Immer mehr Eltern in Deutschland fordern eine Regulierung des Zugangs zu Smartphones und sozialen Medien für Kinder und Jugendliche. Diese Diskussion wirft wichtige Fragen über Medienkompetenz, Ablenkung und die Verantwortung von Technologieunternehmen auf.
Schlagwort: Social Media
-
Stärken Fitness-Influencer die deutsche Wirtschaft?
Plattformen wie Instagram, YouTube oder TikTok bieten eine enorme Reichweite und ermöglichen Fitness-Influencern, eine große Anhängerschaft aufzubauen. Ihre Follower beginnen sich für Produkte aus den Bereichen Fitness, Gesundheit, Kosmetik, Lifestyle und Kleidung zu interessieren. Daraus ist ein neuer Trend entstanden, dessen Dynamik nicht zu unterschätzen ist, was ebenfalls in dem Blog von ExpressVPN ausführlich behandelt wird.
-
Von Micro-Influencern bis Celebrities: Die Vielfalt im Influencer-Marketing
Im Zeitalter von Social Media ist es unerlässlich, sich mit dem Thema Influencer-Marketing auseinanderzusetzen. Viele Unternehmen haben die Zeichen der Zeit erkannt und legen ihren Fokus vermehrt auf ihre Social-Media Performances. Es ist wichtig zu wissen, welche Möglichkeiten es in diesem Bereich noch auszuschöpfen gibt und welche Chancen diese Art des Marketings noch bereithält.
-
Instagram – was ist das und was kann es? Ein kompletter Überblick
In diesem Artikel möchten wir Ihnen einen umfassenden Überblick über das beliebte soziale Netzwerk Instagram geben. Wir erklären, was Instagram genau ist, wie es funktioniert, welche Funktionen es bietet und wie Sie es für sich oder Ihr Unternehmen nutzen können. Tauchen Sie mit uns in die Welt von Instagram ein!
-
4 Strategien für modernes digitales Marketing im E-Commerce
Auch in diesem Jahr wird der E-Commerce genauso wie in den Vorjahren weiter wachsen. In diesem Zusammenhang werden auch die Möglichkeiten der Vermarktung und des Aufbaus Ihrer Zielgruppe und Ihres Kundenstamms weiter zunehmen. In diesem Artikel werden vier E-Commerce-Marketingstrategien für 2022 und darüber hinaus vorgestellt. Wenn Sie digitale E-Commerce-Marketingkampagnen verwalten, können diese Strategien Ihnen Zeit sparen und dazu beitragen, Ihren Traffic, Ihren Umsatz und Ihren Gewinn zu steigern. Darüber hinaus wird es Ihnen bei der Steigerung Ihrer Markenbekanntheit helfen.
-
Zukunft mit Perspektive – die Qual der beruflichen Wahl
»Irgendwas mit Medien« ist das neue »irgendwas mit Menschen«. Während die Generation der Babyboomer nach dem Schulabschluss mit den Worten „Hauptsache, du kommst unter“ auf Ausbildungsplatzsuche gingen, stehen bei der Generation Z ganz andere Werte auf der Wunschliste der beruflichen Zukunft.
-
Influencer Marketing für Unternehmen
Influencer Marketing wird schon von vielen Unternehmen erfolgreich eingesetzt und es wird prognostiziert, dass die Branche bis zum Jahr 2022 ein globales Volumen von 15 Milliarden US-Dollar erreichen wird – im Jahr 2019 waren es noch 8 Milliarden US-Dollar. Es ist daher keine Überraschung, dass CMOs Influencer-Marketing-Strategien in ihren Plänen immer mehr in den Vordergrund rücken.
-
Wie sich Kundengruppen auf Facebook identifizieren und gezielt in die Marketingstrategie einbinden lassen
Sie arbeiten im Marketing eines Onlineshops, Sie haben eine Facebook-Seite, Sie haben mehrere 1.000 Friends & Followers mühsam aufgebaut? Ihre Geschäftsleitung fragt trotzdem wöchentlich nach „harten Zahlen“, was denn diese Fans genau bringen und wie Sie über Facebook zukünftig verkaufen wollen? Dann lesen Sie diese drei Tipps, wie Sie gezielt Ihr Facebook-Engagement (gilt natürlich auch für Twitter + Co.) zur Monetarisierung nutzen.
-
AllFacebook Marketing Conference – Social Media im E-Commerce professionell nutzen
Die sozialen Netzwerke spielen für den Onlinehandel eine große Rolle. Daher ist es für Händler wichtig, immer auf dem neuesten Stand zu bleiben und praktische Techniken für den Einsatz von Social Media im eigenen Betrieb zu erlernen. Größte Bedeutung kommt hierbei Facebook zu. Auf der AllFacebook Marketing Conference im Oktober in Berlin stellen zahlreiche Experten ihr Wissen rund um die verschiedensten sozialen Netzwerke vor. Ein Pflichttermin für alle, die im E-Commerce aktiv sind.
