Frankfurter Flughafen profitiert zu wenig vom E-Commerce

- Frankfurter Flughafen profitiert zu wenig vom E-Commerce

Der E-Commerce wird immer populärer und verspricht häufig sogar Lieferungen über Ländergrenzen hinweg. Das ist nur durch einen intensiven Ausbau der Luftfracht möglich. Dennoch kann der Frankfurter Flughafen von dieser Entwicklung nicht profitieren. Seit Jahren stagnieren die Zahlen der umgeschlagenen Waren. Das liegt nicht zuletzt daran, dass die Flughafenbetreiberfirma Fraport viele Chancen ungenutzt gelassen hat. […]

Digitalisierung finanzieren – es ist nicht immer leicht, an Kredite zu kommen

- Digitalisierung finanzieren – es ist nicht immer leicht, an Kredite zu kommen

Eine erfolgreiche Digitalisierung ist immer mit Investitionskosten verbunden. Die wenigsten Unternehmen können diese mit Eigenkapital stemmen. Sie sind somit auf eine Finanzierung mit Krediten angewiesen. Nicht immer ist es jedoch einfach, von der Bank die nötigen Kredite für notwendige Investitionen zu bekommen. Deswegen ist es sinnvoll, sich nach Alternativen zu Bankkrediten umzusehen. Besonders wichtig ist […]

Stärken und Schwächen der deutschen Digitalisierung

- Stärken und Schwächen der deutschen Digitalisierung

In weiten Bereichen der Digitalisierung hinkt Deutschland dem EU-Durchschnitt hinterher. Das gilt zum Beispiel für Big-Data-Analysen und den Einsatz von mobilen Endgeräten. Im 3D-Druck ist Deutschland allerdings vorne mit dabei. Treibende Kraft der deutschen Digitalisierung sind hierbei vor allem große Unternehmen. Diese riskieren es, Investitionen zu tätigen, vielversprechende Projekte zu testen und neue Wege zu […]

Digitaler Missbrauch – DGB fordert bessere Arbeitsbedingungen für Clickworker

- Digitaler Missbrauch – DGB fordert bessere Arbeitsbedingungen für Clickworker

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) kritisiert die Arbeitsbedingungen, denen viele sogenannte Clickworker ausgesetzt sind. Der DGB fordert eine soziale Absicherung und Branchen-Mindesthonorare. Zudem sei zu prüfen, ob die vielfältigen Clickworker tatsächlich selbstständig seien. Wer weisungsabhängig von einer Plattform ist, könne nicht als selbstständig gelten. Auf diese Weise sollen die Rechte von Clickworkern geschützt und prekäre Arbeitsbedingungen […]

Penta bietet mit Rewards Programm lukratives Angebot für Neukunden

- Penta bietet mit Rewards Programm lukratives Angebot für Neukunden

Gerade für Gründer ist es wichtig, über ein zuverlässiges Geschäftskonto zu verfügen. Dieses ist weit mehr als ein reiner Geldspeicher wie bei Dagobert Duck. Vielmehr ist es ein hilfreiches Tool, das das Wachstum eines Betriebs nachhaltig unterstützt. Konten für Geschäftskunden gibt es von vielen Anbietern. Gerade unter den „Fintechs“ der Geschäftskunden-Konten-Anbietern ist der Druck groß, […]

Digital Commerce – der Einfluss von KI auf den Onlinehandel

- Digital Commerce – der Einfluss von KI auf den Onlinehandel

Klassischer E-Commerce ist nicht mehr zeitgemäß. Kunden erwarten von einem Einkauf heutzutage mehr als einen professionell aufgebauten Onlineshop. Angebote müssen immer individueller werden und die jeweiligen Kundenwünsche perfekt erfüllen. Hierbei spielt KI eine wichtige Rolle. Die Gartner-Studie zeigt genau, wie moderner Digital Commerce aussehen könnte. Diese Erkenntnisse sind sowohl für Großkonzerne als auch für KMUs […]

Werbeartikel: Gedanken darüber, wie man sie richtig einsetzen sollte

- Werbeartikel: Gedanken darüber, wie man sie richtig einsetzen sollte

Werbeartikel sind etwas, das viele Unternehmen nutzen. Aber nur wenige nutzen sie effektiv. Ich bekomme auf Konferenzen Taschen voller Stifte und anderen Werbeartikeln – die sogenannten Goodie Bags – , aber selten neigen diese dazu, mich jemals wieder mit dieser Firma zu beschäftigen. Die Chancen stehen gut, dass die meisten Werbeartikel von mir verwendet werden, […]

PostID vor dem Aus – digitale Transformation der Post geht aber weiter

- PostID vor dem Aus – digitale Transformation der Post geht aber weiter

4 Jahre nach Einführung von PostID stellt die Post ihren Dienst wieder ein. Gründe sind eine zu geringe Akzeptanz und eine starke Konkurrenz. Der digitalen Transformation des Unternehmens tut das aber keinen Abbruch. In den kommenden Jahren sollen zwei Milliarden Euro in digitale Projekte investiert werden. Dass PostID nicht mehr dazu gehört, spricht für eine […]

Geht der deutschen Digitalisierung schon die Puste aus?

- Geht der deutschen Digitalisierung schon die Puste aus?

Die Führungsetagen deutscher Großunternehmen messen der digitalen Transformation eine deutlich geringere Bedeutung zu als in den letzten Jahren. Zu dieser Erkenntnis kommt eine Befragung von etventure und der GFK Nürnberg. Vor allem die Qualifikationen der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden in Zweifel gezogen. Zudem scheinen sich die Führungskräfte der Bedeutung der Digitalisierung nicht klar genug […]

Industrie 4.0 – die Arbeit der Menschen verändert sich

- Industrie 4.0 – die Arbeit der Menschen verändert sich

Schöne neue Arbeitswelt. Die Industrie 4.0 birgt das Potenzial, Menschen genau die Art zu arbeiten zu ermöglichen, die sie sich wünschen. So würden Kreativaufgaben an Bedeutung gewinnen und rein mechanische, körperlich anstrengende Arbeiten von Robotern übernommen werden. Das gewährt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine größtmögliche Freiheit. Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass die Bereitschaft zu Weiterbildungen […]

Verpackungen im E-Commerce – Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind gefragt

- Verpackungen im E-Commerce – Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind gefragt

Verpackungen gewinnen im E-Commerce immer mehr an Bedeutung. Diese sind einerseits verkaufsfördernd und sollen andererseits das Produkt vor Beschädigungen schützen. Immer mehr Menschen achten zudem auf nachhaltige Verpackungen bei Ihrer Kaufentscheidung. Unternehmen müssen digitale Strategien nutzen, um moderne Verpackungen zu entwickeln, die funktional und attraktiv zugleich sind.

Industrie 4.0:  Die Schlüsselfaktoren für den Erfolg

- Industrie 4.0:  Die Schlüsselfaktoren für den Erfolg

industrie 4.0 als Teilbereich der Digitalisierung ist in der Praxis angekommen. Vielerorts verändert sich bereits die Geschäftstätigkeit, zahlreiche Unternehmen verfolgen schon eigene Industrie 4.0-Strategien. Laut der PAC-Studie „Digitalisierung im deutschen Mittelstand“ nehmen die befragten Firmen aus der Fertigungsbranche die Digitalisierung größtenteils als Chance wahr, um neue Produkte und Services anzubieten oder neue Marktsegmente zu erschließen. Dabei stehen die […]