechnung in ihrem Zahlungsarten-Portfolio anbieten. Schließlich finden Kunden ihr Produkt sehr wahrscheinlich auch in einem anderen Shop, der ihre Lieblingszahlungsart anbietet. Und gerade in Retouren-intensiven Bereichen wie der Mode-Branche bedeutet der Rechnungskauf schlichtweg einen zusätzlichen Service, denn viele Kunden gehen davon aus, einen Teil der Lieferung zurückzuschicken, und bestellen Kleidungsstücke gleich in mehreren Größen.
Doch bei allen positiven Auswirkungen des Rechnungskaufes gilt zu beachten, dass er durch verspätete Zahlungseingänge oder gar Zahlungsausfall zu Liquiditätsproblemen führen kann.
Führen Händler den Kauf auf Rechnung in ihrem Online-Shop ein, gilt es daher vor allem zwei Herausforderungen zu meistern:
- Auswahl der vertrauenswürdigen Kunden für die Zahlungsart Rechnung
- Verwaltung von Zahlungsverkehr und Mahnwesen
Sowohl die Ermittlung zahlungssicherer Kunden, als auch die Einführung von Prozessen für die Abwicklung des Rechnungskaufs erfordern Know-how und Zeit – meist knappe Ressourcen bei vielen Online-Shops. Daher empfiehlt sich die Nutzung professioneller Payment-Dienstleistungen.
Die Lösung aus dem Dilemma: FlexiPay®
Online-Shop-Betreiber, die mit der Einführung des Rechnungskaufs ihren Erfolg steigern möchten, stehen nicht zwangsläufig allein vor den genannten Herausforderungen. Am Markt sind viele Produkte von Spezialanbietern verfügbar, die der Shop-Betreiber als Bausteine in seinen Prozess integrieren kann.
Wohl die umfassendste Lösung bietet die UNIVERSUM Group mit FlexiPay® – ein modulares Angebot, das die komplette Prozesskette im Online-Handel abbildet, von der Wahl der Zahlungsart über die Bonitätsprüfung bis hin zum Inkasso.
Mit FlexiPay® können Online-Shops Kunden ihre Lieblings-Zahlungsarten anbieten und per integrierter Bonitätsprüfung zugleich Zahlungsausfällen effektiv einen Riegel vorschieben. Es werden nämlich nur die zur Bonität Ihres Kunden passende Zahlungsarten angezeigt. Mit der FlexiPay® Zahlungsgarantie und dem FlexiPay® Factoring können sich Online-Händler vollständig gegen das Risiko von möglichen Zahlungsausfällen schützen und so Planungssicherheit und Liquidität gewinnen.
Besonders attraktiv: Durch eine White-Label-Lösung tritt die UNIVERSUM Group weder beim Checkout noch bei der Rechnungsstellung oder im Mahnprozess in Erscheinung. Das sichert die Kundenbeziehung des Händlers.
Eine Integration der FlexiPay® -Lösungen ist mit Plug-Ins für alle gängigen Systeme sowie alternativ via Copy & Pay Webservice unkompliziert.
Mit einem effizienten Outsourcing der Payment-Services sind Online-Shop-Betreiber somit in der Lage, die richtige Balance zwischen Umsatz und Zahlungssicherheit zu finden und sich voll auf Kundengewinnung und Verkauf zu konzentrieren.
Weitere Informationen unter www.universum-group.de
Die UNIVERSUM Group ist ein erfolgreicher, konzernunabhängiger Inkassodienstleister und angesehener Zahlungsgarantieanbieter mit innovativen Leistungspaketen für den gewerblichen Kunden, die im Bereich Forderungs- und InformationsManagement die komplette Wertschöpfungskette aus einer Hand erhalten. Von der Entstehung bis zur erfolgreichen Beitreibung begleitet die UNIVERSUM Group den vollständigen Lebenszyklus der Forderung. Eigens für den E-Commerce entwickelt, bietet das Unternehmen darüber hinaus eine auf diese Branche angepasste Lösung seiner Wertschöpfungskette: FlexiPay®.
