Schlagwort: UNIVERSUM Group

  • UNIVERSUM Group startet Kooperation mit Bilendo

    UNIVERSUM Group startet Kooperation mit Bilendo

    Der Zahlungsgarantieanbieter und Inkassospezialist UNIVERSUM Group arbeitet ab sofort eng mit der Bilendo GmbH zusammen, dem B2B SaaS Anbieter für die Automatisierung des Mahnwesens in Unternehmen.

    Die innovative Mahnwesen-Software von Bilendo übernimmt für die Nutzer die komplette Debitorenbuchhaltung ab Rechnungsstellung und verschickt automatisch Mahnungen in vorher definierten Zeitabständen. Die Cloud-Lösung ist anwenderfreundlich und ohne großen Aufwand in die IT-Infrastruktur des Nutzers integrierbar.

    Forderungen, die trotz optimierter Mahnprozesse nicht beglichen werden, können ab sofort über ein entsprechendes Bilendo-Modul direkt an die UNIVERSUM Group übergeben werden.

    “Unsere Inkassodienstleistung knüpft damit nahtlos an das ForderungsManagement und das Mahnwesen an – ein schlanker Prozess, der den Kunden unmittelbar zugutekommt. Wir freuen uns auf die Kooperation mit Bilendo als gemeinsame Schnittstelle zwischen Gläubigern und Schuldnern”, erklärt Ralf Linden, Director Sales und Marketing der UNIVERSUM Group.

    “UNIVERSUM Group und Bilendo ergänzen sich nicht nur hervorra-gend, sondern passen auch vom grundlegenden Ansatz im Umgang mit Schuldnern sehr gut zusammen”, ergänzt Florian Kappert, Geschäftsführer & Mitgründer von Bilendo. “Unternehmen können sich sicher sein, dass wir bei all unseren Services immer ihre Kundenbe-ziehungen im Blick haben und diese bei der Forderungseintreibung nicht belasten.”

    Die UNIVERSUM Group ist ein erfolgreicher, konzernunabhängiger Inkassodienstleister und angesehener Zahlungsgarantieanbieter mit innovativen Leistungspaketen für den gewerblichen Kunden, die im Bereich Forderungs- und InformationsManagement die komplette Wertschöpfungskette aus einer Hand erhalten. Von der Entstehung bis zur erfolgreichen Beitreibung begleitet die UNIVERSUM Group den vollständigen Lebenszyklus der Forderung. Eigens für den E-Commerce entwickelt, bietet das Unternehmen darüber hinaus eine auf diese Branche angepasste Lösung seiner Wertschöpfungskette: FlexiPay®.

    Mit kompetenter Beratung und einem modularen Produkt- und Leistungsportfolio entwickelt die UNIVERSUM Group ganzheitliche Leistungspakete und erschließt so ungenutzte Umsatz- und Ergebnispotenziale für die Kunden.

    Die UNIVERSUM Group ist seit über 30 Jahren am Markt und Mitglied des Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V. (BDIU).

    Firmenkontakt
    UNIVERSUM Group
    Manuel Hunkenschröder
    Hugo-Junkers-Straße 3
    60386 Frankfurt am Main
    +49 69 420 91-199
    manuel.hunkenschroeder@universum-group.de
    http://www.universum-group.de

    Pressekontakt
    BlueChip pr
    Süleyman Ucar
    Wilhelm-Beckmann-Straße 6
    45307 Essen
    +49 201 83012-503
    s.ucar@bluechip-pr.de
    http://www.bluechip-pr.de

  • UNIVERSUM Group lud zum Querdenken ein

    UNIVERSUM Group lud zum Querdenken ein

    Geballte Informationen, kontroverse Thesen und viele Gedanken- und Diskussionsanstöße prägten die vierte Auflage des UNIVERSUM Business event am 11. Mai in Frankfurt. Unter dem Motto “Querdenken – Business as unusual” bot der Inkassodienstleister UNIVERSUM Group den rund 100 Teilnehmern aus dem deutschsprachigen E-Commerce eine spannende Fachveranstaltung mit kurzweiligen Expertenvorträgen und Gelegenheit für intensiven Austausch.