-
Soziale Netzwerke – potentielle Kunden gezielt und mitreißend ansprechen
Für heutige Unternehmen ist eine aktive Präsenz in den sozialen Netzwerken unverzichtbar. Hier können sie sich und ihr Angebot präsentieren und virale Marketingkampagnen starten, die das Image verbessern und die Bekanntheit erhöhen. Doch auch als zusätzliche Einnahmequelle direkt vor Ort lassen sich soziale Netzwerke bestens nutzen. Beispielsweise setzen Privatpersonen und Unternehmen sogenannte Social-Links ein, um Geld zu verdienen.
-
Social Media – viele Unternehmen kaufen externe Expertise ein
Um im E-Commerce erfolgreich zu sein, ist eine aktive Präsenz in den großen sozialen Netzwerken beinahe unabdingbar. Die Kommunikationsberatung Faktenkontor hat in ihrem Social-Media-Trendmonitor jedoch ermittelt, dass rund ein Drittel aller deutschen Unternehmen gerade einmal drei Jahre Erfahrung Social-Media hat. Diese Unternehmen setzen daher verstärkt auf externes Fachwissen, um in den verschiedenen Netzwerken erfolgreich zu werden.
Die Bedeutung sozialer Netzwerke für Unternehmen im E-Commerce
Social-Media ist für Unternehmen im E-Commerce ein wichtiges Thema. Zwar verkaufen sie über diese Kanäle noch vergleichsweise wenig Produkte, doch die eigene Bekanntheit lässt sich hierüber sehr gut steigern. Unternehmen haben die Möglichkeit, in den sozialen Netzwerken ihr Image aktiv zu gestalten und sich potentiellen Kunden auf ganz vielfältige Weise zu präsentieren. Gleichzeitig gelingt hier ein direkter Kontakt mit der Zielgruppe. Fragen können beantwortet werden, es gibt Raum für Sonderaktionen und Gewinnspiele und Werbevideos und andere Beiträge können in Umlauf gebracht werden. Zudem schafft eine hohe Transparenz in den Social-Media Kanälen Vertrauen bei den Kunden, sodass diese sich an das Unternehmen binden und diesem treu bleiben.
Externes Fachwissen vs. Inhouse-Kompetenz
Die von Faktenkontor durchgeführte Befragung zeigt deutlich, dass rund ein Drittel der deutschen Unternehmen im E-Commerce (32%) weniger als drei Jahre Erfahrung mit Social Media haben. Diese „Neulinge“ tendieren dazu, sich externes Fachwissen zu besorgen, um in den sozialen Netzwerken aktiv zu werden. PR-Agenturen kümmern sich darum, dass die Bekanntheit dieser Unternehmen im Netz steigt und dass ein möglichst hoher Grad an Zielerfüllung erreicht wird. Dieser Gruppe an Unternehmen steht knapp ein weiteres Drittel (29%) an Unternehmen gegenüber, die bereits fünf Jahre in den sozialen Netzwerken aktiv sind. Diese Betriebe vertrauen vielfach vor allem auf ihre eigene Inhouse-Kompetenz. Sie haben Mitarbeiter, die sich gezielt um die Webpräsenz des Unternehmens kümmern, auf den verschiedenen Plattformen regelmäßig Beiträge posten und gezielt Inhalte für die Social Media erstellen. Diese reichen von Werbevideos über Sonderaktionen bis hin zu kompletten Kampagnen.
Dieser Einsatz zahlt sich auf unterschiedliche Weise aus. 26% der PR-Agenturen gaben in der Befragung an, dass ihr jeweils größter Kunde seine Bekanntheit nachweislich und den Zielsetzungen gemäß verbessern konnte. Bei den Pressestellen der Unternehmen selbst waren es immerhin noch 19%, die solche Ergebnisse verbuchen konnten. Hieran zeigt sich, dass diejenigen Unternehmen, die noch vergleichsweise unerfahren im Umgang mit Social Media sind, eine Aufholjagd gegenüber den etablierten Betrieben gestartet haben. Ihre Bekanntheit in den sozialen Netzwerken steigt kontinuierlich und phasenweise deutlich schneller als bei der Konkurrenz.
So wurde die Befragung durchgeführt
Für die Befragung „Social Media: Kommunikation, Strategie, Ziele“ der Kommunikationsberatung Faktenkontor wurden 640 PR-Agenturen und Pressestellen von Unternehmen befragt. Sie sollten ihren Einsatz in den sozialen Medien beschreiben und erläutern, welche Erfolge hier erzielt werden konnten. Die Daten wurden im Juli 206 erhoben und die ausgewerteten Ergebnisse stehen seit September 2016 zur Verfügung.
-
Social Sharing: Einkäufe im E-Commerce werden häufig geteilt
Wer im Internet große Produkte wie ein Auto oder eine Immobilie kauft, tut dies selten allein. Über Social-Media-Kanäle werden Angebote geteilt und kommentiert. Die Gründe hierfür reichen vom Wunsch nach Informationen bis hin zum Teilen von Begeisterung. Unternehmen im E-Commerce können sich diesen Trend zunutze machen und durch geräteübergreifende Plattformen das Social Sharing für ihre Nutzer erleichtern.