Mit kompetenter Beratung und einem modularen Produkt- und Leistungsportfolio entwickelt die UNIVERSUM Group ganzheitliche Leistungspakete und erschließt so ungenutzte Umsatz- und Ergebnispotenziale für die Kunden.
Die UNIVERSUM Group ist seit über 30 Jahren am Markt und Mitglied des Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V. (BDIU).
Firmenkontakt
UNIVERSUM Group
Manuel Hunkenschröder
Hugo-Junkers-Straße 3
60386 Frankfurt am Main
+49 69 420 91-199
manuel.hunkenschroeder@universum-group.de
http://www.universum-group.dePressekontakt
BlueChip pr
Süleyman Ucar
Wilhelm-Beckmann-Straße 6
45307 Essen
+49 201 83012-503
s.ucar@bluechip-pr.de
http://www.bluechip-pr.de -
Kauflust statt Kauffrust im Online-Handel
White-Label-Lösung FlexiPay®
Frankfurt am Main, 10. Februar 2017. Der bei deutschen Online-Kunden nach wie vor beliebte ” Kauf auf Rechnung” kann zu einem echten Ärgernis werden – das zeigt eine jüngste Stichprobenuntersuchung der Verbraucherzentrale NRW. Die Wahl der richtigen Payment-Dienstleistung ist daher ein wesentlicher Erfolgsfaktor für langfristig gute Kundenbeziehungen im Online-Handel. Hier empfiehlt sich das FlexiPay®-Angebot der UNIVERSUM Group, das als White-Label-Lösung Käuferschutz und Kundenzufriedenheit mit Sicherheit vor Forderungsausfall vereint.
Der Kauf auf Rechnung genießt in Deutschland eine ungebrochen hohe Akzeptanz bei Verbrauchern. Aus ihrer Sicht bedeutet er ein schnelles Kauferlebnis in Verbindung mit einer sicheren Zahlungsart.
Für Online-Shops birgt sie allerdings einige Risiken. rechnungen können verspätet oder überhaupt nicht bezahlt werden. Zudem werden auch die unternehmensinternen Kosten im Zahlungsabwicklungsprozess unterschätzt. Daher lagern Online-Shops diesen Prozess an Payment-Dienstleister aus, um den Zahlungswünschen ihrer Kunden entgegenzukommen und die Conversion Rate im Checkout zu steigern.
Dieser Effekt wird jedoch wieder zunichte gemacht, sobald der Käufer seinen Warenkorb nicht mehr beim Shop-Betreiber selbst, sondern bei einem ihm unbekannten Dienstleister zahlen soll. Die Verbraucherzentrale NRW berichtet aktuell von nicht zu vernachlässigenden und für die Kundenbeziehung gefährlichen Irritationen durch ausgelagerte Mahnprozesse.
Als einer der führenden Payment-Dienstleister bietet die UNIVERSUM Group mit der FlexiPay® White-Label-Lösung einen Ausweg aus diesem Dilemma. Der Dienstleister tritt dabei weder beim Checkout noch bei der Rechnungsstellung oder im Mahnprozess in Erscheinung. Das sichert die Kundenbeziehung des Händlers.
Das Mahnverfahren ist passgenau zugeschnitten auf den jeweiligen Online-Händler und wird individuell vereinbart – unter Berücksichti-gung von Mahnstufen, Karenztagen, Mahngebühren etc.
Erfreulich aus Verbrauchersicht: Die erste Zahlungserinnerung per E-Mail an säumige Zahler erfolgt bei der Lösung der UNIVERSUM Group ohne Mahngebühren für den Endkunden.
Weitere Informationen unter www.universum-group.de.
Die UNIVERSUM Group ist ein erfolgreicher, konzernunabhängiger Inkassodienstleister und angesehener Zahlungsgarantieanbieter mit innovativen Leistungspaketen für den gewerblichen Kunden. Wir bieten im Bereich Forderungs- und InformationsManagement die komplette Wertschöpfungskette aus einer Hand. Von der Entstehung bis zur erfolgreichen Beitreibung begleiten wir den vollständigen Lebenszyklus Ihrer Forderung. Eigens für den E-Commerce entwickelt, stellen wir Ihnen darüber hinaus eine auf diese Branche angepasste Lösung unserer Wertschöpfungskette zur Verfügung: FlexiPay®.