    Der Fintech- und Payment-Experte Maik Klotz riet Onlinehändlern in seinem Vortrag, beim Thema payment eher auf Reduktion zu setzen. Statt zu überlegen, welche zusätzlichen Zahlungsarten noch anzubieten, sollten sich Onlineshops viel mehr von der Frage leiten lassen: Wie können wir die Bezahlverfahren einfacher und besser nutzbar machen?

    Lennart A. Paul, Experte für Digitalisierungsstrategien in Industrie und Handel, betonte, der deutsche B2B-Handel müsse keine Angst vor Amazon Business haben. Was zunächst als Fluch erscheine, könne im Gegenteil durchaus ein Segen sein und viel Dynamik in die immer noch schleppende Entwicklung im B2B-Onlinemarkt bringen. Gerade kleinere Anbieter könnten ihre Reichweite über Amazon Business deutlich erhöhen.

    Wenn es Schaubilder für das Veranstaltungsmotto “Querdenken” ge-ben müsste, wären die Graphen, die Sven Kurras (Risk.Ident GmbH) in seiner Präsentation zeigte, perfekt. Anschaulich erläuterte Kurras wie die intelligente Verknüpfung und Interpretation von Trans- und Interaktionen die Prävention von Online-Betrug ermöglicht.

    Eine absolute Rechtssicherheit im Onlinehandel ist illusorisch – so die These des Wirtschaftsjuristen Till-Florian Schäfer (Trusted Shops GmbH). Denn erstens hinke die Rechtsprechung grundsätzlich der Realität der technologischen und digitalen Entwicklung hinterher. Und zweitens böten die vielen Verordnungen und Gesetze zu viele Grauzonen, die erst durch Gerichtsurteile konkretisiert würden. Zahlreiche Beispiele wie der Ausschluss vom Widerrufsrecht beim Kauf von Matratzen (da laut Urteil des LG Berlin kein Hygieneartikel) unterstrichen die These Schäfers.

    Andy Altmeyer (A Eins IT GmbH) erklärte, wie der klassische B2B-Direktvertrieb mit Mobile Devices und Apps von der Digitalisierung profitieren kann. Anhand eines Referenzprojekts für ein führendes Telekommunikationsunternehmen zeigte er auf, welche Wertschöpfung eine optimale digitale Vernetzung von B2B-Verkausfprozessen in allen Bereichen bringen kann: Markentrust, Fraud-Verhinderung, Kosteneinsparung und Absatzsteigerung.

    Dr. Kai Hudetz (IfH Köln) blickte in die Zukunft und erklärte, auch wenn Onlineshops dem stationären Handel natürlich weiter enorm zusetzen würden, werde dieser nicht sterben. Vom Markt verschwinden würden Händler, eher weil sie nicht auf Kundenbedürfnisse eingehen, als wegen der Online-Konkurrenz.

    Statt entweder/oder sehe er in der Zukunft vielmehr die Kombination von On- und Offlinehandel. Nicht zuletzt wegen des Einkaufserlebnisses, die der stationäre Handel bieten könne, würden Amazon, Zalando und Co. eigene Läden eröffnen.

    Gekrönt wurde die Vortragsreihe mit einer Podiumsdiskussion, an der neben den Referenten auch Ralf Linden (Marketingdirektor UNIVERSUM Group) und Franziska Ulbricht vom Händerbund teilnahmen. Ein Sieger an der Payment-Front – so das Diskussionsthema – ließ sich dabei nicht ausmachen. Entwicklungen und Trends aus anderen Ländern, vor allem aus den USA, ließen sich nicht unmittelbar auf Deutschland übertragen. Leidenschaftlich appellierte Andy Altmeyer, nicht immer wieder eine neue Sau durchs Marketing-Dorf zu jagen, indem auf andere Länder verwiesen werde. Das verunsichere den Kunden. Und der – in diesem Punkt waren sich alle einig – bleibt König. Daher werde, so Ralf Linden, im deutschen Onlinehandel weiterhin der Kauf auf Rechnung, auch in Zukunft Bestand haben, denn der deutsche Kunde wünsche schlichtweg diese Zahlungsart.

