E-Commerce Lieferzeiten – diese Angaben sind rechtmäßig und sinnvoll Die Verbraucherrichtlinie von 2014 verlangt klar, dass Onlinehändler angeben müssen, wann ihre
E-Commerce Säumige Kunden und Kriminelle: häufiger Ärger im E-Commerce Es sind vor allem säumige Kunden und Kriminelle, die den Onlinehändlern das
E-Commerce Fake Shops – warum Amazon den Betrügern keinen Einhalt gebieten kann oder will Seit Jahren erschleichen sich Betrüger mit Fake Shops Geld von Amazon Nutzern.
E-Commerce Barrierefreiheit im E-Commerce – Onlinehändler müssen nachrüsten Eine Richtlinie der Europäischen Union will für Barrierefreiheit im Internet sorgen. Hierdurch
Recht & Datenschutz Elektrogerätegesetz: Rücknahmepflicht fordert Händler heraus Große und kleine Elektrogeräte gehen irgendwann kaputt. Kein Problem. Denn die Rücknahme
Recht & Datenschutz Markenanmeldung – dem eigenen Unternehmen ein Gesicht geben Studien zeigen, dass die Beliebtheit von Marken bei Kunden weltweit ungebrochen ist.
Digitalisierung Digitalisierung der Märkte: Änderung des Wettbewerbsrechts Die zunehmende Digitalisierung der Wirtschaft nimmt auch Einfluss auf die Rechtsprechung. Beim
Recht & Datenschutz Amazon Dash-Button: in Deutschland und der EU rechtlich umsetzbar? Aktuell testet Amazon in den USA den sogenannten Dash-Button. Mit diesem sollen
E-Commerce Bewertungen im Onlinehandel – Amazon verklagt Käufer und Verkäufer von Fake-Bewertungen Amazon hat Käufern und Verkäufern von Fake-Bewertungen den Kampf angesagt. Erstmalig verklagt