Prozessautomatisierung – großer Nachholbedarf bei Back-End-Prozessen

- Prozessautomatisierung – großer Nachholbedarf bei Back-End-Prozessen

Die Prozessautomatisierung steckt bei vielen Unternehmen noch in den Kinderschuhen. Zu dieser Erkenntnis kommt eine aktuelle Studie. Viele Betriebe sind mit der Flut an vorhandenen Daten überfordert und nutzen verfügbare Technologien zu wenig. Stattdessen erledigen sie viele Prozesse noch manuell. Und das, obwohl ihnen die Vorteile der Prozessoptimierung und die Chancen in Sachen Ressourcensparen und […]

Mit Rücksende-Gebühren Retouren im E-Commerce reduzieren

- Mit Rücksende-Gebühren Retouren im E-Commerce reduzieren

Wirtschaftsforscher haben sich mit den Retouren im Onlinehandel beschäftigt. In ihrer Studie stellten sie fest, dass etwa jede sechste Bestellung zurückgeschickt wird. Sie empfehlen daher Rücksendegebühren im E-Commerce, um dieser Entwicklung entgegenzuwirken. Hierdurch ließen sich viele Tonnen CO2 einsparen und auch die Preise für die Verbraucherinnen und Verbraucher könnten sinken. Die Online-Händler stehen dieser Forderung […]

Der Faktor Mensch – die Belegschaft für die Digitalisierung begeistern

- Der Faktor Mensch – die Belegschaft für die Digitalisierung begeistern

Erfolg und Misserfolg der Digitalisierung hängen maßgeblich von ihrer Akzeptanz bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ab. Unternehmen haben daher ein großes Interesse daran, ihre Belegschaft mit auf die Reise zu nehmen und sie von den Vorteilen der digitalen Transformation für ihre Arbeit zu überzeugen. Alrik Zech ist Akademieleiter der Ecovis Europe AG und stellt in […]

Technologie-Influencer: die Personen prägen die deutsche Technologie-Landschaft

- Technologie-Influencer: die Personen prägen die deutsche Technologie-Landschaft

Influencer haben in allen Lebensbereichen großen Einfluss auf die öffentliche Meinung und die Haltung der Menschen gegenüber bestimmten Themen, Produkten und Dienstleistungen. Das gilt nicht zuletzt für die Technologiebranche. Die PR-Agentur Tyto hat deswegen zum ersten Mal ein Ranking erstellt, in dem die 500 wichtigsten deutschen Technologie-Influencer aufgeführt sind. Mit diesem Wissen fällt es Unternehmen […]

Fachkräftemangel in der IT-Branche: Bitkom beklagt 124.000 fehlende Fachleute

- Fachkräftemangel in der IT-Branche: Bitkom beklagt 124.000 fehlende Fachleute

Der Branchenverband Bitkom beklagt, dass es eine viel zu hohe Zahl an offenen IT-Stellen für eine viel zu geringe Zahl vorhandener IT-Fachleute gebe. Das sei eine echte Gefahr für die Wirtschaftlichkeit und Innovationskraft von Unternehmen und somit für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Verschiedene Ursachen hätten zu dieser Entwicklung geführt. Bitkom schlägt eine Ausbildungsoffensive vor, um dieses […]

Neue Cyberrisiken im Retail-Bereich: Was tun?

- Neue Cyberrisiken im Retail-Bereich: Was tun?

Von ausgeklügelten Phishing-Kampagnen zur Verbreitung von Malware und Ransomware bis hin zu Angriffen auf POS, digitale Zahlungssysteme und Kundendatenbanken waren Einzelhandels- und E-Commerce-Unternehmen noch nie einem so hohen und greifbaren Risiko ausgesetzt. In der heutigen Cybersicherheitslandschaft reichen die traditionellen Schutzmaßnahmen wie Antiviruslösungen und Firewalls nicht mehr aus. Stattdessen gilt es, relevante Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und gezielt abzuwenden.