    Die UNIVERSUM Group ist ein erfolgreicher, konzernunabhängiger Inkassodienstleister und angesehener Zahlungsgarantieanbieter mit innovativen Leistungspaketen für den gewerblichen Kunden, die im Bereich Forderungs- und InformationsManagement die komplette Wertschöpfungskette aus einer Hand erhalten. Von der Entstehung bis zur erfolgreichen Beitreibung begleitet die UNIVERSUM Group den vollständigen Lebenszyklus der Forderung. Eigens für den E-Commerce entwickelt, bietet das Unternehmen darüber hinaus eine auf diese Branche angepasste Lösung seiner Wertschöpfungskette: FlexiPay®.

    Mit kompetenter Beratung und einem modularen Produkt- und Leistungsportfolio entwickelt die UNIVERSUM Group ganzheitliche Leistungspakete und erschließt so ungenutzte Umsatz- und Ergebnispotenziale für die Kunden.

    Die UNIVERSUM Group ist seit über 30 Jahren am Markt und Mitglied des Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V. (BDIU).

    Firmenkontakt
    UNIVERSUM Group
    Manuel Hunkenschröder
    Hugo-Junkers-Straße 3
    60386 Frankfurt am Main
    +49 69 420 91-199
    manuel.hunkenschroeder@universum-group.de
    http://www.universum-group.de

    Pressekontakt
    BlueChip pr
    Süleyman Ucar
    Wilhelm-Beckmann-Straße 6
    45307 Essen
    +49 201 83012-503
    s.ucar@bluechip-pr.de
    http://www.bluechip-pr.de

  • Pflichttermin für Entscheider im E-Business: 11. Mai in Frankfurt am Main

    Pflichttermin für Entscheider im E-Business: 11. Mai in Frankfurt am Main

    Frankfurt am Main, 5. Mai 2017. Bereits zum vierten Mal bietet der Branchen-Event für Entscheider im E-Business spannende Einblicke und Wissen rund um die neuesten Entwicklungen im Forderungsinkasso, im E-Commerce und zum Thema Zahlungssicherheit. Die hochkarätig besetzte Veranstaltung steht in diesem Jahr unter dem Leitmotto “Querdenken – Business as unusual”. Für den event sind nur noch wenige Plätze verfügbar. Kurzentschlossene können sich jetzt noch auf www.universum-group.de/ube/ anmelden.

    Wer den Mut hat, querzudenken und herkömmliche Strategien und Maßnahmen zu hinterfragen, wird sich im Wettbewerb abheben. Angesichts der rasanten technischen und rechtlichen Entwicklungen kommt es mehr denn je auf brandaktuelles Expertenwissen und die Kompetenz an, interdisziplinär und themenübergreifend über den Tellerrand hinauszublicken. Hierzu bietet das UNIVERSUM Business Event am 11. Mai ein spannendes Forum. Mit spannenden Vorträgen renommierter Branchen-Experten erwartet die rund 100 Teilnehmer ein spannender Tag prallgefüllt mit Wissen aus erster Hand und intensivem Austausch.

    Ein kleiner Einblick ins Veranstaltungsprogramm:

    Der einflussreiche Finanzblogger Maik Klotz (Paymentandban-king.com) zeigt die aktuelle Situation und die künftige Entwicklung im Bereich Banking und payment auf.

    Lennart A. Paul, Senior Consultant bei der VOTUM GmbH, sieht in Amazon Business Fluch und Segen für den B2B E-Commerce und erklärt die kommende Dynamik im B2B-Handel.

    Till-Florian Schäfer, E-Commerce-Rechtsexperte bei Trusted Shops, erläutert die neuesten rechtlichen Rahmendbedingungen, auf die sich der Onlinehandel einstellen muss.