Mit kompetenter Beratung und einer modularen Produktlandschaft entwickeln wir ganzheitliche Leistungspakete für unsere Kunden, erschließen so ungenutzte Umsatz- und Ergebnispotenziale und garantieren damit höchste Kundenzufriedenheit. Seit über 30 Jahren am Markt, verfügt die UNIVERSUM Group neben langjähriger Erfahrung im InkassoManagement über ein exzellentes Know-how.
Nicht nur damit gehören wir im Bereich Forderungs- und InformationsManagement zu den führenden Dienstleistern. Als Mitglied des Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V. (BDIU) erfüllen wir die hohen Maßstäbe an Seriosität sowie die strengen Anforderungen an ordnungsgemäßer, gewissenhafter und rechtstreuer Berufsausübung – das Qualitätssiegel unserer Branche.
Firmenkontakt
UNIVERSUM Group
Manuel Hunkenschröder
Hugo-Junkers-Straße 3
60386 Frankfurt am Main
+49 69 420 91-199
manuel.hunkenschroeder@universum-group.de
http://www.universum-group.dePressekontakt
BlueChip pr
Süleyman Ucar
Wilhelm-Beckmann-Straße 6
45307 Essen
+49 201 83012-503
s.ucar@bluechip-pr.de
http://www.bluechip-pr.de -
Mit PayPal bei Amazon bezahlen – arbeiten die Unternehmen bald zusammen?
Für viele Amazon-Nutzer ist es ein Herzensanliegen, auf Amazon via PayPal bezahlen zu können. Und seit sich der Bezahldienstanbieter 2015 von ebay zurückgezogen hat, scheint eine Kooperation wahrscheinlicher denn je. Jetzt haben sich Amazon und PayPal zu ersten Gesprächen über eine mögliche Zusammenarbeit getroffen. Allerdings sind noch viele Fragen offen. Wer wird beispielsweise die PayPal-Gebühren zu tragen haben, wie wird die Implementierung technisch ablaufen und welche Konditionen sind für Amazon reizvoll?
-
Neues Online-Zahlungssystem SEPA.net
SEPA.net startet durch: Seit dem 3. November 2016 bietet die SEPA.net GmbH als Start-Up innerhalb der GRÜN Gruppe mit dem SEPA-Lastschrifteinzug ein innovatives Online-Zahlungssystem zum Verkauf von digitalen Inhalten, Waren und Diensten auch im Abonnement. Technik der miniPay-Plattform wurde integriert und strategisch erweitert.
-
Wer zahlt weshalb wie? – Studie zum Einkaufsverhalten von Superkäufern
Superkäufer machen gerade einmal 8,45% der Bevölkerung hierzulande aus, repräsentieren aber 96% aller Ausgaben für materielle Güter im E-Commerce. Entsprechend wichtig ist es für Unternehmen, das Shoppingverhalten und die Erwartungen dieser Zielgruppe zu kennen. Denn nur wenn die Superkäufer ein angenehmes Shoppingumfeld und ihre bevorzugte Zahlungsmethode vorfinden, kaufen sie in einem Onlineshop ein.
-
Payment-Lösungen für Onlineshops – mit diesen Kriterien wählen Händler das richtige Produkt
Studien belegen, dass rund die Hälfte aller abgebrochenen Onlinekäufe auf Probleme bei den Bezahlfunktionen zurückzuführen sind. Deswegen ist es für Onlineshops überlebenswichtig, die passende Payment-Lösung für das eigene Geschäftskonzept zu finden. Hierbei spielen sieben Auswahlkriterien eine Rolle, die von der secupay AG zusammengestellt wurden und in einem E-Book erläutert werden.
-
Payment: paydirekt, Giropay, SOFORT & Co. – Bezahlung über das Girokonto
Bei allen Bezahlvorgängen in der realen und in der digitalen Welt spielen Kundensicherheit und Datenschutz eine immens große Rolle. Zudem gewinnen Payment-Anbieter wie Giropay.de, paydirekt.de oder SOFORT.com, bei denen das Girokonto der Kunden mit den vertrauten Online-Banking Daten für eine möglichst schnelle und sichere Bezahlung genutzt wird, immer mehr an Bedeutung. Somit stellen diese Bezahlfunktionen eine wichtige Komponente im Multi-Channel-Konzept von Handels-Unternehmen dar.
