Der Maschinen- und Anlagenbau zeigt sich der Digitalisierung gegenüber offen. Insbesondere durch die Corona-Krise hat sich die Branche den neuen, digitalen Möglichkeiten zugewandt. Verschiedene Technologien vom 3D-Druck bis zum Cloud Computing prägen die Arbeitsprozesse in dieser Branche. Zudem wird KI immer häufiger eingesetzt, um für eine nachhaltige und effiziente Kostenreduzierung zu sorgen.
So viel Digitalisierungspotenzial steck in deutschen Unternehmen
Die Corona-Krise hat dazu geführt, dass in vielen Unternehmen enorm kurzfristig flächendeckendes Home-Office eingeführt wurde. Die Mitarbeiter hatten nur wenige Tage Zeit, um sich darauf vorzubereiten. In diesem Zusammenhang hat sich bemerkbar gemacht, wie viel Potenzial es noch im Bereich der Digitalisierung gibt.
Großinvestitionen bei Daimler für E-Autos und Digitalisierung
Daimler erkennt in Elektroautos und Digitalisierung die Zukunft und investiert massiv in diese Bereiche. 70 Milliarden Euro sollen für entsprechende Projekte innerhalb der nächsten fünf Jahre investiert werden. Insbesondere die Elektroautos von Mercedes-Benz PKW bekommen eine Menge Geld bereitgestellt. Zudem soll Bis 2025 eine eigene E-Plattform aufgebaut werden. Zunächst konzentriert sich Daimler diesbezüglich auf das […]
Trendguide Digitalisierung – So unterstützt Österreich seine KMU
Viele österreichische Betriebe haben die Zeichen der Zeit erkannt und durchlaufen eine digitale Transformation. Die Corona-Krise hat diese Entwicklung noch einmal beschleunigt und die Bedeutung digitaler Lösungen aufgezeigt. Mit dem Trendguide Digitalisierung möchte die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) KMU bei ihrer digitalen Transformation unterstützen. Der Guide beantwortet viele Fragen rund um die Digitalisierung und zeigt Lösungen […]
Unternehmen in Deutschland verstärkt Opfer von Ransomware-Angriffen
Deutsche Betriebe sehen sich einer vermehrten Zahl an Ransomware-Attacken gegenüber. Im Unterschied zu anderen Ländern sind die Firmen in Deutschland häufig bereit, mit den Kriminellen zu verhandeln und gegebenenfalls ein Lösegeld zu bezahlen. Außerdem werden nationalstaatliche Angriffe als große Gefahr für die Betriebe angesehen. Viele wappnen sich deswegen gegen digitale Gefahren und investieren viel Geld […]
Digitalexperten weniger gefragt als 2019 – Corona verändert die Digitalagenda von Unternehmen
Die Corona-Krise hat dazu geführt, dass Digitalexperten weniger stark gesucht werden. Mittlerweile gibt es wieder eine deutlich größere Nachfrage, die Werte von 2019 sind allerdings in weite Ferne gerückt. Das liegt insbesondere daran, dass Unternehmen jetzt weniger langfristig digitalisieren und sich mehr auf das Tagesgeschäft konzentrieren. Die Frage wird sein, wie stark sich die Automatisierung […]
XRechnung – Die Zeit läuft: Ab dem 27.11. akzeptieren Bundesbehörden nur noch XRechnungen
In weniger als zwei Wochen akzeptieren Bundesbehörden nur noch E-Rechnungen im Format XRechnung. Wer als Dienstleister oder Lieferant für Finanzämter, Schulen, Kindergärten, Polizeidienststellen oder Gerichte tätig ist, sollte vorbereitet sein. Denn parallel führen auch einzelne Landesbehörden das elektronische Rechnungsformat am 27.11. ein.
Warum White Label Softwarelösungen in Zukunft immer wichtiger werden
Wenn die Wirtschaft von “Hidden Champions” spricht, sind meistens große, aber allerdings völlig unbekannte Konzerne mit mehreren tausend Mitarbeitern gemeint. Diese Unternehmen sind oft Hersteller von bestimmten Materialien oder besonderen Funktionsteilen, zum Beispiel für die Autoindustrie.
Zerschlagung ausgeschlossen – so geht die EU mit Tech-Riesen um
Margrethe Vestager, Wettbewerbskommissarin bei der EU, schließt eine Zerschlagung von großen Online-Konzernen aus. Stattdessen wird die EU Auflagen nutzen, um eine größtmögliche Kontrolle über Unternehmen mit einer großen Marktmacht zu gewinnen. Unter anderem ist eine schwarze Liste geplant, die klar regelt, was solche Konzerne dürfen und was nicht. Hierdurch will die EU für mehr Fairness […]
Vom Menschen her denken – warum die Digitalisierung keine reine Kostenfrage ist
Für die von Lenovo durchgeführte Studie „Think human“ wurden 1.000 IT-Entscheider aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien und den Niederlanden befragt. Die Untersuchung zeigt deutlich, dass die Digitalisierung europäischer Unternehmen rasant voranschreitet. Allerdings dominieren Kostenfragen bei der Auswahl geeigneter Technologien, weswegen die Nutzerfreundlichkeit häufig auf der Strecke bleibt. Entsprechend fühlen sich viele Angestellte von der Digitalisierung überfordert. […]
Mit digitalen Prozessen in ein neues Zeitalter der Effizienz im Gesundheitswesen
Digitale Welten im Gesundheitswesen – Ein Fallbericht Mit einer neuen digitalen Lösung spart eine Krankenkasse ab sofort mehr als 820 Arbeitsstunden pro Jahr. Die jährliche Familienbestandspflege geschah vorher zu 100 Prozent manuell; heute übernimmt die neue Software 70 Prozent der Arbeit. Schnelle Bearbeitungszeiten, geringere Kosten für die Versichertengemeinschaft und eine minimierte Fehlerquote überzeugen Anbieter, Mitarbeiter […]
Corona-Hilfen laufen aus – Handel fordert finanzielle Unterstützung bei der Digitalisierung
Die Überbrückungshilfen des Staates für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) laufen aus. Die Corona-Krise ist allerdings noch längst nicht überwunden. Entsprechend sehen sich viele Handelsunternehmen mit massiven Problemen und häufig genug einer Pleite konfrontiert. Der HDE fordert daher zusätzliche Fördergelder zur Zukunftsförderung solcher Betriebe. Diese sollen gezielt in die Digitalisierung investiert werden. Die Politik hat […]