    Dr. Kai Hudetz, Geschäftsführer des IFH Instituts für Handelsfor-schung Köln, wagt einen Blick in den (Online-)Handel der Zukunft und beschreibt die unternehmerischen Herausforderungen.

    Das vollständige Programm findet sich unter www.universum-group.de/ube/. Neben den Expertenvorträgen bietet die Veranstaltung ein kurzweiliges Rahmenprogramm mit guten Networking- und Austauschmöglichkeiten.

    Weitere Informationen unter www.universum-group.de

    Die UNIVERSUM Group ist ein erfolgreicher, konzernunabhängiger Inkassodienstleister und angesehener Zahlungsgarantieanbieter mit innovativen Leistungspaketen für den gewerblichen Kunden, die im Bereich Forderungs- und InformationsManagement die komplette Wertschöpfungskette aus einer Hand erhalten. Von der Entstehung bis zur erfolgreichen Beitreibung begleitet die UNIVERSUM Group den vollständigen Lebenszyklus der Forderung. Eigens für den E-Commerce entwickelt, bietet das Unternehmen darüber hinaus eine auf diese Branche angepasste Lösung seiner Wertschöpfungskette: FlexiPay®.

    Mit kompetenter Beratung und einem modularen Produkt- und Leistungsportfolio entwickelt die UNIVERSUM Group ganzheitliche Leistungspakete und erschließt so ungenutzte Umsatz- und Ergebnispotenziale für die Kunden.

    Die UNIVERSUM Group ist seit über 30 Jahren am Markt und Mitglied des Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V. (BDIU).

    Firmenkontakt
    UNIVERSUM Group
    Manuel Hunkenschröder
    Hugo-Junkers-Straße 3
    60386 Frankfurt am Main
    +49 69 420 91-199
    manuel.hunkenschroeder@universum-group.de
    http://www.universum-group.de

    Pressekontakt
    BlueChip pr
    Süleyman Ucar
    Wilhelm-Beckmann-Straße 6
    45307 Essen
    +49 201 83012-503
    s.ucar@bluechip-pr.de
    http://www.bluechip-pr.de

  • Online-Payment-Markt: Hohe Dynamik auf Händlerseite

    Online-Payment-Markt: Hohe Dynamik auf Händlerseite

    Neue ECC-Payment-Studie, u.a. in Zusammenarbeit mit der UNIVERSUM Group, zeigt Aufschwung der abgesicherten Rechnung

    Wer erwartet hat, der Kauf auf Rechnung würde im Online-Shopping an Relevanz verlieren, sieht sich getäuscht. Die neue Payment-Studie des ECC Köln, unter anderem unterstützt durch die UNIVERSUM Group, zeigt, dass der Rechnungskauf gleichbleibend hoch in der Gunst der Verbraucher liegt.

    Die Rechnung ist und bleibt Spitzenreiter bei Online-Kunden. 84 Prozent der befragten Verbraucher zählen den Kauf auf Rechnung zu ihren favorisierten Zahlungsverfahren. Für vier von zehn Kunden ist er sogar weiterhin die beliebteste Zahlungsart. Zugleich hält die Nachfrage nach alternativen Verfahren an. Der Handel reagiert und bietet erkennbar mehr Zahlungsoptionen. Dabei legt der abgesicherte Rechnungskauf im Payment-Mix der Händler deutlich zu. Entsprechend steigt bei Online-Shops die Nachfrage nach Zusammenarbeit mit Payment-Dienstleistern.

    Die aus Händlersicht wichtigsten Kernergebnisse der Studie:

    • 40,2 Prozent (Vorjahr 39,9 Prozent) der befragten Online-Shopper zahlen vorzugsweise per Rechnung.
    • Für 84,4 Prozent der Kunden zählt der Rechnungskauf zu den Top 5 unter den Zahlungsarten.
    • 52,7 Prozent (Vorjahr 42,9 Prozent) der befragten Onlineshop-Betreiber geben an, in den letzten beiden Jahren neue Zahlungsverfahren aufgenommen zu haben.
    • Unter den neu aufgenommenen Zahlungsverfahren liegt die abgesicherte Rechnung mit 18,8 Prozent vorne – ein Plus von 9,6 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr.
    • Im Durchschnitt sind sechs verschiedene Zahlungsverfahren im Payment-Mix der Händler, weitere zwei Verfahren sollen in den nächsten beiden Jahren hinzukommen.
    • 53,8 Prozent (Vorjahr 37,8 Prozent) der Onlinehändler geben an, bereits mit Payment Service Providern zusammenzuarbeiten oder dies konkret zu planen.