Digitalisierungsindex 2019/2020 – Das Gastgewerbe wird digital

- Digitalisierungsindex 2019/2020 – Das Gastgewerbe wird digital

Der Digitalisierungsindex der Deutschen Telekom beschäftigt sich mit dem Mittelstand im Allgemeinen und verschiedenen Branchen im Speziellen. Unter anderem wird die digitale Transformation des Gastgewerbes unter die Lupe genommen. Hierbei zeigt sich, dass diejenigen Betriebe, die verstärkt auf digitale Technologien setzen, besonders erfolgreich sind. Allerdings gibt es nach wie vor einige Schwierigkeiten bei der Umsetzung. […]

Maschinenbau wird digital – AR und VR sind auf dem Vormarsch

- Maschinenbau wird digital – AR und VR sind auf dem Vormarsch

Die Digitalisierung schreitet im Maschinen- und Anlagenbau mit großen Schritten voran. Zu dieser Erkenntnis kommt eine Studie, die Bitkom für TCS (Tata Consultancy Services) erstellt hat. Vor allem AR (Augmented Reality) und VR (Virtual Reality) spielen im Maschinen- und Anlagenbau eine entscheidende Rolle. Jetzt sind viele Unternehmen auf der Suche nach geeigneten Fachkräften, um dem […]

RPA – Prozessoptimierung dank Robotern

- RPA – Prozessoptimierung dank Robotern

RPA (Robotic Process Automation) kommt in immer mehr Unternehmen zum Einsatz. Das Ziel ist es, Prozesse zu optimieren und Ressourcen einzusparen. Das ist in nahezu allen Unternehmensbereichen möglich. Hierbei profitieren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von einer Vereinfachung ihrer Tätigkeit und können sich auf Kreativaufgaben fokussieren. Allerdings gehen mit RPA auch gewisse Risiken einher.

Mitarbeiter entscheiden über den Erfolg und Misserfolg der Digitalisierung

- Mitarbeiter entscheiden über den Erfolg und Misserfolg der Digitalisierung

Für eine erfolgreiche digitale Transformation müssen sowohl die Unternehmensführung als auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagiert und motiviert sein. Eine aktuelle Studie zeigt nun, dass kreativer Input von außen bei Digitalprojekten eine große Hilfe ist. Deswegen setzen immer mehr Unternehmen auf freiberufliche Kräfte, die zu bestimmten Zeiten in die Unternehmen kommen. Hierdurch profitieren Teams von […]

Digitale Gastronomie – so profitieren Restaurants, Hotels und Kneipen von der Digitalisierung

- Digitale Gastronomie – so profitieren Restaurants, Hotels und Kneipen von der Digitalisierung

Auch vor der Gastronomie macht die Digitalisierung nicht halt. Sie nimmt mittlerweile Einfluss auf den Einkauf, die Tischreservierungen und die Ausstattung der Toiletten. Über die aktuellen Möglichkeiten konnten sich Interessierte auf der „Alles für den Gast“-Messe im Salzburger Ausstellungszentrum informieren. Restaurants, Hotels, Kneipen und viele weitere Unternehmen fanden hier interessante Anregungen für ihre alltägliche Arbeit.

Wie die Digitalisierung den Generationenwechsel in deutschen Unternehmen erschwert

- Wie die Digitalisierung den Generationenwechsel in deutschen Unternehmen erschwert

In den kommenden Jahren stehen etwa 150.000 Unternehmensübergaben an, die sich auf rund 2,4 Millionen Beschäftigte auswirken. Dieser Prozess wird durch die Digitalisierung jedoch erschwert. Das liegt daran, dass gerade Betriebe der „Old Economy“ für Übernahmewillige ein gewisses Risiko darstellen. Zudem ist es fraglich, ob sich Investitionen in digitale Angebote für solche Unternehmen lohnen. Es […]