Weltneuheit: Das 360° Webseiten-Tool von VR-easy.com

- Weltneuheit: Das 360° Webseiten-Tool von VR-easy.com

Webseiten, die das Ziel haben, Kunden zu begeistern und Menschen für ihre Services, Dienstleistungen, und Produkte zu begeistern, arbeiten sehr häufig mit starken Bildern. Es ist wichtig, im Zeitalter der Digitalisierung und der rapide ansteigenden Möglichkeiten an Online-Darstellung, auf modernste Mittel zurückzugreifen, um Kunden die eigenen Angebote/Leistungen vorstellen zu können. Mit dem 360° Webseiten-Tool von […]

Großveranstaltungen bleiben verboten – digitale Alternativen für Werbetreibende

- Großveranstaltungen bleiben verboten – digitale Alternativen für Werbetreibende

Während in einigen Bereichen heftig über Corona-Lockerungen debattiert wird, steht eines außer Frage: Großveranstaltungen werden mindestens bis Ende August verboten bleiben. Das bedeutet, dass Messen, Konferenzen und Festivals nicht stattfinden. Das ist unter anderem ein Problem für Werbetreibende. Diese können ihre Werbebotschaften nicht bekannt machen und kein positives Image bei der Zielgruppe gewinnen. Eine Alternative […]

In Zukunft werden die Deutschen anders einkaufen

- In Zukunft werden die Deutschen anders einkaufen

Die Corona-Krise verändert schon jetzt unsere Art einzukaufen. Während einige sich Hamsterkäufen hingeben, entdecken andere die Vorteile regionaler Produkte für sich. Je länger die Kontaktsperren gelten, desto nachhaltiger dürfte diese Veränderung werden. Vor allem digitale Angebote gewinnen hierdurch an Relevanz. Für die Händler ist es an der Zeit, sich auf diese neue Entwicklung einzustellen.

Mehr Home Office bitte – Arbeitnehmer sind von der neuen Arbeitsweise angetan

- Mehr Home Office bitte – Arbeitnehmer sind von der neuen Arbeitsweise angetan

Wegen corona sind aktuell deutlich mehr Arbeitnehmer im Home Office tätig als vor der Krise. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass diese mit der neuen Form des Arbeitens sehr zufrieden sind. Die Digitalisierung der Betriebe erfährt durch die Pandemie also einen Schub. Ein Großteil der Befragten gibt an, auch nach der Krise gerne häufig im Home […]

Ausbildungsangebote zu wenig genutzt – Unternehmen investieren kaum in digitales Know-how

- Ausbildungsangebote zu wenig genutzt – Unternehmen investieren kaum in digitales Know-how

Wissen und Daten sind die Währungen der digitalen Welt. Dennoch investieren nur wenige Unternehmen gezielt in die digitale Aus- und Weiterbildung ihrer Belegschaft. Ein Grund hierfür ist, dass sich die digitale Welt sehr schnell wandelt. Sinnvolle Ausbildungen von heute können morgen schon wieder veraltet sein. Gerade deshalb ist es aber wichtig, auf dem neuesten Stand […]

Handwerk setzt auf Digitalisierung – Bedarf an Digitalfachkräften steigt

- Handwerk setzt auf Digitalisierung – Bedarf an Digitalfachkräften steigt

Das Handwerk wird immer digitaler. Hierbei zeigt sich, dass den Betrieben einige Bereiche sehr gut liegen, während andere noch stark vernachlässigt werden. Insgesamt stehen die meisten Unternehmen einer digitalen Transformation positiv gegenüber und es gibt nur vereinzelt kritische Stimmen. Zudem hat sich in den letzten Jahren gezeigt, dass sich durch die Digitalisierung die Kundenansprüche ändern. […]