    “Die Studien-Ergebnisse bestätigen unsere eigenen Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit vielen Online-Shops”, erklärt Ralf Linden, Direktor Sales & Marketing der UNIVERSUM Group. “Beim Thema payment kommt es für den Erfolg im Online-Handel auf zwei Faktoren an: Zum einen durch einen optimalen Mix von Zahlungsverfahren unterschiedlichen Kundenbedürfnissen entgegenzukommen und die Conversion-Rate zu steigern und zum anderen die Zahlungssicherheit zu gewährleisten. Wir haben mit unserem Angebot FlexiPay® schon vor einigen Jahren eine Lösung etabliert, die beide Faktoren berücksichtigt. Das Payment-Portfolio wird flexibel und kundenindividuell optimiert, und gleichzeitig wird die Zahlung garantiert. Eine Lösung, die über alle Vertriebskanäle funktioniert.”

    Mit FlexiPay® können Händler ihren Payment-Mix um risikobehaftete Zahlungsverfahren wie Kauf auf Rechnung, Lastschrift oder Ratenkauf abgesichert erweitern.

    Verschiedene Module stellen dabei zum einen sicher, dass Kunden nur die Optionen angeboten werden, die ihrer Bonität entsprechen, und bieten zum anderen einen vollständigen Schutz vor Zahlungsausfällen.

    Bei Bedarf kann sogar das komplette DebitorenManagement

    von der Rechnungsstellung über das Mahnwesen bis hin zum Beitreibungsprozess durch die UNIVERSUM Group übernommen werden.

    Die UNIVERSUM Group ist ein erfolgreicher, konzernunabhängiger Inkassodienstleister und angesehener Zahlungsgarantieanbieter mit innovativen Leistungspaketen für den gewerblichen Kunden, die im Bereich Forderungs- und InformationsManagement die komplette Wertschöpfungskette aus einer Hand erhalten. Von der Entstehung bis zur erfolgreichen Beitreibung begleitet die UNIVERSUM Group den vollständigen Lebenszyklus der Forderung. Eigens für den E-Commerce entwickelt, bietet das Unternehmen darüber hinaus eine auf diese Branche angepasste Lösung seiner Wertschöpfungskette: FlexiPay®.

    Mit kompetenter Beratung und einem modularen Produkt- und Leistungsportfolio entwickelt die UNIVERSUM Group ganzheitliche Leistungspakete und erschließt so ungenutzte Umsatz- und Ergebnispotenziale für die Kunden.

    Die UNIVERSUM Group ist seit über 30 Jahren am Markt und Mitglied des Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V. (BDIU).

    Firmenkontakt
    UNIVERSUM Group
    Manuel Hunkenschröder
    Hugo-Junkers-Straße 3
    60386 Frankfurt am Main
    +49 69 420 91-199
    manuel.hunkenschroeder@universum-group.de
    http://www.universum-group.de

    Pressekontakt
    BlueChip pr
    Süleyman Ucar
    Wilhelm-Beckmann-Straße 6
    45307 Essen
    +49 201 83012-503
    s.ucar@bluechip-pr.de
    http://www.bluechip-pr.de

  • Rechnungskauf gleich Risikokauf?

    Rechnungskauf gleich Risikokauf?

    Online-Shops im Balanceakt zwischen Zahlungssicherheit und Conversion-Rate

    Frankfurt am Main, 17. Februar 2017 
    Besucher von Online-Shops werden nicht zuletzt dann erst zu Käufern, wenn sie beim Checkout ihre präferierte Zahlungsmethode vorfinden. Oft geht es ihnen dabei nicht um moderne Zahlarten, sondern den Klassiker: Den Kauf auf Rechnung. Das stellt Shop-Betreiber vor besondere Herausforderungen.

