E-Mail-Marketing bleibt eines der wirkungsvollsten Instrumente im digitalen Marketing, doch viele Unternehmen nutzen dessen Potenzial nicht vollständig aus. Eine Studie zeigt, dass trotz steigender Budgets, die Anpassung an mobile Endgeräte und die Personalisierung der Inhalte oft vernachlässigt werden. Um langfristig erfolgreich zu bleiben, müssen Unternehmen ihre Strategien dringend überdenken und optimieren.
Schlagwort: Studie
Vertiefen Sie Ihr Wissen mit den aktuellsten Studien aus dem digitalen Sektor. Erfahren Sie mehr über fundierte Forschungsergebnisse, Trends und Analysen, die die Technologiebranche prägen. Bleiben Sie am Puls der Zeit und nutzen Sie wissenschaftliche Erkenntnisse, um informierte Entscheidungen zu treffen.
-
Sicherheitsrisiken in der Cloud: So schützen Unternehmen ihre Daten bei mobiler Nutzung
Die Nutzung von Mobilgeräten zur Verwaltung und Nutzung von Cloud-Daten birgt zahlreiche Vorteile, aber auch erhebliche Sicherheitsrisiken. Eine aktuelle Studie zeigt, dass viele Unternehmen noch immer große Schwachstellen in ihren Sicherheitskonzepten aufweisen. Um die Flexibilität und Effizienz von Cloud-Diensten voll auszuschöpfen, ohne die Sicherheit zu gefährden, müssen klare Maßnahmen ergriffen werden.
-
Cybersecurity 2024 Trends: BEC und Ransomware im Fokus
Arctic Wolf veröffentlicht Bericht zu Cybersecurity-Trends 2024: BEC und Ransomware als größte Bedrohungen
-
KI-Technologien in Contact Centern: Eine Untersuchung der Agenten- und Kundenerfahrung
Kore.ai hat kürzlich die Ergebnisse einer umfangreichen Studie veröffentlicht, die zeigt, dass sowohl Contact Center-Agenten als auch Kunden KI-gestützte Lösungen zunehmend bevorzugen. Diese Entwicklung könnte signifikante Auswirkungen auf die Effizienz und Kundenzufriedenheit in der Branche haben.
-
GenAI in Österreich: Transformationspotenzial und Herausforderungen
Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) bietet Österreich eine einzigartige Chance zur Wirtschaftstransformation, wie eine aktuelle McKinsey-Studie aufzeigt. Das Land verfügt über ein überdurchschnittliches Potenzial in diesem Sektor, der nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit auf europäischer Ebene steigern, sondern auch zu einem nachhaltigen Wirtschaftswachstum beitragen könnte. Jedoch stehen Investitionen und Bildungsinitiativen im Fokus, um diese Gelegenheit vollumfänglich zu nutzen.
(mehr …) -
Europäische Unternehmen mit diversen Führungsteams sind über 60% profitabler
Europäische Unternehmen mit gemischten Führungsteams beweisen eine um über 60 % erhöhte Wahrscheinlichkeit, überdurchschnittlich profitabel zu sein. Ein Trend, der sich insbesondere in den Herausforderungen der letzten Jahre verstärkt hat. Während deutsche Firmen Fortschritte machen, zeigen sie im internationalen Vergleich Nachholbedarf.
-
Digital Commerce Survey 2024 – Blick auf die globale Akzeptanz und Zufriedenheit des Digital Commerce
Die Welt des Handels hat sich im digitalen Zeitalter drastisch gewandelt. Eine kürzlich durchgeführte Studie von Publicis Sapient, dem Digital Commerce Survey 2024, beleuchtet, wie weit Digital Commerce in verschiedenen Branchen fortgeschritten ist und wie die Menschen weltweit diese digitalen Angebote annehmen und bewerten. Mit mehr als 7.600 Befragten aus Ländern wie Australien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien und den USA bietet die Studie einen tiefen Einblick in die Zufriedenheit der Nutzer mit digitalen Transaktionen und Services.
-
Ein Drittel der deutschen CFOs Vertrauen den Finanzdaten ihres Unternehmens nicht
Eine kürzlich von BlackLine durchgeführte Studie offenbart eine Vertrauenskrise unter deutschen CFOs hinsichtlich der Richtigkeit ihrer Finanzdaten. Die Ergebnisse zeigen, dass 30 Prozent der deutschen und 40 Prozent der weltweiten CFOs die Genauigkeit ihrer finanziellen Informationen anzweifeln, was bedeutende Herausforderungen für strategische Entscheidungen mit sich bringt.