Einseitiger Erfolg – Nur Teile des Onlinehandels profitieren von der Krise

- Einseitiger Erfolg – Nur Teile des Onlinehandels profitieren von der Krise

Der Onlinehandel ist derzeit in vielen Branchen die einzige Möglichkeit, um bestimmte Produkte zu bekommen. Trotzdem profitieren längst nicht alle Sparten von der aktuellen Ausnahmesituation. Einige Onlinehändler leiden stark und bestimmte Branchen verzeichnen extreme Umsatzeinbußen. Das hat viele Ursachen, ist aber vor allem auf die aktuelle Unsicherheit, wie es mit der Krise weitergehen wird, zurückzuführen. […]

Regionalisierung und Digitalisierung – mögliche Folgen der Corona-Krise

- Regionalisierung und Digitalisierung – mögliche Folgen der Corona-Krise

Die Unternehmensberatung McKinsey geht davon aus, dass im Rahmen der Corona-Krise die Regionalisierung und Digitalisierung von Unternehmen zunehmen wird. Den Betrieben geht es vor allem darum, ihre Lieferketten zu sichern und krisenfeste Arbeitsmethoden zu etablieren. Hierbei erweisen sich digitale Technologien als nützlich. Entsprechende Veränderungen sind bereits in der AutoIndustrie und in der PharmaIndustrie erkennbar. Diese […]

Picnic am Sonntag – Lieferdienst bietet speziellen Service für Ärzte und Pflegekräfte

- Picnic am Sonntag – Lieferdienst bietet speziellen Service für Ärzte und Pflegekräfte

Der Online-Lieferdienst Picnic bietet ab April einen besonderen Service für Ärzte und Pflegefachkräfte an: Sie können sich ihre Waren des täglichen Bedarfs jetzt auch am Sonntag liefern lassen. Eine neue Verordnung der Bundesregierung zur Sonntagsruhe in Zeiten der Corona-Krise macht dies möglich. Das Unternehmen will den Service als Dankeschön für alle verstanden wissen, die Deutschland […]

Virtuelle Immobilienbesichtigung: die Top 5 Anbieter

- Virtuelle Immobilienbesichtigung: die Top 5 Anbieter

Virtual-Reality-Anwendungen eignen sich zwar perfekt für die Online Präsentation von Immobilien, werden aber noch immer nur vereinzelt dafür genutzt. Grund dafür könnte die noch immer verbreitete Annahme sein, dass 360°-Fotografie teuer, komplex und zeitaufwändig ist und im Grunde auch keinen echten Mehrwert gegenüber normalen Fotos bietet. 

Hilfe für kleine Unternehmen und Solo-Selbstständige – München macht Digitalisierung innerhalb von 24 Stunden möglich

- Hilfe für kleine Unternehmen und Solo-Selbstständige – München macht Digitalisierung innerhalb von 24 Stunden möglich

Die Corona-Krise zwingt Unternehmen zu schließen und verursacht somit massive Umsatzeinbußen. Was große Konzerne durch Ersparnisse abfedern können, treibt kleine Einzelunternehmen und Solo-Selbstständige schnell in existenzielle Nöte. Eine wichtige Aufgabe besteht deshalb darin, sich digital bestmöglich aufzustellen und neue Vertriebskanäle zu generieren. Für genau diese Herausforderung stellt die Initiative „Mia gehn online“ ein Förderprogramm bereit, […]

Bildungsangebote kaum vorhanden – Unternehmen bereiten ihre Mitarbeiter zu wenig auf die Digitalisierung vor

- Bildungsangebote kaum vorhanden – Unternehmen bereiten ihre Mitarbeiter zu wenig auf die Digitalisierung vor

Aus- und Weiterbildungsangebote zur digitalen Transformation sind in deutschen, britischen und französischen Unternehmen Mangelware und das, obwohl eine gut ausgebildete Belegschaft ein Schlüsselfaktor für eine erfolgreiche Digitalisierung ist. Schon jetzt zeigt sich, dass ein fehlendes Wissen in Digitalfragen Wettbewerbsnachteile nach sich zieht. Dennoch ist kaum ein Betrieb auf die Anforderungen der Digitalisierung vorbereitet. Zwar gibt […]