    Rechnungskauf ist ein wichtiger Conversion-Treiber

    Branchenstudien der letzten Jahre bestätigen immer wieder: Der Kauf auf Rechnung ist des Deutschen liebste Zahlungsart – und zwar relativ unabhängig von der Altersstruktur der Verbraucher.

    Die Möglichkeit, die Rechnung nach Erhalt der Ware per Überweisung zu begleichen, ist daher einer der wichtigsten Conversion-Treiber, nicht selten stellen Online-Händler ein Wachstum der Conversion-Rate um einen zweistelligen Prozentsatz fest.

    Die Motive der Käufer

    Ein Blick auf die Motive der Käufer zeigt ein differenziertes Bild für den Rechnungskauf. Vereinfacht lassen sich durch die unterschiedlichen Motive drei Käufertypen ausmachen. Der “Dispo-Vermeider” will seine Liquidität schonen. Sein Konto muss zum Bestellzeitpunkt nicht gedeckt sein – er kann bestellen und nach dem Gehaltseingang bezahlen. Der notorische “Retourer” ist in der Regel ein Mode-Shopper, der eine Produktauswahl in verschiedenen Farben und Größen bestellt und regelmäßig einen Teil seines Warenkorbes wieder zurückschickt. Mit dem Rechnungskauf stellt er sicher, dass er nur bezahlt, was er am Ende wirklich behält. Der “Sicherheitsverfechter” will seine Privatsphäre schützen und partout vermeiden, seine Zahlungsdaten im Internet anzugeben.

    Unabhängig von ihrem jeweiligen Motiv haben diese Käufertypen eines gemeinsam: Sie wollen vom Verkäufer einen Vertrauensvor-schuss, ansonsten droht ein Kaufabbruch.

    Risiko Zahlungsausfall: Die Herausforderungen des Rechnungskaufs

    Wenn Online-Händler Kaufabbrüche reduzieren und den Umsatz ankurbeln möchten, sollten sie den Kauf auf Rechnung in ihrem Zahlungsarten-Portfolio anbieten. Schließlich finden Kunden ihr Produkt sehr wahrscheinlich auch in einem anderen Shop, der ihre Lieblingszahlungsart anbietet. Und gerade in Retouren-intensiven Bereichen wie der Mode-Branche bedeutet der Rechnungskauf schlichtweg einen zusätzlichen Service, denn viele Kunden gehen davon aus, einen Teil der Lieferung zurückzuschicken, und bestellen Kleidungsstücke gleich in mehreren Größen.

    Doch bei allen positiven Auswirkungen des Rechnungskaufes gilt zu beachten, dass er durch verspätete Zahlungseingänge oder gar Zahlungsausfall zu Liquiditätsproblemen führen kann.

    Führen Händler den Kauf auf Rechnung in ihrem Online-Shop ein, gilt es daher vor allem zwei Herausforderungen zu meistern:

    1. Auswahl der vertrauenswürdigen Kunden für die Zahlungsart Rechnung
    2. Verwaltung von Zahlungsverkehr und Mahnwesen

    Sowohl die Ermittlung zahlungssicherer Kunden, als auch die Einführung von Prozessen für die Abwicklung des Rechnungskaufs erfordern Know-how und Zeit – meist knappe Ressourcen bei vielen Online-Shops. Daher empfiehlt sich die Nutzung professioneller Payment-Dienstleistungen.

    Die Lösung aus dem Dilemma: FlexiPay®

    Online-Shop-Betreiber, die mit der Einführung des Rechnungskaufs ihren Erfolg steigern möchten, stehen nicht zwangsläufig allein vor den genannten Herausforderungen. Am Markt sind viele Produkte von Spezialanbietern verfügbar, die der Shop-Betreiber als Bausteine in seinen Prozess integrieren kann.