So funktionieren die Bezahlfunktionen
Giropay, SOFORT, paydirekt und Co. sind Payment-Anbieter, die auch ohne den Einsatz einer Kreditkarte funktionieren. Die Zahlung wird komplett über das Girokonto des Nutzers abgewickelt. Hierbei werden die Kontodaten wie IBAN oder BIC jedoch nicht direkt angegeben, sondern die Anmeldung erfolgt über einen Benutzernamen und ein Passwort, das man auch zum einloggen in sein Online-Banking-Account nutzt. Nachdem ein Kunde so bezahlt hat, bekommt das jeweilige Unternehmen direkt eine Zahlungsbestätigung und die Transaktion kann abgeschlossen werden. Eine Anmeldung zu diesen Diensten ist für den Kunden nicht nötig, denn es reicht einfach Inhabern eines Girokontos mit Onlinebanking-Funktion zu sein. Für paydirekt ist es jedoch notwendig, dass die entsprechenden Firmen eine Bezahlung mit den Bezahlfunktionen erst ermöglichen. Es ist praktisch, dies bereits im Vorfeld einer Transaktion zu erledigen. Es ist aber ebenso möglich, erst bei einer Transaktion die Anmeldung bei der kontoführenden Bank vorzunehmen.
Diese Vorteile genießen Kunden und Unternehmen mit den Bezahlfunktionen
Ein entscheidender Vorteil der dieser Bezahlfunktionen besteht in der Unmittelbarkeit der Bezahlung. Die E-Commerce-Unternehmen werden direkt nach dem Bezahlvorgang informiert, sodass die Bezahlung sehr schnell und unkompliziert funktioniert. Des Weiteren ist der hohe Datenschutz ein wesentliches Merkmal. So müssen keinerlei Kontodaten oder Kreditkarteninformationen bei der Bezahlung angegeben werden. Hierdurch wird einem potentiellen Missbrauch vorgebeugt. Hinzu kommt, dass zum Beispiel paydirekt von den großen, namhaften Geldinstituten in Deutschland entwickelt wurde und angeboten wird. Die Nutzer profitieren somit von den hohen Sicherheitsstandards der Banken und des Finanzsektors insgesamt. Immerhin gilt der deutsche Datenschutz als einer der strengsten und zuverlässigsten weltweit. Vor allem im Ausland, wenn zum Beispiel ein Mietwagen gebucht oder ein Hotel bezahlt werden soll, ist diese Eigenschaft alternativer Bezahlfunktionen, die auch ohne Kreditkarte sofort funktionieren, sehr wertvoll.
Die Girokonto-Bezahlfunktionen sind ein weiterer Baustein im Multi-Channel-Konzept von Unternehmen
Im E-Commerce sind Multi-Channel-Lösungen für Unternehmen von essentieller Bedeutung. Die Kombination aus Webpräsenz und Filialen vor Ort macht es den Firmen möglich, Kunden auf ganz verschiedenen Kanälen an sich zu binden. Die Online-Bezahlverfahren sind ein weiterer Baustein in diesem Konzept. Kunden sind durch Giropay, paydirekt, SOFORT und Co. nicht mehr auf eine Bezahlart festgelegt, sondern können sich diejenige aussuchen, bei der sie sich am wohlsten fühlen und mit der sie am besten umgehen können. Diese Auswahl an Möglichkeiten stellt einen wesentlichen Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz für Unternehmen aus dem E-Commerce dar. Zudem besteht auf diesem Weg die Möglichkeit, einen Fokus auf die Themen Käufer- und Datenschutz zu legen und den eigenen Auftritt und das eigene Angebot den zurecht hohen Standards in Deutschland gerecht werden zu lassen. Die Kombination aus kurzen Buchungswegen und einer hohen Sicherheit macht die Bezahlfunktionen für Nutzer so reizvoll und macht Unternehmen, die diese anbieten, langfristig attraktiv.