-
Nachhaltigkeit als Schlüssel zum Verbrauchervertrauen: Die Neue Studie
Die Rolle der Nachhaltigkeit im Verbraucherverhalten und in Unternehmensstrategien ist ein immer zentraleres Thema, besonders in Zeiten der Weltklimakonferenz COP28. Eine aktuelle Studie von Publicis Sapient, „Guide to Next“, beleuchtet tiefgreifend, wie Verbraucher weltweit Nachhaltigkeit wahrnehmen und welche Auswirkungen dies auf Unternehmen hat.
-
Prozessoptimierung als Schlüssel für KI-Erfolg: Celonis-Studie offenbart Herausforderungen
Die neueste Studie von Celonis, einem führenden Unternehmen im Bereich Process Mining, zeigt auf, dass ineffiziente Unternehmensprozesse eine wesentliche Hürde für den erfolgreichen Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) darstellen. Trotz des hohen Einsatzes von KI in Unternehmen äußern 72 % der Führungskräfte Bedenken, dass bestehende Prozessmängel deren Effektivität beeinträchtigen könnten.
-
Bewertungsportale im Fokus: Unverzichtbar für Kaufentscheidungen, doch Vertrauen variiert
Die Rolle von Bewertungsportalen bei der Kaufentscheidung
Im digitalen Zeitalter sind Bewertungsportale zu einer entscheidenden Informationsquelle für Verbraucher geworden. Eine Studie der HEUTE UND MORGEN GmbH hat den tiefgreifenden Einfluss dieser Portale auf das Konsumentenverhalten untersucht. Über 2.000 Bundesbürger wurden befragt, und die Ergebnisse sind aufschlussreich: Bis zu 84 % der Konsumenten berücksichtigen Kundenrezensionen und Sternebewertungen bei ihren Kaufentscheidungen. Insbesondere in der Elektronikbranche, aber auch bei Telekommunikations- und Energieverträgen, Finanzprodukten und Reisedienstleistungen spielen Bewertungen eine zentrale Rolle.
Was sagen die anderen? – Die Bedeutung von Bewertungen im E-Commerce
Skepsis und Vertrauen in die Echtheit von Bewertungen
Trotz der Wichtigkeit von Kundenbewertungen ist die Skepsis groß: Jeder zweite Verbraucher zweifelt an ihrer Echtheit. Dennoch überwiegen die wahrgenommenen Vorteile, und die Verbraucher nutzen sie als Orientierungshilfe – allen voran bei Amazon und Google. Eine differenzierte Betrachtung ist gefragt, da das Vertrauen je nach Portal variiert. Trusted Shops und Trustpilot genießen das höchste Vertrauen, während Bewertungen auf Google kritischer gesehen werden.
Bewertungen im Onlinehandel – Amazon verklagt Käufer und Verkäufer von Fake-Bewertungen
Kundenbewertungen: Einfluss auf Marken und Kaufentscheidungen
Die Studie zeigt auch, dass positive Bewertungen, speziell bei bekannten Marken, einen überdurchschnittlich starken Einfluss auf die Kaufentscheidungen haben. Negativen Bewertungen wird weniger Beachtung geschenkt, was die Bedeutung eines effektiven Bewertungsmanagements unterstreicht.
Unternehmensreaktion auf Kundenbewertungen
Auffallend ist, dass Unternehmen oft nicht auf Kundenbewertungen reagieren. Die Studie empfiehlt daher, dass Anbieter ihre Strategien überdenken und durch aktives Management und erstklassigen Kundenservice die Bedeutung von Bewertungen erkennen und nutzen.
Wie unfaire Kundenbewertungen Händlern schaden und was sie dagegen unternehmen können
Zukünftige Herausforderungen und Chancen
Die HEUTE UND MORGEN GmbH weist auf die Notwendigkeit hin, dass Unternehmen das Potenzial von Bewertungsportalen noch besser ausschöpfen und Vertrauensbildung aktiv fördern sollten. Mit einer kritischen, aber konstruktiven Herangehensweise könnten Bewertungsportale und Kundenrezensionen als wertvolle Instrumente für den Unternehmenserfolg dienen.
Die vollständige Studie bietet detaillierte Einblicke und Handlungsempfehlungen und ist kostenpflichtig über die HEUTE UND MORGEN GmbH erhältlich.
-
Die Vier-Tage-Woche: Wunsch oder bald Wirklichkeit? – Eine Studie von Fiverr
Eine neue Umfrage von Fiverr zeigt, dass eine Mehrheit von Arbeitnehmern glaubt, ihre Arbeitsleistung innerhalb von vier Tagen erbringen zu können – ein starkes Indiz für eine sich wandelnde Arbeitskultur. Könnte dies das Ende der traditionellen 9-to-5-Arbeitswoche bedeuten?