    Wohl die umfassendste Lösung bietet die UNIVERSUM Group mit FlexiPay® – ein modulares Angebot, das die komplette Prozesskette im Online-Handel abbildet, von der Wahl der Zahlungsart über die Bonitätsprüfung bis hin zum Inkasso.

    Mit FlexiPay® können Online-Shops Kunden ihre Lieblings-Zahlungsarten anbieten und per integrierter Bonitätsprüfung zugleich Zahlungsausfällen effektiv einen Riegel vorschieben. Es werden nämlich nur die zur Bonität Ihres Kunden passende Zahlungsarten angezeigt. Mit der FlexiPay® Zahlungsgarantie und dem FlexiPay® Factoring können sich Online-Händler vollständig gegen das Risiko von möglichen Zahlungsausfällen schützen und so Planungssicherheit und Liquidität gewinnen.

    Besonders attraktiv: Durch eine White-Label-Lösung tritt die UNIVERSUM Group weder beim Checkout noch bei der Rechnungsstellung oder im Mahnprozess in Erscheinung. Das sichert die Kundenbeziehung des Händlers.

    Eine Integration der FlexiPay® -Lösungen ist mit Plug-Ins für alle gängigen Systeme sowie alternativ via Copy & Pay Webservice unkompliziert.

    Mit einem effizienten Outsourcing der Payment-Services sind Online-Shop-Betreiber somit in der Lage, die richtige Balance zwischen Umsatz und Zahlungssicherheit zu finden und sich voll auf Kundengewinnung und Verkauf zu konzentrieren.

    Weitere Informationen unter www.universum-group.de

    Die UNIVERSUM Group ist ein erfolgreicher, konzernunabhängiger Inkassodienstleister und angesehener Zahlungsgarantieanbieter mit innovativen Leistungspaketen für den gewerblichen Kunden, die im Bereich Forderungs- und InformationsManagement die komplette Wertschöpfungskette aus einer Hand erhalten. Von der Entstehung bis zur erfolgreichen Beitreibung begleitet die UNIVERSUM Group den vollständigen Lebenszyklus der Forderung. Eigens für den E-Commerce entwickelt, bietet das Unternehmen darüber hinaus eine auf diese Branche angepasste Lösung seiner Wertschöpfungskette: FlexiPay®.

    Mit kompetenter Beratung und einem modularen Produkt- und Leistungsportfolio entwickelt die UNIVERSUM Group ganzheitliche Leistungspakete und erschließt so ungenutzte Umsatz- und Ergebnispotenziale für die Kunden.

    Die UNIVERSUM Group ist seit über 30 Jahren am Markt und Mitglied des Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V. (BDIU).

    Firmenkontakt
    UNIVERSUM Group
    Manuel Hunkenschröder
    Hugo-Junkers-Straße 3
    60386 Frankfurt am Main
    +49 69 420 91-199
    manuel.hunkenschroeder@universum-group.de
    http://www.universum-group.de

    Pressekontakt
    BlueChip pr
    Süleyman Ucar
    Wilhelm-Beckmann-Straße 6
    45307 Essen
    +49 201 83012-503
    s.ucar@bluechip-pr.de
    http://www.bluechip-pr.de

  • Kauflust statt Kauffrust im Online-Handel

    Kauflust statt Kauffrust im Online-Handel

    White-Label-Lösung FlexiPay®

    Frankfurt am Main, 10. Februar 2017. Der bei deutschen Online-Kunden nach wie vor beliebte ” Kauf auf Rechnung” kann zu einem echten Ärgernis werden – das zeigt eine jüngste Stichprobenuntersuchung der Verbraucherzentrale NRW. Die Wahl der richtigen Payment-Dienstleistung ist daher ein wesentlicher Erfolgsfaktor für langfristig gute Kundenbeziehungen im Online-Handel. Hier empfiehlt sich das FlexiPay®-Angebot der UNIVERSUM Group, das als White-Label-Lösung Käuferschutz und Kundenzufriedenheit mit Sicherheit vor Forderungsausfall vereint.

