Viele Unternehmen gehen davon aus, dass sich ihre Papiermengen in den kommenden Jahren spürbar erhöhen werden. Die Digitalisierung ist also nur eine Ergänzung zur Kommunikation mittels Papier, ersetzt sie aber nicht. Das liegt daran, dass der analoge Umgang mit Dokumenten sehr einfach ist, während die digitale Datenextraktion Mühe bereitet. Unternehmen bräuchten Technologien zur schnellen Digitalisierung […]
Unternehmen sind laut Führungskräften zu wenig auf die Digitalisierung vorbereitet
Eine aktuelle Studie zeigt, dass viele Manager große Zweifel an der Digitalisierungskompetenz ihrer Unternehmen haben. Diese skeptische Grundhaltung ist unter anderem darauf zurückzuführen, dass die Führungskräfte selbst oft noch mit der Digitalisierung fremdeln. Somit können sie keine Führungsrolle bei der Umsetzung der digitalen Transformation einnehmen. Eine Lösung, um diesem Problem zu begegnen, wären intensive Investitionen […]
Eine Milliarde für die Digitalisierung – Inditex investiert in die Zukunft
Der spanische Konzern Inditex, zu dem unter anderem Zara, Pull & Bear, und Massimo Dutti gehören, plant eine großangelegte Digitalisierungsstrategie. Zu diesem Zweck nimmt der Konzern in den kommenden drei Jahren eine Milliarde Euro für den Ausbau seiner digitalen Infrastruktur und für die Entwicklung neuer Digitalangebote in die Hand. Allerdings hat die Corona-Krise die Voraussetzungen […]
Netzwerkgeräte in jedem zweiten Unternehmen veraltet
Der „2020 Global Network Insights Report“ zeigt, dass viele Unternehmen mit veralteten Netzwerkgeräten arbeiten (eine Infografik am Ende des Artikels). Dies liegt vor allem daran, dass die knappen Ressourcen in Cloud-Dienste investiert werden und nicht in die digitale Infrastruktur vor Ort. Hieraus ergeben sich zahlreiche Sicherheitslücken, die eine echte Bedrohung für die Betriebe werden können. […]
Virtuelles „Kaufhaus Österreich“ – so soll der regionale Einzelhandel gestützt werden
Angesichts der Corona-Krise sehen sich viele regionale Geschäfte mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten konfrontiert. Lediglich Onlineriesen wie Amazon profitieren von der Pandemie. Viele Menschen sind bereit, regionale Unternehmen zu unterstützen. Allerdings werden diese häufig nicht gefunden. Der österreichischen Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck schwebt deswegen ein virtuelles „Kaufhaus Österreich“ vor, in dem österreichische Unternehmen leicht auffindbar sind.
Kaufprämien oder Digitalisierungsprämien – was tut in der Krise Not?
Gerade die Autoindustrie ist von der Corona-Krise massiv betroffen. Das liegt vor allem daran, dass diese Industrie stark auf analoge Prozesse ausgelegt ist und den Kontakt mit den Kunden braucht. Jetzt wird überlegt, die Autoindustrie durch Kaufprämien zu fördern. Der Wirtschaftsexperte Frank Riemensperger sieht das kritisch und fordert eine Digitalisierungsprämie. Er sagt, dass Deutschland in […]
Zum Stand der Digitalisierung in Deutschland
Elmar Giglinger ist Unternehmer, Berater, Geschäftsführer und Programmdirektor. Er unterstützt Betriebe bei ihrer digitalen Transformation und zeigt auf, wie effiziente interne und externe Kommunikation funktioniert. Er kennt sich mit der Digitalisierung hervorragend aus und bedauert, dass in Deutschland viele Potenziale ungenutzt bleiben. Im Interview mit B4B Schwaben gibt er einen Einblick in den Stand der […]
Überwachung am Arbeitsplatz – Mitarbeiter-Tracking kommt immer mehr in Mode
Durch die Corona-Krise arbeiten die Menschen vermehrt im Homeoffice. Das kommt bei allen Beteiligten so gut an, dass die Unternehmen diese Arbeitsweise teilweise dauerhaft anbieten möchten. Um die Produktivität der Belegschaft zu optimieren, kommen verstärkt Tools zum Mitarbeiter-Tracking zum Einsatz. Hierbei müssen die Firmen jedoch rechtliche Vorgaben erfüllen. Bei der Belegschaft stößt das Tracking auf […]
Branchenspezifische Unterschiede bei der Digitalisierung
Wie gut die digitale Transformation in Deutschland vorankommt, lässt sich nicht pauschal beantworten. Zu groß sind die Unterschiede in den einzelnen Branchen bei der Entwicklung und Umsetzung einer Digitalstrategie. Aber auch regionale, finanzielle und geschlechtsspezifische Aspekte spielen bei der Digitalisierung eine wichtige Rolle. Eine aktuelle Umfrage zeigt, welche Betriebe bei ihrer digitalen Transformation schon weit […]
Neue E-Commerce-Regeln kommen wohl erst Juli 2021
Die EU-Kommission hatte 2017 neue Regelungen für den E-Commerce beschlossen. Diese sollen eigentlich am 01.01.2021 in Kraft treten. Da die technische Umrüstung der Unternehmen durch die Corona-Krise jedoch deutlich erschwert wird, hat die EU vorgeschlagen, die Frist für die Umsetzung bis Juli 2021 zu verlängern. Die einzelnen Mitgliedsstaaten müssen diesem Vorschlag noch zustimmen. Viele Betriebe […]
Milliarden für das Cloud-Geschäft – Microsoft investiert in viele Länder
Microsoft möchte in Sachen Cloud-Computing weltweit aktiver werden. Zu diesem Zweck richtet das Unternehmen Rechenzentrumsregionen in verschiedenen Ländern der Welt ein. Allein in Italien investiert der Konzern hierfür 1,5 Milliarden US-Dollar. Aber auch andere Player wie Amazon und Google sind in Italien aktiv. Microsoft baut daher verschiedene Kooperationen auf, um sich Vorteile auf dem heiß […]
Social Media Recruiting: Erfolgreiche Talentsuche via Facebook, Instagram, LinkedIn & Co.
Das Internet stellt längst einen Grundbestandteil unseres alltäglichen Lebens dar. Wir benutzen es, um unser Wissen zu erweitern, uns mit unseren Freunden zu unterhalten und von den neuesten Trends zu erfahren. Kein Wunder also, dass auch Unternehmen verstärkt auf den Mehrwert von sozialen Netzwerken setzen. Wie das Social Media Recruiting genau funktioniert und was Sie […]