Deutsche Unternehmen hinken bei der Implementierung effektiver Hinweisgebersysteme deutlich hinterher: Nur 27 Prozent bewerten ihre aktuellen Systeme als „sehr effektiv“, während fast die Hälfte von schwerwiegenden Compliance-Vorfällen berichtet. Ein neuer Benchmark-Report des internationalen Compliance-Spezialisten NAVEX offenbart das ganze Ausmaß der deutschen Hinweisgebernot – und zeigt konkrete Lösungswege auf.
Schlagwort: Studie
Vertiefen Sie Ihr Wissen mit den aktuellsten Studien aus dem digitalen Sektor. Erfahren Sie mehr über fundierte Forschungsergebnisse, Trends und Analysen, die die Technologiebranche prägen. Bleiben Sie am Puls der Zeit und nutzen Sie wissenschaftliche Erkenntnisse, um informierte Entscheidungen zu treffen.
-
KI in der Arbeitswelt: Figma-Studie deckt Diskrepanz zwischen Effizienz und Vertrauen auf
Die neue Figma-Studie 2025 zeigt: KI in der Arbeitswelt steigert zwar die Produktivität von Designern und Entwicklern um beachtliche 78 Prozent, doch von einer Revolution am Arbeitsplatz kann noch nicht die Rede sein. Während ein Drittel der befragten Teams bereits KI-gestützte Produkte ausgeliefert hat, bleiben die Zielsetzungen oft unklar und das Vertrauen in die Technologie begrenzt.
-
Digital Commerce Report 2025: Wie KI und Kundenerfahrung den Online-Handel prägen
Der Digital Commerce Report 2025 von Publicis Sapient offenbart überraschende Erkenntnisse über die Zufriedenheit von Verbrauchern mit digitalen Commerce-Erfahrungen. Während deutsche Kunden im internationalen Vergleich kritischer sind, zeigen sich deutliche Generationsunterschiede bei der Akzeptanz von KI-Technologien. Die Studie mit über 7.500 Befragten aus fünf Ländern liefert wichtige Impulse für Unternehmen, die ihre Digital Commerce-Strategien zukunftsfähig gestalten wollen.
-
E-Commerce Trends 2025: Globaler Online-Handel zwischen KI-Revolution und Nachhaltigkeit
Der globale E-Commerce erlebt 2025 eine beispiellose Transformation: Künstliche Intelligenz revolutioniert das Shopping-Erlebnis, nachhaltige Geschäftsmodelle werden zum Standard und Social Commerce erobert neue Zielgruppen. Eine aktuelle Analyse zeigt, wie sich Plattformen, Bezahlmethoden und grenzüberschreitender Handel entwickeln – und welche Strategien Online-Händler jetzt umsetzen müssen.
-
Global Impact Report 2024: Echtzeit-CSR-Daten für mehr Unternehmensverantwortung
Der Global Impact Report 2024 von planeed zeigt, wie Echtzeit-Daten die Corporate Social Responsibility (CSR) Kommunikation transformieren. Unternehmen können nun ihre CSR-Initiativen dynamisch verfolgen, transparent kommunizieren und optimieren. Dies führt zu einer neuen Ära des Stakeholder-Engagements und der messbaren Wirkung von Unternehmensverantwortung.
-
KI im Unternehmen: Studie offenbart Diskrepanz zwischen Führungskräften und Mitarbeitenden
Die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen ist ein hochaktuelles Thema, das sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringt. Eine neue Studie von Qualtrics, der „State of AI in Employee Experience“, beleuchtet die unterschiedlichen Perspektiven von Führungskräften und Mitarbeitenden bezüglich der Implementierung und Nutzung von KI-Technologien am Arbeitsplatz. Die Ergebnisse zeigen eine deutliche Diskrepanz in den Erwartungen und dem Vertrauen zwischen den verschiedenen Hierarchieebenen, was auf die Notwendigkeit einer verbesserten Kommunikation und eines gezielten Vertrauensaufbaus hinweist.