    Der Kauf auf Rechnung genießt in Deutschland eine ungebrochen hohe Akzeptanz bei Verbrauchern. Aus ihrer Sicht bedeutet er ein schnelles Kauferlebnis in Verbindung mit einer sicheren Zahlungsart.

    Für Online-Shops birgt sie allerdings einige Risiken. rechnungen können verspätet oder überhaupt nicht bezahlt werden. Zudem werden auch die unternehmensinternen Kosten im Zahlungsabwicklungsprozess unterschätzt. Daher lagern Online-Shops diesen Prozess an Payment-Dienstleister aus, um den Zahlungswünschen ihrer Kunden entgegenzukommen und die Conversion Rate im Checkout zu steigern.

    Dieser Effekt wird jedoch wieder zunichte gemacht, sobald der Käufer seinen Warenkorb nicht mehr beim Shop-Betreiber selbst, sondern bei einem ihm unbekannten Dienstleister zahlen soll. Die Verbraucherzentrale NRW berichtet aktuell von nicht zu vernachlässigenden und für die Kundenbeziehung gefährlichen Irritationen durch ausgelagerte Mahnprozesse.

    Als einer der führenden Payment-Dienstleister bietet die UNIVERSUM Group mit der FlexiPay® White-Label-Lösung einen Ausweg aus diesem Dilemma. Der Dienstleister tritt dabei weder beim Checkout noch bei der Rechnungsstellung oder im Mahnprozess in Erscheinung. Das sichert die Kundenbeziehung des Händlers.

    Das Mahnverfahren ist passgenau zugeschnitten auf den jeweiligen Online-Händler und wird individuell vereinbart – unter Berücksichti-gung von Mahnstufen, Karenztagen, Mahngebühren etc.

    Erfreulich aus Verbrauchersicht: Die erste Zahlungserinnerung per E-Mail an säumige Zahler erfolgt bei der Lösung der UNIVERSUM Group ohne Mahngebühren für den Endkunden.

    Weitere Informationen unter www.universum-group.de.

    Die UNIVERSUM Group ist ein erfolgreicher, konzernunabhängiger Inkassodienstleister und angesehener Zahlungsgarantieanbieter mit innovativen Leistungspaketen für den gewerblichen Kunden. Wir bieten im Bereich Forderungs- und InformationsManagement die komplette Wertschöpfungskette aus einer Hand. Von der Entstehung bis zur erfolgreichen Beitreibung begleiten wir den vollständigen Lebenszyklus Ihrer Forderung. Eigens für den E-Commerce entwickelt, stellen wir Ihnen darüber hinaus eine auf diese Branche angepasste Lösung unserer Wertschöpfungskette zur Verfügung: FlexiPay®.

    Mit kompetenter Beratung und einer modularen Produktlandschaft entwickeln wir ganzheitliche Leistungspakete für unsere Kunden, erschließen so ungenutzte Umsatz- und Ergebnispotenziale und garantieren damit höchste Kundenzufriedenheit. Seit über 30 Jahren am Markt, verfügt die UNIVERSUM Group neben langjähriger Erfahrung im InkassoManagement über ein exzellentes Know-how.

    Nicht nur damit gehören wir im Bereich Forderungs- und InformationsManagement zu den führenden Dienstleistern. Als Mitglied des Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V. (BDIU) erfüllen wir die hohen Maßstäbe an Seriosität sowie die strengen Anforderungen an ordnungsgemäßer, gewissenhafter und rechtstreuer Berufsausübung – das Qualitätssiegel unserer Branche.

    Firmenkontakt
    UNIVERSUM Group
    Manuel Hunkenschröder
    Hugo-Junkers-Straße 3
    60386 Frankfurt am Main
    +49 69 420 91-199
    manuel.hunkenschroeder@universum-group.de
    http://www.universum-group.de

    Pressekontakt
    BlueChip pr
    Süleyman Ucar
    Wilhelm-Beckmann-Straße 6
    45307 Essen
    +49 201 83012-503
    s.ucar@bluechip-pr.de
    http://www.bluechip-pr.de