-
Digitalisierung 2024 in KMUs: Chancen, Herausforderungen und Strategien für eine erfolgreiche Transformation
Die digitale Transformation ist für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) in Deutschland zu einer unausweichlichen Notwendigkeit geworden. Trotz der erkannten Bedeutung für die Zukunftsfähigkeit scheitern viele Digitalisierungsprojekte oder bleiben hinter den Erwartungen zurück. Eine aktuelle Studie des Digitalverbands Bitkom zeigt, dass nur 45 Prozent der deutschen KMUs fortschrittliche digitale Technologien wie Cloud Computing oder Künstliche Intelligenz nutzen. Warum ist die Umsetzung so schwierig und welche Strategien können KMUs anwenden, um ihre digitale Transformation erfolgreich zu gestalten? Dieser Artikel beleuchtet die Herausforderungen und bietet konkrete Lösungsansätze für eine nachhaltige Digitalisierung im Mittelstand. (mehr …)
-
Der Publicis Sapient Generative AI Innovation Report 2024: Ein Blick auf die Diskrepanzen zwischen C-Suite und V-Suite
Die digitale Transformation und die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) sind zentrale Themen für Unternehmen weltweit. Der neue Generative AI Innovation Report des Beratungsunternehmens Publicis Sapient beleuchtet die unterschiedlichen Perspektiven von Entscheidern auf C-Level und VP-Level hinsichtlich des Potenzials von generativer KI. Die internationale Erhebung, die 1.000 Führungskräfte aus 11 Ländern, darunter auch Deutschland, umfasst, zeigt deutliche Unterschiede in der Wahrnehmung und Nutzung von generativer KI.
-
Studie: Digitalisierung in deutschen Unternehmen 2024
Wie steht es 2024 um den digitalen Wandel in deutschen Unternehmen? Eine aktuelle Studie von Otris Software AG in Zusammenarbeit mit Evergreen Media und SKOPOS beleuchtet den Status quo der Digitalisierung in deutschen Betrieben.
-
Studie zu KI im Projektmanagement: Risikomanagement und prädiktive Analytik als zentrale Anwendungen
Künstliche Intelligenz (KI) etabliert sich immer mehr als unverzichtbares Werkzeug im modernen Projektmanagement (PM). Eine kürzlich durchgeführte internationale Studie von Capterra zeigt, wie Projektmanager KI-Technologien einsetzen, um Effizienz und Produktivität zu steigern, und welche Herausforderungen sie dabei meistern müssen. Besonders im Fokus: Risikomanagement und prädiktive Analytik als entscheidende Anwendungsbereiche. Trotz des positiven ROI gibt es deutliche Unterschiede in der Akzeptanz und Anwendung zwischen verschiedenen Ländern, insbesondere Deutschland.
-
Neue Onapsis-Studie: Ransomware-Angriffe gefährden ERP-Systeme
Eine neue Studie des ERP-Sicherheitsanbieters Onapsis zeigt, dass 88 % der befragten DACH-Unternehmen, die von Ransomware betroffen waren, auch ihre ERP-Systeme als Angriffsziele sehen. Besonders SAP-Systeme stehen im Fokus der Cyberkriminellen, was zu erheblichen Ausfallzeiten und finanziellen Schäden führt.
-
OECD-Studie: Deutsche nutzen digitale Technologien intensiv – Deutschland als digitaler Vorreiter oder Nachzügler?
Die neueste OECD-Studie 2024 offenbart: Deutsche sind wahre Digital-Enthusiasten! Mit über 95% Internetnutzung und einem boomenden IKT-Sektor steht Deutschland bei digitalen Technologien gut da. Doch hinter den beeindruckenden Zahlen verbergen sich auch überraschende Schwachstellen. Von KI-Integration bis zur digitalen Kluft – wir enthüllen, wo Deutschland wirklich steht und was das für Sie bedeutet.